News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149714 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6540 am:

Flora1957 hat geschrieben: 17. Mär 2019, 10:12
@Dornroeschen

Es sieht aus, als ob sie ausgepflanzt ist. Wenn ja, ist das der Hammer.

Nein, sie steht draußen im Kübel geschützt unter dem Vordach.
Grün ist die Hoffnung
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6541 am:

Hat hier jemand Erfahrung mit der Sorte Dauphine? Ich lese, dass sie vergleichsweise viele Frühfeigen trägt, gleichviel oder gar mehr als Herbstfeigen. Wie sieht es denn mit Geschmack und Winterhärte aus?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6542 am:

Arandir hat geschrieben: 18. Mär 2019, 09:52
Hat hier jemand Erfahrung mit der Sorte Dauphine? Ich lese, dass sie vergleichsweise viele Frühfeigen trägt, gleichviel oder gar mehr als Herbstfeigen. Wie sieht es denn mit Geschmack und Winterhärte aus?

das mit den Blütenfeigen dürfte so stimmen. Die Dauphine muss eine gewisse Winterhärte haben, da sie im späten 19. Jh. bei Paris in größerem Umfang angebaut wurde, speziell wegen der Blütenfeigen. Die Bäume wurden allerdings im Winter geschützt. Baud bezeichnet sie für unsere Breiten als nicht besonders geeignet, aber einige Feigenfreunde nördlich der Alpen haben sie ausgepflanzt und bislang nicht von einer besonderen Empfindlichkeit berichtet
Vom Geschmack her liest man überwiegend positives, ich selbst habe aber noch nie eine kosten können.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6543 am:

Arandir hat geschrieben: 18. Mär 2019, 09:52
Hat hier jemand Erfahrung mit der Sorte Dauphine? Ich lese, dass sie vergleichsweise viele Frühfeigen trägt, gleichviel oder gar mehr als Herbstfeigen. Wie sieht es denn mit Geschmack und Winterhärte aus?


Ich hab sie ausgepflanzt, die wächst wie der Teufel, hat den Winter problemlos überstanden und es gibt schon viele Brebas. Der Geschmack ist gut, wobei es bessere Sorten gibt - ist aber Geschmackssache ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6544 am:

Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren. Aber im Mai kann ich davon berichten.
Ihr Vorteil liegt in der frühen Reife der Brebas. Schön sind auch die tief eingeschnittenen Blätter.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6545 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:48
Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren. Aber im Mai kann ich davon berichten.
Ihr Vorteil liegt in der frühen Reife der Brebas. Schön sind auch die tief eingeschnittenen Blätter.

Wer besonders frühe Brebas will, der sollte mit Brunswick, Sultane oder Madeleine besser dran sein.
Der Vorteil von Dauphine soll besonders in der großen ersten Ernte liegen. Dalmatie ist laut Literatur kaum später als Dauphine.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6546 am:

philippus hat geschrieben: 18. Mär 2019, 11:24
Dornroeschen hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:48
Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren. Aber im Mai kann ich davon berichten.
Ihr Vorteil liegt in der frühen Reife der Brebas. Schön sind auch die tief eingeschnittenen Blätter.

Wer besonders frühe Brebas will, der sollte mit Brunswick, Sultane oder Madeleine besser dran sein.
Der Vorteil von Dauphine soll besonders in der großen ersten Ernte liegen. Dalmatie ist laut Literatur kaum später als Dauphine.

Das kann ich nicht bestätigen.
Unter exakt gleichen Bedingungen ist bei mir die Dalmatie viel später dran.
Grün ist die Hoffnung
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6547 am:

Danke für all die Antworten zu Dauphine!

Wurzelpit hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:20
Arandir hat geschrieben: 18. Mär 2019, 09:52
...Dauphine? ...

Ich hab sie ausgepflanzt, die wächst wie der Teufel, hat den Winter problemlos überstanden und es gibt schon viele Brebas. Der Geschmack ist gut, wobei es bessere Sorten gibt - ist aber Geschmackssache ;D


Wurzelpit, wie lange steht deine Dauphine denn schon im Freiland? Hat sie schon härtere Winter überlebt, als den gerade vergangenen?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6548 am:

Arandir hat geschrieben: 18. Mär 2019, 11:42
Danke für all die Antworten zu Dauphine!

Wurzelpit hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:20
Arandir hat geschrieben: 18. Mär 2019, 09:52
...Dauphine? ...

Ich hab sie ausgepflanzt, die wächst wie der Teufel, hat den Winter problemlos überstanden und es gibt schon viele Brebas. Der Geschmack ist gut, wobei es bessere Sorten gibt - ist aber Geschmackssache ;D


Wurzelpit, wie lange steht deine Dauphine denn schon im Freiland? Hat sie schon härtere Winter überlebt, als den gerade vergangenen?


Meine Dauphine wurde im letzten Jahr ausgepflanzt, ebenso eine Col de Dame blanc, welche auch gut durch den Winter kam.

In unserer Region sind die Winter allg. sehr mild, so dass ich auch in Zukunft (hoffentlich) keine Probleme kriege. Wenn man nicht gerade im Erzgebirge wohnt, hat man vielleicht das Glück mehrere milde Winter hintereinander zu erleben aus denen die Feigen immer stärker hervorgehen so dass man bei einem richtig kalten Winter keine Probleme mehr kriegt.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6549 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 18. Mär 2019, 11:28
Das kann ich nicht bestätigen.
Unter exakt gleichen Bedingungen ist bei mir die Dalmatie viel später dran.

Du schriebst "Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren."
Wie kannst du also vergleichen, wenn du die Dauphine seit weniger als einem Jahr und daher keine Erfahrung mit der Sorte hast? (und die Dalmatie wahrscheinlich auch noch ein junges Bäumchen ist)..?

Vergleichen wirst du vielleicht nach mehreren Jahren können und wenn die Bäume schon über das jugendliche Stadium hinausgekommen sind. Und auch dann wird deine Erfahrung mit Kübelfeigen nicht zwingend mit Feigen im Freiland vergleichbar sein.

Die Quelle die ich nannte bezieht sich auf eine Erfahrung von Jahrzehnten und wahrscheinlich noch mehr.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6550 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 18. Mär 2019, 12:58
Col de Dame blanc

Wow, soll eine super Feige sein. Hast du da schon etwas ernten können?
Bin gespannt, ob du auf Dauer früh genug ernten können wirst um noch viele Feigen pflücken zu können und ob das Wetter zu fortgeschrittener Jahreszeit noch passt.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6551 am:

philippus hat geschrieben: 18. Mär 2019, 13:08
Wurzelpit hat geschrieben: 18. Mär 2019, 12:58
Col de Dame blanc

Wow, soll eine super Feige sein. Hast du da schon etwas ernten können?
Bin gespannt, ob du auf Dauer früh genug ernten können wirst um noch viele Feigen pflücken zu können und ob das Wetter zu fortgeschrittener Jahreszeit noch passt.


Noch nicht, ich hab die im letzten Jahr ausgepflanzt, da war sie kaum 30-40 cm hoch. Im alten Jahr ist sie auf ca. 1,20 Meter gewachsen und ganz schön in die Breite gegangen. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr erste Früchte probieren kann.

Ich hab den Eindruck dass die Feigen regelrecht explodieren, wenn man sie auspflanzt. Davor hatte ich sie schon eine Saison im Kübel und der Zuwachs war eher bescheiden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6552 am:

philippus hat geschrieben: 18. Mär 2019, 12:59
Dornroeschen hat geschrieben: 18. Mär 2019, 11:28
Das kann ich nicht bestätigen.
Unter exakt gleichen Bedingungen ist bei mir die Dalmatie viel später dran.

Du schriebst "Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren."
Wie kannst du also vergleichen, wenn du die Dauphine seit weniger als einem Jahr und daher keine Erfahrung mit der Sorte hast? (und die Dalmatie wahrscheinlich auch noch ein junges Bäumchen ist)..?

Vergleichen wirst du vielleicht nach mehreren Jahren können und wenn die Bäume schon über das jugendliche Stadium hinausgekommen sind. Und auch dann wird deine Erfahrung mit Kübelfeigen nicht zwingend mit Feigen im Freiland vergleichbar sein.

Meine Dalmatie pflege ich schon mehrere Jahre und vergleiche den Austrieb/Brebawachstum, aktueller Zustand, mit meinen anderen Feigen, alles Kübelfeigen.
Natürlich wachsen Kübelfeigen anders als ausgepflanzte Feigen. Deshalb schrieb ich "unter gleichen Bedingungen" von meinen persönlichen Erfahrungen.
Die neue Dauhine ist ein großes, kräftiges Exemplar, 1,80m groß.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #6553 am:

Ein 10-15cm großes Steckholz der Dalmatie nach 4 Jahren.
Dateianhänge
Dalmatie1218-1.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #6554 am:

...
Dateianhänge
Dalmatie1218-2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten