News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 428954 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Den Boden würde ich nicht abtragen sondern aufdoppeln!
Gruß Arthur
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Ja, genau so- nur großflächig- sieht es bei mir auch aus: also Wassermäßig ::)
Ich wünsche mir oft sandigeren Boden. Dann gehen zwar hauptsächlich trockenkünstler, aber das finde ich einfacher.
Ich wünsche mir oft sandigeren Boden. Dann gehen zwar hauptsächlich trockenkünstler, aber das finde ich einfacher.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Ich fluche ja auch immer über meinen Lehmboden, aber dafür muss ich wenigstens so gut wie nie gießen. Mein eigentlicher Erzfeind ist jedoch der Schachtelhalm, aber den kann man leider nur ausrotten, wenn man großflächig alles zwei Meter tief ausschachtet... :-X
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Das sieht ja wieder ganz wunderbar bei dir aus, Cydora!
Schade, dass ich nicht mal schnell vorbeidüsen kann...
Schade, dass ich nicht mal schnell vorbeidüsen kann...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 17:27
Ich fluche ja auch immer über meinen Lehmboden, aber dafür muss ich wenigstens so gut wie nie gießen. Mein eigentlicher Erzfeind ist jedoch der Schachtelhalm, aber den kann man leider nur ausrotten, wenn man großflächig alles zwei Meter tief ausschachtet... :-X
Ja , ;) du bist nicht allein AndreasR, mir gehts genau mit Schachtelhalm.
Ich tu ihn dann mit der Rosengabel einmal jährlich ausstechen, natürlich reißen die wurzeln dann ab, 8) ::) und kommen wieder,bei der Wurzeltiefe.
Der bleibt!!! 8)
Ich hab noch wenig Ahnung welche (Sorte) meiner ist, bin noch auf der Suche nach der Sorte,
Da gibts ja auch einige Sorten.
Sehn wirs positiv: Schachtelhalm kann ja auch nütz sein, für Aufbrühungen und Tees usw.
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
:o Wie hast Du das denn hinbekommen? So massig, im dürren Sand. Oder hast Du fetten Boden aufgetragen?
Es sieht toll aus.
Es sieht toll aus.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Von hier gibt´s ein paar bedröppelte Eindrücke aus dem Wischding. Es nieselte den halben Tag so vor sich hin.




Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 22:53
:o Wie hast Du das denn hinbekommen? So massig, im dürren Sand. Oder hast Du fetten Boden aufgetragen?
Es sieht toll aus.
Im Lehmgarten hinter einer Hecke und bei ordentlich Niederschlag (aus Brandenburger Sicht). Nix Sanddüne in der Sahelzone.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 23:01
Von hier gibt´s ein paar bedröppelte Eindrücke aus dem Wischding. Es nieselte den halben Tag so vor sich hin.
:o Ist das üppig bei Dir. Ich habe mir ein paar Eimer Lehm mitgebracht und werde jetzt ausknobeln, welche Pflanzen sich daran laben dürfen. 8)
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Sandbiene hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 23:25lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 23:01
Von hier gibt´s ein paar bedröppelte Eindrücke aus dem Wischding. Es nieselte den halben Tag so vor sich hin.
:o Ist das üppig bei Dir. Ich habe mir ein paar Eimer Lehm mitgebracht und werde jetzt ausknobeln, welche Pflanzen sich daran laben dürfen. 8)
Von mir könntest du gern paar cbm Ton bekommen, kostenlos 8)
Schön, dein Märzenbecherfeld :D
Und ich finde auch, dass es bei lerchenzorn mächtig üppig ist :D
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Starking007 hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 17:18
Den Boden würde ich nicht abtragen sondern aufdoppeln!
Du meinst, besseren Boden einfach auftragen? Da müsste ich Hochbeete anlegen, das geht mit den Sträuchern und Bäumen aber nicht mehr. Zu spät.
Liebe Grüße - Cydora
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
@Lerchenzorn, was blüht da im 2.Bild hinten rechts? Tolle Farbe :D.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Lerchenzorn, es sieht ganz wunderbar aus bei dir!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Schön, wenn es Euch gefällt. In einem Kleingarten sind die Hintergründe ja immer so eine Sache. Manchmal eine feine Sache, hin und wieder auch ... naja. ;D (sibericablaue Plastespielplatzidylle usw.)
Weidenkatz hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 04:54
@Lerchenzorn, was blüht da im 2.Bild hinten rechts? Tolle Farbe :D.
Das ist einfach nur Erica carnea. Im Spätwinter und Vorfrühling für mich ein ganz wichtiger "Farbenbringer" im Garten.