News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenbogen - Planung (Gelesen 6663 mal)
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Rosenbogen - Planung
Da mein Mann im Moment im Schweißwahn ist, hat er spontan beschlossen, mir einen Rosenbogen zu machen.
Da werde ich ihn natürlich nicht bremsen.
Nur sieht ein Rosenbogen ohne Rosen ein bisschen albern aus. ;)
Also müssen Rosen her.
Standort ist recht sonnig, morgens von 9 - 13°° und von 15 - 18°° ist Sonne drauf.
Der Boden ist humos bis lehmig.
Ein bisschen windexponiert.
Ich mag keine gelben und kräftig pinken Rosen.
GG wünscht sich kräftigen Duft.
Ich hätte gerne etwas was zu Nadja passt, die steht ca. 1,5m weg.
Ansonsten bin ich offen für Ideen.
Da werde ich ihn natürlich nicht bremsen.
Nur sieht ein Rosenbogen ohne Rosen ein bisschen albern aus. ;)
Also müssen Rosen her.
Standort ist recht sonnig, morgens von 9 - 13°° und von 15 - 18°° ist Sonne drauf.
Der Boden ist humos bis lehmig.
Ein bisschen windexponiert.
Ich mag keine gelben und kräftig pinken Rosen.
GG wünscht sich kräftigen Duft.
Ich hätte gerne etwas was zu Nadja passt, die steht ca. 1,5m weg.
Ansonsten bin ich offen für Ideen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Ich habe noch eine Collage gefunden mit den meisten meiner Rosen drauf.


„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen - Planung
Nadja kenne ich gar nicht.Was ist das für eine Rose?
Oder meinst du vielleicht Nadia Renaissance?
Oder meinst du vielleicht Nadia Renaissance?
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Das ist jetzt peinlich, da hatte ich einen Übertragungsfehler im Plan.
Da steht eine 'Katie´s Rose', die dunkelrote unten in der Mitte.
Da steht eine 'Katie´s Rose', die dunkelrote unten in der Mitte.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Ich war schon mal stöbern.
A Shropshire Lad wäre meine Wahl, wenn mir sonst nichts einfällt.
Passt farblich, duftet kräftig und passt von der Größe denke ich.
Ist nur nicht sehr einfallsreich.
A Shropshire Lad wäre meine Wahl, wenn mir sonst nichts einfällt.
Passt farblich, duftet kräftig und passt von der Größe denke ich.
Ist nur nicht sehr einfallsreich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rosenbogen - Planung
Die ist doch sehr schön, wenn sie dir gefällt und passt prima zu dem tiefrot. Muss es denn immer selten sein und Sammlerwert haben? Diese Rose ist ja nicht ohne Grund vielleicht verbreiteter als andere Sorten.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen - Planung
Mufflon hat geschrieben: ↑15. Mär 2019, 11:13
A Shropshire Lad wäre meine Wahl, wenn mir sonst nichts einfällt.
Passt farblich, duftet kräftig und passt von der Größe denke ich.
Ist nur nicht sehr einfallsreich.
Die steht bei mir auch auf einer Seite einges Rosenbogens.
Überzeugt mich bislang nicht sooo sehr wie erhofft.
Nicht übermäßig gesund, Duft für meine Nase alles andere als kräftig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosenbogen - Planung
Wir gärtnern ja klimatisch relativ ähnlich, das ist schade.
Einmal eine Rose haben, die wirklich duftet, wäre schön nett.
Ich hatte da bisher immer Pech, der Duft war immer sehr verhalten.
Einmal eine Rose haben, die wirklich duftet, wäre schön nett.
Ich hatte da bisher immer Pech, der Duft war immer sehr verhalten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Rosenbogen - Planung
gänselieschen hat natürlich recht, dass es nichts rares sein muss, aber nichtsdestotrotz werfe ich ja immer gern die historischen in die waagschale ;D ;D ;D ;)
da wäre in dem perlmuttrigen farbbereich, der dir ja offenbar gut gefällt, die definitiv stark und süss duftende clg. paul lédé.
solltest du dich mit einer crèmefarbenen rose anfreunden können, die bisweilen richtung primelgelb tendiert, manchmal aber auch rosa überhaucht kann, würde ich dir die climbing devoniensis wärmstens ans herz legen.
da wäre in dem perlmuttrigen farbbereich, der dir ja offenbar gut gefällt, die definitiv stark und süss duftende clg. paul lédé.
solltest du dich mit einer crèmefarbenen rose anfreunden können, die bisweilen richtung primelgelb tendiert, manchmal aber auch rosa überhaucht kann, würde ich dir die climbing devoniensis wärmstens ans herz legen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rosenbogen - Planung
Bei mir wächst 'Teasing Georgia' traumhaft gut für Brandenburger Verhältnisse. Habe sie nicht als Kletterrose gekauft, aber sie steht jetzt am Rosenbogen....
Re: Rosenbogen - Planung
G hat geschrieben: ↑15. Mär 2019, 14:48
Bei mir wächst 'Teasing Georgia' traumhaft gut für Brandenburger Verhältnisse.
"Ich mag keine gelben und kräftig pinken Rosen."
Vielleicht würde dir New Dawn oder Gertrude Jekyll gefallen?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenbogen - Planung
GJ ist aber doch kräftig pink ???
Ich werfe mal Kathleen Harrop rein. Ungewöhnlicher würziger Duft, zartes Rosa, nachblühend, bis 3m. Und Phillis Bide, allerdings zarter Duft. Falls weiß auch in Frage kommt, Direktor Benschop (City of York) - auch nur zarter Duft, aber wunderschön mit den gelben Staubgefäßen und viel zu wenig bekannt, wie mir scheint.
Ich werfe mal Kathleen Harrop rein. Ungewöhnlicher würziger Duft, zartes Rosa, nachblühend, bis 3m. Und Phillis Bide, allerdings zarter Duft. Falls weiß auch in Frage kommt, Direktor Benschop (City of York) - auch nur zarter Duft, aber wunderschön mit den gelben Staubgefäßen und viel zu wenig bekannt, wie mir scheint.
Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rosenbogen - Planung
Und Teasing Georgia knallt auch nicht sehr sondern fügt sich sehr schön ein. Sie verändert die Farbe von fast orange beim Aufblühen bis blassgelb beim Verblühen....
Re: Rosenbogen - Planung
Albertine würde ich auch in meinen Garten pflanzen, wenn Platz vorhanden wäre.
https://www.davidaustinroses.co.uk/albertine
https://www.davidaustinroses.co.uk/albertine
Grün ist die Hoffnung