News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes (Gelesen 17015 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 »

Es wird eng

... für viele Vogelarten, die in der heimischen Kulturlandschaft leben und nisten. Sie finden zu wenig Nahrung, ihre Brutplätze sind gefährdet. Abhilfe wäre relativ leicht möglich. Die Brutpaare der Feldlerche z.B., Vogel des Jahres, haben sich in den vergangenen zwanzig Jahren fast halbiert, das deckt sich mit meiner Beobachtung: Das Zwitschern aus den an das Haus angrenzenden Feldern im Waldviertel ist zunehmend verstummt.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #1 am:

Ich wurde grade darauf aufmerksam gemacht, daß der Link so nicht funktioniert - aber so müßte es gehen: Standard vom 20.3.2019. Man muß den Text nach rechts links weiterschieben, dann kommt rechts nach ein paar Seiten der oben erwähnte Text.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #2 am:

Fast 100 Views, aber keine Antwort - mich würde interessieren, ob alle am Press Reader gescheitert sind, oder manche es geschafft, aber nichts dazu geschrieben haben. Man darf sich nämlich nicht davon irritieren lassen, daß die Überschrift schon nach ca. 5 Seiten kommt, darunter aber ein anderer Text steht, weiß der Kuckuck, warum, der richtige Artikel ist erst gegen Ende der Sonntagsbeilage. Also schieben, schieben, schieben ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17833
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

RosaRot » Antwort #3 am:

Nüscht ist da, jedenfalls finde ich es nicht.

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

lerchenzorn » Antwort #4 am:

martina hat geschrieben: 22. Mär 2019, 14:13
... Man darf sich nämlich nicht davon irritieren lassen, daß die Überschrift schon nach ca. 5 Seiten kommt, darunter aber ein anderer Text steht, weiß der Kuckuck, warum, ...


Ja. Doch. Das irritiert gewaltig, wenn da was über´s weströmische Reich und die österr. Nationalbibliothek steht.
Ein eigenartiges Format, dieser Press Reader.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

thuja thujon » Antwort #5 am:

Habs gefunden unter Wissenschaft spezial, der Artikel ist kostenpflichtig und wird deswegen wohl nicht angezeigt.

Wie sieht denn die so `relativ leichte´ Abhilfe aus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #6 am:

Ja schon, aber man kann damit eine Unmenge Zeitungen lesen, so man das möchte. Und leider lassen sich nicht alle Standard-Artikel auf die übliche Art und weise verlinken, ich vermute, aus Copyrightgründen.

Aber es geht wirklich, wenn man möchte, RosaRoth - wie gesagt, schieben, schieben, schieben, bis oben ein grünes Kastl mit "Forschung spezial" erscheint.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #7 am:

thuja hat geschrieben: 22. Mär 2019, 14:43
Habs gefunden unter Wissenschaft spezial, der Artikel ist kostenpflichtig und wird deswegen wohl nicht angezeigt.

Wie sieht denn die so `relativ leichte´ Abhilfe aus?


Das hat sich jetzt überschnitten, aber von kostenpflichtig hab ich nix gesehen. Vielleicht ist das ja von D aus anders?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Ja. Ist hier auch so, dass ich vor der Wand stehe, wenn ich genaueres wissen möchte.

Hierzulande sind Lerchenfenster erprobt, um lückige, niedrigwüchsige Brut- und Nahrungsstätten in den ansonsten viel zu dicht- und hochwüchsigen Ackerschlägen zu schaffen.

Mindestens jahrweise extensiv bewirtschaftete Ackerrandstreifen ohne intensive "Blühpflanzen"-Einsaaten helfen auch und fördern gleichzeitig die Vielfalt der Segetalpflanzen.

Für manche Arten ist der extensive Übergangsbereich besonders wichtig. Der Ortolan z. B. brütet und singt in Altbäumen am Felswand und sucht am Boden die Nahrung.

Es müssen immer ein paar Bedingungen beachtet werden. Ist der Boden durch vorhergehende jahrelange Intensivbewirtschaftung ZU nährstoffreich, wachsen verdrängende Gänsefussfluren und der Landwirt schimpft, dass die Empfehlungen des Naturschutz nichts taugen. Am besten sind ohnehin langjährig für solche Artenschutzmassnahmen eingerichtete Teilflächen.
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #9 am:

Das tut mir leid. Habe schon öfters etwas über Press Reader verlinkt, bisher kam keine Beschwerde. War wohl nicht der Rede wert.

Ich hab ein operiertes Auge und kann nicht allzulang lesen bzw. muß dann weg, werde aber morgen sehen, ob sich so was wie eine Zusammenfassung machen läßt.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #10 am:

:-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #11 am:

...
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

martina 2 » Antwort #12 am:

...
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

lerchenzorn » Antwort #13 am:

Ist ja nicht so wild. Schone vor allem Dein Auge. Später kannst Du mal schreiben, was im Beitrag die wichtigsten Vorschläge zur Verbesserung der Situation der Vogelarten waren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32010
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zu wenig Platz für die Vögel des Ackerlandes

oile » Antwort #14 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten