News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ssssummende Gehölze (Gelesen 20190 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28413
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ssssummende Gehölze

Mediterraneus » Antwort #30 am:

fyvie hat geschrieben: 19. Mär 2019, 12:59
Hier in der Gegend werden jetzt die Rathausblumenkästen mit einer bienenfreundlicheren Bepflanzung versehen....und nicht weit davon alte naturnahe Baum-u. Strauchbestände hektarweise platt gemacht für neue Gewerbegebiete.



Naja, wir warten mal ab, was das Volksbegehren so losgetreten hat. Kommunen sind dann ja auch in der Pflicht und sollen künftig mit gutem Beispiel vorangehen.
Ich hoffe, dann reicht der Alibi-Blumenkasten nicht mehr aus ;) :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Ssssummende Gehölze

fyvie » Antwort #31 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 19. Mär 2019, 13:41
fyvie hat geschrieben: 19. Mär 2019, 12:59
Hier in der Gegend werden jetzt die Rathausblumenkästen mit einer bienenfreundlicheren Bepflanzung versehen....und nicht weit davon alte naturnahe Baum-u. Strauchbestände hektarweise platt gemacht für neue Gewerbegebiete.



Naja, wir warten mal ab, was das Volksbegehren so losgetreten hat. Kommunen sind dann ja auch in der Pflicht und sollen künftig mit gutem Beispiel vorangehen.
Ich hoffe, dann reicht der Alibi-Blumenkasten nicht mehr aus ;) :D


Die Bepflanzung der Kästen wurden als Reaktion auf das Volksbegehren abgeändert. Andere 'Zukunftsprojekte' diesbezüglich sind mir noch nicht zu Ohren gekommen. Hoffen wir, dass dies nicht die einzige Veränderung bleiben wird.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #32 am:

Noch einmal zurück zu den Weiden, schaut, was für hübsche Bienen das z. B. sind die oligolektisch darauf spezialisiert sind: Andrena apicata, Andrena clarkella, Andrena praecox, Andrena ventralis. Relativ große Sandbienen, die im Boden nisten, natürlich nur eine Generation im Jahr hervorbringen und schon im März erscheinen.

Zu den Flugdistanzen habe ich bei wildbienen.de noch konkretere Angaben gefunden, demnach fliegen Bienen unter 10 mm Körperlänge maximal 300 m, Arten über 15 mm 600 bis 1.200 m. Unsere Sandbienen dürften also knapp über 300 m kommen in etwa.

Weiter unten das heiße Thema Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen mit dem Kernsatz "Es gibt keinen Grund, der Imkerei auch nur eine einzige Wildbienen-Brutzelle zu opfern!". Auf diesen Seiten kann man sich definitiv festlesen :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Ssssummende Gehölze

fyvie » Antwort #33 am:

Chica hat geschrieben: 19. Mär 2019, 19:58
Noch einmal zurück zu den Weiden, schaut, was für hübsche Bienen das z. B. sind die oligolektisch darauf spezialisiert sind: Andrena apicata, Andrena clarkella, Andrena praecox, Andrena ventralis. Relativ große Sandbienen, die im Boden nisten, natürlich nur eine Generation im Jahr hervorbringen und schon im März erscheinen.

Zu den Flugdistanzen habe ich bei wildbienen.de noch konkretere Angaben gefunden, demnach fliegen Bienen unter 10 mm Körperlänge maximal 300 m, Arten über 15 mm 600 bis 1.200 m. Unsere Sandbienen dürften also knapp über 300 m kommen in etwa.

Weiter unten das heiße Thema Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen mit dem Kernsatz "Es gibt keinen Grund, der Imkerei auch nur eine einzige Wildbienen-Brutzelle zu opfern!". Auf diesen Seiten kann man sich definitiv festlesen :D.


Sehr interessante Seite! :D

"Eine direkte physische Verdrängung von (kleinen) Wildbienen durch Honigbienen findet offenbar kaum statt: Es wurde kein Drohen, Schubsen, Beißen oder Stechen beobachtet, kleinere, schwächere Arten weichen allenfalls "aus Respekt" vor der Körpergröße und Anzahl der Honigbienen von einer Blüte."

Das kann ich jedes Jahr an meiner Rosa arvensis, einer einheimischen Wildrose sehr anschaulich beobachten. Ein Imker aus der Gegend stellt jedes Frühjahr seine Kästen in unseren Weiler weil ich hier über hundert zum größtenteil Wild -und einfachblühende Rosen und andere bienenfreundliche Gehölze und Pflanzen ursprünglich für Wildinsekten gepflanzt habe.

Die Horden an Honigbienen belagern die zwar an Unmengen von Blüten reiche Wildrose aber die anfliegenden Wildbienen gehen einfach leer aus, weil sie sich offenbar nicht heranwagen und die anderen zu vertreiben trauen.


Wirklich zu empfehlen für Wildbienen und Hummeln, falls keine Imkerei in der Nähe ist : Rosa arvensis, klettert mit ihren feinen langen dünnen Trieben in Bäume, in Zäune, über Mauern oder macht kugelige Gebüsche, wenn sie nix zum Klettern findet. Unmengen an kleinen hübschen Spiegeleierblütchen und ebensoviele kleine runde Hagebutten im Herbst. Eine nützliche Augenweide :D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Ssssummende Gehölze

fyvie » Antwort #34 am:

Ach ja, eine Wildrose/Gehölz, das auch für kleine Gärten geeignet ist, da man die langen dünnen Triebe wunderbar formen und den Gegebenheiten anpassen kann bspw. in einen Zaun flechten, um ein Beet leiten, als platzsparende Kugel/formgehölz einkringeln, schneiden, so...

Wenn man sie allerdings am Boden ungehindert durch die Gegend vagabundieren läßt, kann sie durchaus auch auf größeren Flächen beeindrucken und undurchdringliche Hecken bilden.

Sie kommt auch gut mit schattigeren Stellen klar. Ideal auch zum Überwachsen/Aufhübschen von Benjeshecken 8)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ssssummende Gehölze

andreasNB » Antwort #35 am:

Chica hat geschrieben: 19. Mär 2019, 09:50
Die blüht viel später oile, oder? Du hast doch Platz für eine Salweide in der Ecke oder besser drei :o, 'Silberglanz' ist voll aufgeblüht, S. c. mas entfaltet sich eben und meine mit den orangen Antheren, vermutlich 'Bögelsack' blüht noch gar nicht im Moment. Die wachsen alle als Strauch unten extrem schmal und breiten sich nach oben fächerförmig aus.

Also weiße Kätzchen hat sie schon länger, Pollen kann ich von unten nicht mehr erkennen ;)
Ist schon zu groß.
Deine "orange Antheren" blüht hier auch noch nicht.
Ich bekam aber letztens eine kleine 'Bögelsack" von Eggert
(wurzelnackt, 20/30, hoffentlich richtig da so klein aktuell gar nicht im Katalog ???)
die ich am Samstag gesetzt habe.
Diese hat schon weiße Kätzchen.
Eine meiner 'Silberglanz' mußte ich leider etwas zurücknehmen, wie die andere ausschaut muß ich erst mal gucken.
Vielleicht sollte ich die Stangen erst einmal ins Wasser stellen.
Für den Rucksack und einen Spaziergang sind sie leider etwas zu groß 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ssssummende Gehölze

oile » Antwort #36 am:

Im Hausgarten steht eine schiefe Hängeweide, gepflanzt vor 24 Jahren, ein Geschenk von Kollegen meines GG zum Einzug. Das Bäumchen ist GG heilig. ::) Einmal im Jahr bin ich mehr als versöhnt damit.
Dateianhänge
20190320_105102.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ssssummende Gehölze

oile » Antwort #37 am:

:D
Dateianhänge
20190320_105152.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #38 am:

Ist mal rein botanisch eine männliche Salix caprea! Also Pollenlieferant :). Alles gut :D.
Gegenstimmen wird es sicher auch geben. ::)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ssssummende Gehölze

Nox » Antwort #39 am:

dmks hat geschrieben: 20. Mär 2019, 19:21
Ist mal rein botanisch eine männliche Salix caprea! Also Pollenlieferant :). Alles gut :D.
Gegenstimmen wird es sicher auch geben. ::)


Danke, ich war schon neugierig, was für eine Art das ist. Hübsches Teil und schön handlich !
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11405
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ssssummende Gehölze

Kübelgarten » Antwort #40 am:

in unserer Weide summt es auch kräftig
LG Heike
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #41 am:

andreasNB hat geschrieben: 19. Mär 2019, 23:01
Chica hat geschrieben: 19. Mär 2019, 09:50
Die blüht viel später oile, oder? Du hast doch Platz für eine Salweide in der Ecke oder besser drei :o, 'Silberglanz' ist voll aufgeblüht, S. c. mas entfaltet sich eben und meine mit den orangen Antheren, vermutlich 'Bögelsack' blüht noch gar nicht im Moment. Die wachsen alle als Strauch unten extrem schmal und breiten sich nach oben fächerförmig aus.
[/quote]
Also weiße Kätzchen hat sie schon länger, Pollen kann ich von unten nicht mehr erkennen ;)


Ich habe auch eine Salix acutifolia 'Blue Streak', sie blüht fast als letzte meiner vielen Weiden, deutlich nach der letzten Sal-Weide..

[quote author=dmks link=topic=64720.msg3254168#msg3254168 date=1553106114]
Ist mal rein botanisch eine männliche Salix caprea! Also Pollenlieferant :). Alles gut :D.
Gegenstimmen wird es sicher auch geben. ::)


Nein, völlig richtig Salix caprea 'Pendula', so eine steht sogar bei meinem Nachbarn mit dem Sterilrasen ;). Ach und Nektar haben die Männer auch 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Ssssummende Gehölze

Suse » Antwort #42 am:

Mein Ssssummendes Top-Gehölz ist der Faulbaum:
Eher zierlicher bis 4m hoher heimischer Baum, der fast den ganzen Sommer mit vielen winzigen Blüten blüht und scheinbar für die Insektenwelt höchst attraktiv ist, es wird durchgesummt.
Ein positives Extra ist, daß er die beliebteste Larvenablagepflanze für den Zitronenfalter ist. Außerdem wachsen Beeren als Vogelfutter.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ssssummende Gehölze

oile » Antwort #43 am:

Ich habe gerade Salix acutifolia 'Blue Streak' im Blick: Die Blüte hat begonnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Ssssummende Gehölze

Conni » Antwort #44 am:

Hier hat vor ein paar Tagen der Pflaumenwildling zu blühen begonnen, der Baum ist ein einziges Summen. :D

Dateianhänge
tg_190322_1.jpg
Antworten