News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im März 2019 (Gelesen 27696 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #105 am:

Wie hübsch :D

Isopyrum ist hier auch gerade am blühen:

Dateianhänge
IMG_0200.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #106 am:

Cardamine pentaphyllum

Dateianhänge
IMG_0201.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #107 am:

Die ersten Soldanella Montana

Dateianhänge
IMG_0199.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2019

lerchenzorn » Antwort #108 am:

Die Soldanellen haben den letzten Sommer leider nicht gut vertragen. S. montana noch am besten.
Gut sieht´s bei Euch aus. Manches so ganz liebevoll aufgeräumt.

Hier im Augenblick allerhand Kleinigkeiten. Die letzte 'Tête à Tête', nachdem sich über die Jahre aus freigesetzten Balkontöpfchen ein paar schöne Trupps entwickelt hatten.
Ob Narzissenfliege oder Sommerdürre oder etwas ganz anderes, weiß ich nicht.

Bild Bild Bild

Bild Bild

Narcissus 'Tête à Tête', Scilla siehei, Leucojum vernum

Pulsatilla vulgaris, Primula vulgaris
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #109 am:

Wunderschön :D
Pulsatillen wollen hier irgendwie nicht so recht. Jedenfalls hat keine lange überlebt. :-\
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2019

lerchenzorn » Antwort #110 am:

Frei ausgepflanzt im normalen (humushaltigen) Boden verfaulen sie auch bei uns recht schnell. Am besten halten sie sich in Pflaster- und anderen Fugen, die sich die Sämlinge selbst gesucht haben oder an Stellen mit sehr gutem Wasserablauf. Ich kenne aber Jahrzehnte alte Pflanzen mit zahlreichen Blüten, denen alles egal zu sein scheint, außer, dass sie in voller Sonne stehen möchten.
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #111 am:

Wenn ich mein Sonnenbeet mal fertig haben sollte, werde ich es nochmal probieren.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im März 2019

Jule69 » Antwort #112 am:

Was für zauberhafte Bilder :o
Ich bin heute nicht dazu gekommen, welche zu machen, dauernd zogen Regenfelder durch. So viel Schönes habe ich aber auch nicht zu bieten :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #113 am:

Hacquetia 'Thor' - muss sich noch ein bissel eingewöhnen

Dateianhänge
IMG_0236.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #114 am:

Schlüsselblümchen

Dateianhänge
IMG_0244.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #115 am:

Die ersten Anemönchen

Dateianhänge
IMG_0204.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #116 am:

Scopolia carniolica 'Zwanenburg'

Dateianhänge
IMG_0212.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #117 am:

Hier hab ich gerade den Namen vergessen :-[

Thlaspi macrophyllum (Pachyphragma macrophylla) - Danke, Lerchenzorn :D
Dateianhänge
IMG_0240.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im März 2019

Waldschrat » Antwort #118 am:

Und die 2. 'Blüte' von Chrysosplenium macrophyllum: Verblühtes färbt sich rosa und sieht fast noch schöner aus als die richtige Blüte

Dateianhänge
IMG_0243.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2019

lerchenzorn » Antwort #119 am:

Waldschrat hat geschrieben: 18. Mär 2019, 16:53
Hier hab ich gerade den Namen vergessen :-[


Thlaspi macrophyllum (Pachyphragma macrophylla)
Antworten