News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blütenendfäule/Calciummangel - was tun? (Gelesen 10802 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Montydon

Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Montydon »

Die ersten Früchte meiner "San Marzano" Tomaten hat die Blütenendfäule erwischt.Nun habe ich schon gelernt, daß diese Krankheit auf Calciummangel beruht und man mit speziellen Calciumdüngern abhelfen kann. Solche Dünger habe ich aber weder zuhause noch kann ich sie in den nächsten paar Tagen besorgen.Ich habe aber noch ein paar Calcium-Brausetabletten (Marke AL*I) im Schrank stehem, die natürlich auch Zucker und Aromastoffe enthalten.Kann ich diese nicht einfach im Gießwasser auflösen und für die Tomaten verwenden? Oder schade ich mit dem Zucker mehr als ich mit dem Calcium nütze?
brennnessel

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Montydon, enthält Zucker nicht auch Calzium, oder bin ich da völlig daneben? Ich glaube nicht, dass du der Tomate schaden kannst damit. Oleandersträuchen kann man auch im Sommer mehrere Mal etwas Zucker gönnen, also wird es schon nicht so schädlich sein! ::)
Montydon

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Montydon » Antwort #2 am:

Hallo Montydon, enthält Zucker nicht auch Calzium, oder bin ich da völlig daneben?
Im Zucker steckt kein Calcium. (Ich war zwar nicht besonders gut in Chemie, aber Zucker=Kohlenhydrat=Kohlenstoff+Wasserstoff+Sauerstoff)Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das Calcium in der Brausetablette auch für die Pflanze in der richtigen Verbindung vorliegt. Wo ist Günther, wenn man ihn braucht? ???
Irisfool

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Irisfool » Antwort #3 am:

Gesteinsmehl heisst das Zauberwort! :D Bei uns Kieserit mit Magnesium und Calzium erhältlich. Geh mal in die Raiffeisen ;D
Montydon

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Montydon » Antwort #4 am:

Ja, das wäre optimal. Aber ich werde weder heute noch morgen dazu kommen, im Gartencenter oder bei Raiffeisen einzukaufen.Und den Tomaten möchte ich natürlich heute schon helfen und nicht bis Montag warten.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

potz » Antwort #5 am:

Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das Calcium in der Brausetablette auch für die Pflanze in der richtigen Verbindung vorliegt. Wo ist Günther, wenn man ihn braucht? ???
Ja, das interessiert mich auch !!! Vielleicht gibt's noch eine/n andere/n Chemiker oder Pharmakologen hier ?Das Zauberwort "Gesteinsmehl" ist keins - bei mir wirkt der Zauber kaum bis garnicht. Aber probieren kost nix + schaden tut's nix ;)Trifft die Blütenendfäule eigentlich nur die langfrüchtigen Sorten?
Irisfool

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Irisfool » Antwort #6 am:

Hallo potz, das tut mir aber richtig leid für dich. Hab alle Tomaten in Kübeln und letztes Jahr nach einer Blütenendfäuleattacke mit Gesteinsmehl gedüngt und nichts anderem . Es hörte direkt auf. Ich könnte mir nicht erklären, was das anders gewesen sein könnte. Nun dünge ich gleich Guano mit Gesteinsmehl und es geht prächtig. Bis jetzt nur bei einer kleinen Tomate an einer Rispe entdeckt, da gab ich dann eine handvoll Gesteinsmehl pur und es ist vorbei. LG Irisfool
Montydon

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Montydon » Antwort #7 am:

Trifft die Blütenendfäule eigentlich nur die langfrüchtigen Sorten?
Bei mir ist's auf jeden Fall so. Letztes Jahr bei einer Roma, dieses Jahr San Marzano, beides birnenförmige Sorten.
brennnessel

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

brennnessel » Antwort #8 am:

Hallo Walter, bei mir war dieses jahr auch die stark gerippte Sorte Tlacolula Ribbed betroffen. Auch bei runden Sorten gibt es das manchmal. Welches Gesteinsmehl hast du denn? Vielleicht enthält das zu wenig Calcium? Oder wurde es durch das oftmalige Gießen dieser Hitze zu schnell wieder ausgeschwemmt? Ich habe die Endfäule noch nie anders als mit ein- oder zweimaliger Gabe Gesteinsmehl wegbekommen.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Irina » Antwort #9 am:

Hallo Leute,Bin gerade von Holz einräumen ins Haus rein. Schau wie ein Indianer aus. Rotgesicht :)Zu den Tomaten: alle Sorten, die längliche bzw. birnenförmige Früchte haben, sind anfälliger für die Blütenendfäule. Was dazu viel beiträgt: zu hohe Luftfeuchtigkeit, zu viel gießen, oder sehr unregelmäßiges gießen den Pflanzen, die in kleineren Töpfer wachsen. Besonders, wenn die Paar Mal schon komplett trocken waren. Das alles hindert die Pflanze unter anderem Ca aus der Erde zu nehmen, auch wenn es dort ausreichend vorhanden ist. Gute informative Seite: http://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_G ... au/_Tomate Allgemein wurde in Forum schon dazu viel und gut geschrieben, einfach stöbern
Liebe Grüße
Irina
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Kartoffel » Antwort #10 am:

hallo :)vor kurzem war das thema auch bei helmut pummers gartentagebuch zu lesen müsste der 6 juli gewesen sein...hier mal der link...http://blog.tomatenundanderes.at/hab momentan auch bei einzelnen der ca 115 sorten zu kämpfen damit...lieben grusskartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Montydon

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Montydon » Antwort #11 am:

Ich hab's am Wochenende einfach mal mit den Brausetabletten ausprobiert. Das Calcium liegt als Calciumcarbonat (=Kalk) gebunden vor, das müßte für die Pflanzen ja eigentlich verfügbar sein.(Andererseits habe ich mich schon gefragt, warum genau ich damals mal Geld für Kalk in Tablettenform ausgegeben habe...)Etwas Sorge bereitet mir jetzt nicht mehr der Zucker, sondern die enthaltene Zitronensäure. :-\
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

frida » Antwort #12 am:

Blöde Frage, ich habe zum ersten Mal Blütenentfäule: Kann man die Früchte trotzdem reifen lassen und die faulen Stellen rausschneiden oder muß man sie jetzt besser entfernen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

brennnessel » Antwort #13 am:

Hallo frida, jetzt ist es noch so früh , da kommen, wenn wir weiterhin solches Wetterglück haben, noch viele Früchte nach! Ich lasse die schadhaften Früchte nicht dran, habe aber noch nie probiert, was passierte, wenn man es doch täte. Wenn ich es an einer bereits reifen sehe, schneide ich den kranken Teil weg und esse den Rest . Aber normalerweise sehe ich das ja schon an den kleinen grünen Früchten. LG Lisl
Eva

Re:Blütenendfäule/Calciummangel - was tun?

Eva » Antwort #14 am:

Ich würde sie auch abmachen, Du verlierst ja nicht wirklich die Früchte, weil dafür dann einfach andere schneller wachsen. Vielleicht dauert es halt noch ein bisschen länger...
Antworten