News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215577 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus 2018/2019
Nicht schlecht Deine Helleboruszucht, HG :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus 2018/2019
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Helleborus 2018/2019
Da ärgere ich mich fast, seinerzeit nur 120 Stück getopft zu haben. ;D Und es sind längst noch nicht alle zur Blüte gekommen. Jetzt muss ich nur noch die Fotos durchnumerieren und Stecker verteilen, sonst weiß ich wieder nicht, wo ich welche hinsetzen will.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
Da sind ja wirklich wunderbare Schätzchen dabei.
Waren das gekaufte Samen?
Waren das gekaufte Samen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus 2018/2019
Nein, ich habe einfach nur um eine kräftige, rosablühende Pflanze herum die Sämlinge ausgegraben und getopft. ;)
Re: Helleborus 2018/2019
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 21:12
Nein, ich habe einfach nur um eine kräftige, rosablühende Pflanze herum die Sämlinge ausgegraben und getopft. ;)
Was?! :o ;D
Das kann nicht wahr sein.. dann hat die Pflanze aber gute Gene! Bei mir gleichen die Kinder meist den Eltern.
Aber ich hab auch keine 120 Stück getopft...
Aber was nicht ist kann ja noch werden ;)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
Das wundert mich.
Vor allem, wo kommen die anemonenblütigen her? ???
Vor allem, wo kommen die anemonenblütigen her? ???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus 2018/2019
Mich hat das Ergebnis ja auch völlig überrascht. Unweit von der Pflanze stand eine rote anemonenblütige, die ich mal von lubuli bekam. Auch die rosane könnte von ihr stammen, ich weiß es nicht mehr. Inzwischen stehen dort mehrere (blühende) Pflanzen zusammen, die Sämlinge können jetzt also ganz anders ausfallen. Aber vielleicht sollte ich einfach nochmal ein paar pikieren.
Re: Helleborus 2018/2019
enaira hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 21:34
Das wundert mich.
Vor allem, wo kommen die anemonenblütigen her? ???
Ich hab hier in einem der Jahresthreads mal gelesen, daß "einfach" + "gefüllt" = "anemone" macht.
Toto hat das - glaube ich zumindest - erklärt, auch in Zusammenhang mit den möglichen Farbschlägen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helleborus 2018/2019
Ich habe diese Pflanze, in einer der unwirtlichsten Ecken des Grundstückes, im trockenen Trauf der Garage, immer für ein Teilstück meiner roten H. x hybridus gehalten. Jetzt, wo sie erstmals ein paar Blüten hat, wirkt sie fast wie eine H. torquatus. Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht einmal mehr, ob ich die mal irgendwo gekauft hatte. ???


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 22:17
Ich habe diese Pflanze, in einer der unwirtlichsten Ecken des Grundstückes, im trockenen Trauf der Garage, immer für ein Teilstück meiner roten H. x hybridus gehalten. Jetzt, wo sie erstmals ein paar Blüten hat, wirkt sie fast wie eine H. torquatus. Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht einmal mehr, ob ich die mal irgendwo gekauft hatte. ???
Die ist sehr hübsch ! vor allem auch, weil man das Blüteninnere sieht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus 2018/2019
Hier blühen auch einige Sämlinge zum ersten Mal.
Ich habe keine einzige rote Pflanze im Garten stehen, diese ist rot. Leider öffnet sie sich nicht ganz.
Ich habe keine einzige rote Pflanze im Garten stehen, diese ist rot. Leider öffnet sie sich nicht ganz.