nein, eigentlich nicht, die stand schon lange hier, weiss nichtmal woher, dann hab ich sie geteilt und einen trieb woanders hingepfanzt, dachte vlt wächst der besser, neinfyvie hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 21:16
Meine Schwarzen sind bisher die Schachwüchsigsten. Wenn du deine teilen konntest, müssen sie ja bis zur Teilung ganz gut gewachsen sein bei dir?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215687 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
was ist fimschig, wenn du den schieferblaugrauschleier meinst, den haben sie
lerchenzorn, nein die kriegen schon sonne, allerdings sind das die, die ganz spät austreiben, erst jetzt, und das alte laub ist auch noch ganz frisch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 2018/2019
fimschig übersetze ich mit zickig, schwierig, anspruchsvoll ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
also hier stehn sie zwischen gala und ich schere mich nicht um sie, auser beim teilen, da blühte sie dann 1 oder 2 jahre nicht und wuchs rückwerts, kommt mir aber seitdem noch dunkler vor ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 2018/2019
wenn er sich durch den stress nicht so aufpumpt, sitzen die farbpartikel enger beieinander. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus 2018/2019
Eure Bilder bestätigen es wieder: Helleboren sind unwiderstehlich schön :D
Und man kommt mit dem Bücken nicht aus der Übung: erst vor den Galanten und nun vor den Hellis 8)
Eigentlich wollte ich heute wieder mal eine Schale mit Blüten zusammen stellen...
Und man kommt mit dem Bücken nicht aus der Übung: erst vor den Galanten und nun vor den Hellis 8)
Eigentlich wollte ich heute wieder mal eine Schale mit Blüten zusammen stellen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Helleborus 2018/2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 21:33Mediterraneus hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 12:30lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 10:15
Hat jemand Erfahurng mit 'Anna´s Red' und ihrer Kurz- oder Langlebigkeit?
[/quote]
3 Jahre lebt sie schon und blüht zuverlässig. Wurde auch nach dem Pflanzen nicht weniger. Aber auch nicht viel mehr.
Deutlich besser und fast identisch in der Wirkung ist "Ice n Roses Red" . Beides sterile Hybriden.
Danke, Medi. Schaun wir mal, was draus wird.
Foto von gestern - im Frankfurter Palmengarten vor dem Palmenhaus steht eine ganze Border voll "Anna's Red", seit mindestens 2 Jahren, in voller Blüte und sehr vital aussehend.
Mein eines Exemplar hat leider nicht überlebt, aber das lag vermutlich am Standort und ungünstigem Pflanzzeitpunkt.
Re: Helleborus 2018/2019
..und ein Slaty-Typ von Janke, die sich nach Jahren mal so richtig berappelt. Ich hätte mal früher mehr düngen sollen.
- helga7
- Beiträge: 5084
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus 2018/2019
MartinG hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 11:39
..und ein Slaty-Typ von Janke, die sich nach Jahren mal so richtig berappelt. Ich hätte mal früher mehr düngen sollen.
Womit düngst du?
Ciao
Helga
Helga
Re: Helleborus 2018/2019
Früher eigentlich gar nicht, nur jedes Jahr mal eine Handvoll Kalk und Urgesteinsmehl mit Kompost vermischt; jetzt wollte ich einfach mal einen kleinen Boost geben und habe so ein Neudorf- Zeug (Kombi Sofort- und Langzeit) ausgeworfen.
Viel der Helleborus stehen allerdings im schwierigen Baumwurzelbereich, und ich habe das Gefühl, dass die Feinwurzeln des Ahorns den Dünger schneller fressen als die Stauden.
Andererseit ist mein Garten so klein, dass Riesenhorste mir sowieso zu viel Platz wegnehmen würden.
Viel der Helleborus stehen allerdings im schwierigen Baumwurzelbereich, und ich habe das Gefühl, dass die Feinwurzeln des Ahorns den Dünger schneller fressen als die Stauden.
Andererseit ist mein Garten so klein, dass Riesenhorste mir sowieso zu viel Platz wegnehmen würden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Helleborus 2018/2019
Ich hatte weiter oben unlängst auch schon mal nach Düngung gefragt - im Netzt hatte ich dann auch nur den deutlichen Hinweis auf Kalk gefunden. Ich habe in diesem Frühling etwas blaugekörnt, werde jetzt aber noch mit der o.g. Mischung nachgehen (Kalk, Urgesteinsmehl, Kompost) Danke!
Re: Helleborus 2018/2019
Mit dem Thema Düngung muss ich mich auch noch mal mehr beschäftigen. Bisher war’s es mal ne Handvoll hornspäne. Aber ich weiß nicht ob das ausreichend ist.... denke eher nicht. Manche bleiben im 2-Bein Stadium ;D
Heute mal was grünes :
Heute mal was grünes :
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus 2018/2019
meine kriegen Pferdeäpfel-Kompost-Mischung im Frühling, demnächst ...
Sonnige Grüße, Irene