News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das (Gelesen 2507 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
andhey
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mär 2019, 11:10

Was ist das

andhey »

Hallo Forum,

bin neu hier, hab auch nicht wirklich Ahnung....
ich benötige Hilfe von Leuten die sich auskennen...

seit letzem Jahr habe ich braune "Qudaddeln" auf dem Rasen uind bekommen sie nicht so richtig in den Griff.
Siehe Bild im Anhang
Was kann ich tun?
Dieses Zeug breitet sich immer weiter aus.

Über Infos und Tipps würde ich mich freuen.
Dateianhänge
20190316_102900.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das

Staudo » Antwort #1 am:

Das werden wohl irgendwelche Schleimpilze sein. Was man gegen die tun kann, weiß ich nicht.


Ansonsten: Herzlich willkommen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Nein, das sind Cyanobakterien, Nostoc
Herzlich willkommen auch von mir.
Vielleicht ist der Boden an den Stellen verdichtet?
Ich kenne die Dinger aus meiner Kindheit von Betonwegen aus dem Garten meiner Großeltern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Hier wird Düngen empfohlen, wenn man das Zeug im Rasen hat.
Ist ansonsten schon eher was Besonderes :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Was ist das

Lilia » Antwort #4 am:

da staune ich nur noch ! danke gartenplaner, wieder was gelernt. jaja, ich weiß, pur bildet. ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das

Secret Garden » Antwort #5 am:

Lilia hat geschrieben: 16. Mär 2019, 12:09
pur bildet

Tatsächlich. :D Ich hatte das grüne Schwabbelzeug am Rand meiner Splittwege immer für Algen gehalten. Im Rasen dürfte eine Düngung das Problem schnell beseitigen.
andhey
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mär 2019, 11:10

Re: Was ist das

andhey » Antwort #6 am:

ok!!!
Danke für die schnellen Antworten, :)

das vertikutieren hat immer nur kurzfristig geholfen. ???
Allerdings muss man auch sagen, dass das Stück Rasen relativ wenig Sonne abbekommt.

werde ich wohl in die BHG müssen und Rasenkalk holen.
mein NPK-Dünger wird da sicher nicht ausreichen.

Melde mich wenn ich erfolg hatte!
anderenfalls bleibt mir nur ein umständlicher Bodenaustausch...

Danke und eine schöne Gartenzeit!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das

Secret Garden » Antwort #7 am:

Ich würde eine großzügige Portion Rasendünger verteilen - dichtes Gras wird das unerwünschte Zeug verdrängen.
Ephe

Re: Was ist das

Ephe » Antwort #8 am:

Aber nicht im Schatten. Langfristig wird der Rasen dort immer kränkeln, egal wie viel Zeug man drauf schmeißt.

Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Was ist das

Harberts » Antwort #9 am:

die Gelbsticker sind natürlich wegen der Trauermücken hier.
Jetzt kleben etwas größere Fliegen mit interessanter Flügelzeichnung 'drauf.
Hat einer der werten Leser einen Namen für die Tierchen?

Von draußen kamen die bestimmt nicht.Vielleicht auch aus der Erde?
Hab tatsächlich, zeitnah, hier im Zimmer einen Dickmaulrüsser unter dem Untersetzer gefunden.
Dateianhänge
20190316172034_IMG_3998.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12111
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was ist das

cydorian » Antwort #10 am:

Die Kirschfruchtfliege sieht so gestreift aus, aber die kanns um diese Jahreszeit noch nicht sein.
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Was ist das

Harberts » Antwort #11 am:

hatte denselben Verdacht.
Am 13.03.2019 kam im Radio (DLF) ein Bericht zu dem Tier. Die Überwinterung ist kein Problem.
Im selben Raum stehen seit Januar große Gefäße mit Palmen, da es dann draußen doch unter -5 Grad wurde.
Und diese Töpfe stehen in der frostfreien Zeit sehr nah der Süsskirschen.

Habe wohl damit der Arterhaltung dieser Biester gedient (bis auf denen an den Gelbstickern)

Dieser Beitag sollte dann wohl an die richtige Stelle geschoben werden.


Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was ist das

Ha-Jo » Antwort #12 am:

Ich bin nicht sicher ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Evtl. bitte verschieben.

Eine Freundin schickte mir folgendes Bild mit der Frage, wer wohl diese Löcher verursacht hat.
Ich habe so recht keine sichere Idee.
Kann da bitte jemand helfen?
Dateianhänge
IMG_5927.JPG
No garden is perfect.
Antworten