News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2019 (Gelesen 35619 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Steingarten 2019

Anomatheca »

Zu den ersten Blühern gehören die Saxifraga, hier `Sissi´.
Dateianhänge
Saxifraga Sissi2.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2019

Anomatheca » Antwort #1 am:

Seit heute blüht auch Callianthemum farreri.
Dateianhänge
Callianthemum farreri19.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Steingarten 2019

Anke02 » Antwort #2 am:

Sehr schön! :D
Ob Sissi auch auf meiner Dachbegrünung klar käme? ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Leucogenes » Antwort #3 am:

Anomatheca hat geschrieben: 7. Mär 2019, 21:21
Seit heute blüht auch Callianthemum farreri.


Wow...so zeitig. Steht dieser Traum unter Glas oder im Steingarten? Bei mir zeigen sich gerade mal zögerlich einige wenige Stängel...hoffentlich verpasse ich nicht wieder die Blühte. Ich finde dieses Stadium besonders schön...wenn die Blüten nicht völlig geöffnet sind. Gibt es auch eine Seitenansicht?

Auch Saxifraga "Sissi " sieht sehr gut aus. 👍
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2019

Anomatheca » Antwort #4 am:

Der steht im sonnigen Steingarten. Wenn es morgen mal etwas besseres Wetter ist, kann ich ja mal von der Seite fotografieren. Heute muss es erstmal ein Bild von Callianthemum anemonoides tun, die ebenfalls im sonnigen Kalkschotter steht.
Dateianhänge
Callianthemum anemonoides19-2.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2019

Anomatheca » Antwort #5 am:

Hier ist die Seitenansicht heute im Sturm fotografiert. Jetzt fehlt noch C. altavicum, das bisher nur ein paar Blätter zeigt.
Dateianhänge
Callianthemum farreri19-2.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Leucogenes » Antwort #6 am:

Absolut fantastisch...vielen Dank für die tolle Aufnahme. Ich beneide dich um diese sonnigen Bereiche zu dieser Jahreszeit.
Auch das Laub sieht umwerfend aus.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2019

Anomatheca » Antwort #7 am:

Anke02 hat geschrieben: 9. Mär 2019, 08:25
Sehr schön! :D
Ob Sissi auch auf meiner Dachbegrünung klar käme? ::)

Die früher auch Engleria- oder Kabschia-Saxifragen genannten sehr früh blühenden sind wesentlich empfindlicher als die im Mai/Juni blühenden aus der Sektion Euaizoonia wie z.B. S. paniculata, hostii, callosa..., die viel Sonne und Trockenheit vertragen.
Pflanzen wie diese Sissi benötigen Halbschatten und immer wenigstens etwas Restfeuchte, was auf dem Dach schwierig wird.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Leucogenes » Antwort #8 am:

Saxifraga "Jan Neruda" heute im Regen
Dateianhänge
Screenshot_20190315-202524.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Steingarten 2019

Steingartenfan » Antwort #9 am:

[quote author=Anomatheca link=topic=64657.msg3250367#msg3250367 date=1552509451
[/quote]
Die früher auch Engleria- oder Kabschia-Saxifragen genannten sehr früh blühenden sind wesentlich empfindlicher als die im Mai/Juni blühenden aus der Sektion Euaizoonia wie z.B. S. paniculata, hostii, callosa..., die viel Sonne und Trockenheit vertragen.[/quote]

Meine Erfahrung mit obigen frühen Arten: Die ersten2 - 4 Jahre wunderschöne Polster aber dann bekommen sie braune Stellen ( Pilz ?? trockenheit ?? fehlende düngung ??) die sich ausbreiten bis sie dann nach 2 - 3 Jahren völlig kaputt sind. Kurzlebig ??? Sortenbedingt ???
Ich bin noch nicht dahintergestiegen woran es liegt, habe gegossen, gedüngt, schattiert , trotzdem auch Ausfälle ??? ::) :-\!!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2019

Anomatheca » Antwort #10 am:

Ich weiß auch nicht, woran es liegt. Ich habe einige Sorten, die an einem Standort über viele Jahre wachsen und auch blühen, am anderen Standort schnell zurückgehen. An der Sorte liegt es nicht.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

Leucogenes » Antwort #11 am:

Douglasia nivalis var. nivalis
Dateianhänge
Douglasia nivalis var. nivalis 17.03.19.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2019

Starking007 » Antwort #12 am:

Dickmaulrüssler?
Zu Humos?
Pilz hat`s hier auch, aber "nur" an den krustigen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

ebbie » Antwort #13 am:

Leucogenes hat geschrieben: 17. Mär 2019, 20:44
Douglasia nivalis var. nivalis


Eine wunderbare Pflanze! Ob die wohl im Freien gehen wird? Ich habe sie noch nie gehabt.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2019

ebbie » Antwort #14 am:

Noch zu den Callianthemum. Während C. anemonoides bei mir überreich blüht und sich wild versamt ist C. farreri ein fauler Blüher. Blüten erscheinen nur wenige bis gar keine.

Die Kabschia- und Engleria-Saxifragen gehören in enge Steinspalten und -löcher, bis auf wenige Ausnahmen in Kalkgestein, am besten Kalktuffstein. In absonniger, möglichst kühler Lage wachsen und blühen sie ausgezeichnet und sind sehr ausdauernd. Ausfälle habe ich kaum zu verzeichnen.
Antworten