News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

warum kommen Tulpen nicht wieder (Gelesen 8464 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Ich pflanze bei Tulpen mittlerweile überwiegend Mischungen. Da ist die Chance groß, dass sich irgendeine Sorte darin bei mir wohlfühlt und bleibt.
Farbtolerant bin ich ja ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Ich körne seit ca. 4 Jahren im Frühling hübsch blau, sobald sich die ersten Blattspitzen zeigen. Die Staudo-Methode sozusagen. Das mache ich mit allen Zwiebelpflanzen im Frühjahr....

Nun bin ich richtig angefixt, mein Beet aufzuräumen. Mal sehen, ob ich es zum WE noch irgendwie dazwischen schieben kann... eigentlich ist ja keine Minute im Hellen übrig...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

Kasbek » Antwort #17 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Mär 2019, 12:27
Dort wo anderer, etwas lehmigerer Boden ist (Schwarzerde von irgendwoher mal irgendwann da hin geschüttet, neben neben der Straße am Eingang), wachsen sie besser, allerdings habe ich dort nur Allerweltssorten. Da pflückt gern mal jemand... ::)


OT: Pflanze Loasa tricolor. Die pflückt der Dieb nur einmal ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

RosaRot » Antwort #18 am:

;D lieber nicht...

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Ein wenig Kuhmist in Wasser (ein Eimer) aufgelöst, durch eine Damenstrumpf abgeseit. Diese Mischung in eine Sprühflasche gefüllt und Laub und Stiele kurz einnebeln. Die Duftwirkung ist sehr tückisch. Entwickelt sich erst richtig in der Wohnung. Nennt sich Blattdüngung 8)

Wenn die Farbe noch stark bräunlich ist soweit verdünnen bis es wie Kamillentee aussieht.

Alternativ kann man auch alten Kuhmist in kleinen Bröckchen zwischen die Tulpen geben. Am Beetrand kann man schon größere Brocken hinlegen, damit man auch erkennt was es ist. Hält auch die meisten Diebe ab.
Nach der Blüte kommt das auf den Kompost.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

Monarde » Antwort #20 am:

gepflanzt hatte ich

fosterina
fosterine purissima
lilienblütige
und viridiflora

ich werde sie alle drin lassen, kräftig düngen und mal sehen was passiert.

Grüßle
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

helga7 » Antwort #21 am:

T. viridiflora sind bei mir die einzigen, die wirklich sehr gut zulegen! ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

RosaRot » Antwort #22 am:

Purissima ist eigentlich auch eine sehr robuste Sorte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

lerchenzorn » Antwort #23 am:

'Red Apeldoorn' oder etwas, das so aussieht, ist hier schon immer im Garten und blüht jährlich. Manchmal denke ich, dass es mal mehr waren. Dann haben die Wühler vielleicht über Winter zugeschlagen. Es bleiben aber immer ein paar Gruppen übrig.

Einige Wildtulpen scheinen zuverlässig. Tulipa tarda, Tulipa polychroma, die pulchella-Sorten zum Beispiel. Andere teste ich noch, wie T. whittallii.
Tulipa sprengeri blüht sehr zuverlässig, wenn sie nicht zu bedrängt steht - man muss sie nur erst einmal so weit haben und sie ist nichts für das zeitige Frühjahr.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

RosaRot » Antwort #24 am:

Letztere liebe ich sehr, aber sie verschwindet immer wieder - ob die auch gefressen wird?
Im BoGa Halle sah ich wunderbare Gruppen davon.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32206
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

oile » Antwort #25 am:

Tulipa batalinii ist auch ziemlich haltbar.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

Hero49 » Antwort #26 am:

Bei mir sind die Apeldoorn-Tulpen und die Impressions unverwüstlich. Ich würde sie allerdings nicht mehr pflanzen, denn wenn sie aufgeblüht sind, sind sie alles andere als elegant.
Purissima und Don Quichotte kommen seit vielen Jahren wieder.
Ansonsten suche ich neue Tulpen nach den Empfehlungen von Jaqueline de Kloet aus, die dauerhaft wiederkommende Tulpen aufgelistet hat.
Sowie die Blattspitzen aus dem Boden kommen streue ich etwas Blaukorn und seit zwei Jahren zusätzlich Patentkali. Das scheint ihnen zu bekommen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

lerchenzorn » Antwort #27 am:

Danke für den Hinweis auf Jaqueline de Kloet. Hast Du die Sortenempfehlungen aus einem der Bücher?

Das hier könnte 'Apeldoorn Elite' sein. Die Gruppe habe ich vor mehr als 10 Jahren gesetzt und sie kommt, an wenig zuträglicher Stelle, alle Jahre gut wieder, allerdings wohl nur bei guter Düngung.

Bild

Man kann sicher auch davon ausgehen, dass viele Tulpen eine gewisse Alternanz haben und jahrweise mit dem Blühen aussetzen, wobei sich die Zwiebel kräftigt.
Über das Entfernen der Fruchtansätze bzw. dessen Einfluss auf die Blühfreudigkeit bin ich mir nicht sicher. Tulipa sprengeri wird nach meiner Erfahrung durch die Samenausbildung nicht geschwächt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16762
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

AndreasR » Antwort #28 am:

In Sachen Alternanz bin ich mir sogar ziemlich sicher, denn in den alten, zuverlässig jedes Jahr blühenden Apeldoorn-Horsten sieht man jedes Jahr auch immer einige von diesen typischen großen, einzelnen Blättern. Es gibt also jedes Jahr eine Reihe von Brutzwiebeln, die vielleicht zwei oder drei Jahre bis zur Blühreife benötigen (geht dann auch ohne Düngung, wenn der Boden es hergibt). Ich mag die übrigens, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so elegant sind, wer also zu viele hat, nur her damit. ;)

An den Stellen, wo Wühlmäuse unterwegs sind, verschwanden auch die Apeldoorns nach und nach, ein paar stehen aber an Stellen, wo offenbar keine Maus hinkommt, da blühen jedes Jahr welche. Prinzipiell dürfte es wohl egal sein, ob man die Fruchtansätze entfernt, jedenfalls haben sie auch viele Jahre ohne überlebt, ich mache es seit einigen Jahren aber trotzdem konsequent, weil ich den Eindruck habe, dass die Anzahl der Blüten pro Horst so höher ist.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: warum kommen Tulpen nicht wieder

lerchenzorn » Antwort #29 am:

Die Verträglichkeit der 'Red Apeldoorn' ist abhängig von der Gartensituation. Wenn sie hier im schon recht grünen Garten als Einzelpflanzen oder kleine Gruppen unter Bäumen durch die Beete leuchten, gibt das dem Garten für kurze Zeit seinen Charakter. In von Tulpen dominierten Pflanzungen kann sie zartere Farben und Formen sicher erschlagen.
Antworten