News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269511 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Letztes Jahr war der dunkle trockene Schatten hier einfach zu trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Meine Bewunderung für eure tollen Sorten und die Bilder von Naturstandorten.
Hier noch ein Nachtrag: Jurojin, jetzt voll aufgeblüht
Hier noch ein Nachtrag: Jurojin, jetzt voll aufgeblüht
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Es wird aber bei meinen zwei Japanerinnen bleiben. Sie sind ja doch sehr teuer und zickig kompliziert.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Steht im Topf, dann ist fotografieren einfach. :D
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
So schön, wie es bei euch und im Wald überall blüht. :D
Mein hübsches Japonica hat jetzt richtig lange geblüht und hat im verblühen noch einen leichten Blaustich bekommen :D
Mein hübsches Japonica hat jetzt richtig lange geblüht und hat im verblühen noch einen leichten Blaustich bekommen :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Hepatica 2017/2018/2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 22:12RosaRot hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 18:55
... Ich hab' ja hier so reichlich wilde Pflaumen auf dem neuen Gelände, mehrstämmige alte Bäume. Würden darunter Hepatica wachsen könne/ wollen?
Wenn ich Kompost einarbeite,Rinderdung (alt) schon mulche mit Eichenlaub? Das hätte ich reichlich in allen Verwitterungsstadien, Buche leider noch nicht.
Unser alter Apfelbaum wird am Stammfuß von Leberblümchen umkränzt. Diese Linie haben sie sich als Sämlinge fast völlig erobert.
Bild vom letzten Jahr:
Tolle Situation, tolles Foto!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Alva hat geschrieben: ↑23. Mär 2019, 13:09
So schön, wie es bei euch und im Wald überall blüht. :D
Mein hübsches Japonica hat jetzt richtig lange geblüht und hat im verblühen noch einen leichten Blaustich bekommen :D
Blöde Frage: das ist jetzt aber nicht die, die du im Avatar hast, oder? :o
Ciao
Helga
Helga
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ja, das ist die aus meinem Avatar. Hat richtig lang geblüht und die Farbe total verändert :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ein leichter Blaustich ist gut ;D :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hepatica 2017/2018/2019
mich freut diese hybride mit japonicablut, die überlebt seit jahren, allerdings wächst sie dabei leider kaum zu.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Mär 2019, 21:56
mich freut diese hybride mit japonicablut, die überlebt seit jahren, allerdings wächst sie dabei leider kaum zu.
die hat ausgesprochen hübsches Laub! ;)
Ciao
Helga
Helga
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Hepatica 2017/2018/2019
;D
Ha, meine Winzlinge mit Japonica-Blut haben überlebt! Leider hat die Sonne voll draufgeknallt, deswegen wurde es Pink hoch drei ;D.
Ha, meine Winzlinge mit Japonica-Blut haben überlebt! Leider hat die Sonne voll draufgeknallt, deswegen wurde es Pink hoch drei ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.