News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steckhölzer Lonicera fragrantissima abzugeben (Gelesen 5685 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Steckhölzer Lonicera fragrantissima abzugeben

mavi » Antwort #30 am:

Meine stecken in zwei Vierergruppen im Halbschatten draußen, sind daher noch lange nicht soweit wie bei euch, aber es rührt sich auch schon etwas. :)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer Lonicera fragrantissima abzugeben

Kasbek » Antwort #31 am:

Auf vier Töpfe verteilt stehen sie hier in einer geschützten Nische am Haus, und bis auf ein Exemplar zeigen auch hier alle Lebenszeichen :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Steckhölzer Lonicera fragrantissima abzugeben

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Ich habe von meiner auch noch auf die Schnelle ein paar Steckhölzer geschnitten. Gestern und gleich in der Hecke vor dem Haus gesteckt.
Die langen unverzweigten Triebe aus dem Inneren hatten nur ganz oben ein paar offene Knospen.

Ich rechne trotzdem mit dem Anwachsen. Der Mutterstrauch in dem Garten blüht seit vielen Wochen üppig.

Nur durch diesen Thread habe ich überhaupt dran gedacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer Lonicera fragrantissima abzugeben

Kasbek » Antwort #33 am:

Eines der aus den Steckhölzern von Anubias entstandenen Exemplare (danke nochmal! :-*) ziert mittlerweile meinen Vorgarten und duelliert sich dort mit der danebenstehenden Rosa cf. fedtschenkoana. Bei letzterer mußte ich einige Triebe neu anbinden, und dabei sind wiederum einige (jüngere, noch nicht richtig verholzte) Triebe der Lonicera abgebrochen. Falls jemand versuchen will, ob die als Stecklinge taugen, könnte er/sie gern bekommen. (Zwei, drei Beeren hängen auch noch im Strauch, die ich gleichfalls ernten könnte, falls jemand Samenanzucht versuchen will.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16760
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Steckhölzer Lonicera fragrantissima abzugeben

AndreasR » Antwort #34 am:

Ich hatte mein Exemplar viel zu lange in einem viel zu kleinen Topf herumstehen, aber es hielt sich tapfer und bildet seit zwei, drei Jahren sogar immer ein paar Blüten. Vor ein paar Wochen hatte ich endlich die Gelegenheit, es auszupflanzen, jetzt kann es sich hinterm Gartenhaus am Zaun ausbreiten und die Ecke im Winter in eine Duftoase verwandeln. :)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3290
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steckhölzer Lonicera fragrantissima abzugeben

Konstantina » Antwort #35 am:

Kasbek, ich möchte gern versuchen :)
Antworten