News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hat einen Schwimmteich? (Gelesen 8457 mal)
Moderator: Nina
Wer hat einen Schwimmteich?
Gibt es hier noch andere, die einen Schwimmteich im Garten haben? Wir haben unseren 2017 gebaut - er ist seitdem das Herzstück des Gartens.
Wir haben ein Stillgewässer, d.h. die einzige Technik ist ein Skimmer, der die Teichoberfläche säubert (und ein Poolroboter) . Die Wasserklärung übernehmen allein Pflanzen und Mikroorganismen.
Seitdem wir den Schwimmteich haben, haben sich ganz neue Tiere hier eingefunden, allen voran Libellen, Rückenschwimmer, Wasserläufer.
Freut sich noch jemand hier auf die neue Badesaison? Obwohl ich unsere ja nie unterbrochen habe, war gestern noch nach der Sauna drin :)
Wir haben ein Stillgewässer, d.h. die einzige Technik ist ein Skimmer, der die Teichoberfläche säubert (und ein Poolroboter) . Die Wasserklärung übernehmen allein Pflanzen und Mikroorganismen.
Seitdem wir den Schwimmteich haben, haben sich ganz neue Tiere hier eingefunden, allen voran Libellen, Rückenschwimmer, Wasserläufer.
Freut sich noch jemand hier auf die neue Badesaison? Obwohl ich unsere ja nie unterbrochen habe, war gestern noch nach der Sauna drin :)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Ich habe selber keinen, aber mitgeholfen bei einem befreundeten Paar einen zu planen. Besteht aus einem Klärbecken mit reichlich Bewuchs. Am tiefsten Punkt des Schwimmteiches liegt eine Pumpe die in der warmen Jahreszeit Wasser in das Klärbecken pumpt. Sonst gibt es keine Technik.
Besteht wohl deutlich mehr als 15 Jahre. Ein Bachlauf der ein paar Jahre mit Wasserfall in den Teich funktionierte hat irgendwann zu nicht tolerierbaren Wasserverlusten geführt und liegt jetzt trocken.
Ich war am 30 Dezember dort eingeladen und war auch schwimmen. Er war zu der Zeit eisfrei. Sauna haben sie allerdings nicht.
Die liegt mir auch nicht so.
Die Besitzerin hat mal vor Jahren von der Holzterrasse aus mit den Krücken die Eisdicke geprüft.
Leider rutschte sie ab und stürzte rein. Das Eis war nicht dick genug. :P
Sie musste nicht lang aushalten weil ein Nachbar sie beobachtet hatte und über den Zaun flankte und sie an ihrer Krücke rausgezogen hat.
So ein Schwimmteich hat seine Tücken.
Besteht wohl deutlich mehr als 15 Jahre. Ein Bachlauf der ein paar Jahre mit Wasserfall in den Teich funktionierte hat irgendwann zu nicht tolerierbaren Wasserverlusten geführt und liegt jetzt trocken.
Ich war am 30 Dezember dort eingeladen und war auch schwimmen. Er war zu der Zeit eisfrei. Sauna haben sie allerdings nicht.
Die liegt mir auch nicht so.
Die Besitzerin hat mal vor Jahren von der Holzterrasse aus mit den Krücken die Eisdicke geprüft.
Leider rutschte sie ab und stürzte rein. Das Eis war nicht dick genug. :P
Sie musste nicht lang aushalten weil ein Nachbar sie beobachtet hatte und über den Zaun flankte und sie an ihrer Krücke rausgezogen hat.
So ein Schwimmteich hat seine Tücken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Hört sich ja abenteuerlich an....ich hab auch manchmal Angst, dass ich beim Abkäschern (es gibt eine Unterwassermauer, die den Schwimmbereich von der Pflanzzone trennt) abrutsche und reinfalle.
Selbst bauen ....puhhh. Das stell ich mir schon schwer vor. Nicht nur von der rein technisch-handwerklichen Seite aus, sondern vor allem in Hinblick auf das spätere Funktionieren des ganzen Sytems. Bei uns ist das Wasser - bis auf minimale, kurze Eintrübungen im Frühjahr und im Herbst, wenn die Pflanzen noch nicht oder nicht mehr allzu aktiv sind - sehr klar. Ich hätte große Bedenken, dass man das als Laie hinbekommt. Aber bei deinen Bekannten ist es ja offensichtlich geglückt.
Wir müssen uns noch ein bisschen einfinden in die Pflege. Im letzten Herbst haben wir wohl auch die Seerosen ein bisschen zu spät zurückgeschnitten...das sind halt Sachen, die man sich nach und nach aneignen muss. Aber ich bereue keine Sekunde, den Teich gebaut zu haben. Wenn man nicht drin schwimmt, ist er ein superschöner Blickfang. Sommers wie winters.
Selbst bauen ....puhhh. Das stell ich mir schon schwer vor. Nicht nur von der rein technisch-handwerklichen Seite aus, sondern vor allem in Hinblick auf das spätere Funktionieren des ganzen Sytems. Bei uns ist das Wasser - bis auf minimale, kurze Eintrübungen im Frühjahr und im Herbst, wenn die Pflanzen noch nicht oder nicht mehr allzu aktiv sind - sehr klar. Ich hätte große Bedenken, dass man das als Laie hinbekommt. Aber bei deinen Bekannten ist es ja offensichtlich geglückt.
Wir müssen uns noch ein bisschen einfinden in die Pflege. Im letzten Herbst haben wir wohl auch die Seerosen ein bisschen zu spät zurückgeschnitten...das sind halt Sachen, die man sich nach und nach aneignen muss. Aber ich bereue keine Sekunde, den Teich gebaut zu haben. Wenn man nicht drin schwimmt, ist er ein superschöner Blickfang. Sommers wie winters.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Das große Loch hat der Bagger vom Hausbau erledigt. Das Pflanzenklärteichteil war dann händisch.
Man kann immer bis zum Grund sehen. Irgend jemand hat da mal Goldfische entsorgt. Die haben dann einen Hecht eingesetzt bis das Problem gelöst war.
Man kann immer bis zum Grund sehen. Irgend jemand hat da mal Goldfische entsorgt. Die haben dann einen Hecht eingesetzt bis das Problem gelöst war.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Fische haben wir bewusst keine drin (Prinzip: Eintrag minimieren), aber wir schwimmen halt mit Milliarden Daphnien und im letzten Jahr haben sich die Rückenschwimmer extrem vermehrt. Mal sehen, wie das dieses Jahr wird. Das System pendelt sich ja noch ein...
Der Bau war sehr aufwändig, ich glaub, wir hatten jegliche Baggerformen (Aushub mit einem Bagger aus dem Straßenbau) hier im Garten. Entsprechend sah der Garten am Ende aus....wir haben viel neu angelegt. Bin eigentlich immer noch dabei, einiges neu zu pflanzen.
Aber wir sind doch wohl nicht allein hier auf weiter Flur mit Schwimmteich...... ???
Der Bau war sehr aufwändig, ich glaub, wir hatten jegliche Baggerformen (Aushub mit einem Bagger aus dem Straßenbau) hier im Garten. Entsprechend sah der Garten am Ende aus....wir haben viel neu angelegt. Bin eigentlich immer noch dabei, einiges neu zu pflanzen.
Aber wir sind doch wohl nicht allein hier auf weiter Flur mit Schwimmteich...... ???
- thuja thujon
- Beiträge: 21500
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Ich habe keinen Schwimmteich, gucke aber nach dem Teich in dem ich schwimmen gehe. Der hat 13 ha und keinerlei Technik.
@Yogini: was macht der Poolroboter? Wie sieht der Grund aus und wie tief ist euer Teich?
@Yogini: was macht der Poolroboter? Wie sieht der Grund aus und wie tief ist euer Teich?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. Mär 2019, 22:30
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Wir haben auch keinen (noch haben wir ja nicht Mal einen richtigen Garten), aber das wäre einer meiner allergrößten Träume für irgendwann in der Zukunft, weil momentan wäre das finanziell nicht machbar, und unser Kind ist aktuell noch zu klein.
Wie groß ist euer Schwimmteich?
Wie groß ist euer Schwimmteich?
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Der Schwimmbereich, der durch eine Unterwassermauer vom Pflanzbereich abgetrennt ist (es gibt also eine durchgängige Wasserfläche) ist 3x5 m groß, zu der Fläche kommt dieselbe Fläche Regenerationszone (tiefe Pflanzzone und Sumpfzone am Rand). Wir haben also einen vergleichsweise kleinen Schwimmteich. Im Netz ist oft von größeren Mindestgrößen die Rede, damit der Pool klar bleibt. Aber bei uns klappt das einwandfrei mit der Klärung über die Pflanzen und Mikroorganismen.
Der Poolroboter fährt die Wände und den Boden der Schwimmzone ab und reinigt diesen Bereich. Den setzen wir ca. einmal die Woche rein. Der Teich ist 1,50 m tief. Das ist genehmigungsfrei hier in NRW.
Der Poolroboter fährt die Wände und den Boden der Schwimmzone ab und reinigt diesen Bereich. Den setzen wir ca. einmal die Woche rein. Der Teich ist 1,50 m tief. Das ist genehmigungsfrei hier in NRW.
-
- Beiträge: 13832
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Wir haben keinen Schwimmteich, aber Freunde in der Nachbarschaft im Waldviertel. Wunderschön, ziemlich groß und mit adäquater Randbepflanzung, Zulauf aus eigener Quelle, über Technik könnte ich mich informieren, jedenfalls Pumpe, und ich glaube, auch Poolroboter. Und jetzt kommen die Aber: Sehr viel Arbeit - vor allem das Pflegen der Pflanzen, notwendiger Schnitt (mit hohen Stiefeln im Wasser) meist zu einer Jahreszeit, wenn es noch a...kalt ist (an die 900 m Höhe in rauhem Klima), alle par Jahre mal Probleme mit dem Wasser (einmal ist nach starken Regengüssen ein kleiner Erdrutsch vom Hang gekommen), dann muß ausgepumpt werden. Und vor allem eines: kalt, kalt, kalt... Selbst in Sommern wie den letzten kaum jemals über 20°C. Für wärmere Gegenden wahrscheinlich geeigneter.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Hallo Yogini
Ich hab auch so einen kleinen Schwimmteich mit Unterwassermauer, und Pflanzenfilter .
Das Wasser ist trotz Fische auch fast immer klar bis auf die Frühjahrsalgenblüte.
Leider wird bei mir das Wasser nicht warm genug wegen der Bäume ;D
LG Borker
Ich hab auch so einen kleinen Schwimmteich mit Unterwassermauer, und Pflanzenfilter .
Das Wasser ist trotz Fische auch fast immer klar bis auf die Frühjahrsalgenblüte.
Leider wird bei mir das Wasser nicht warm genug wegen der Bäume ;D
LG Borker
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Was echt ziemlich kalt war, war im letzten Herbst die Unterwasserpflanzen zu beschneiden! Aber die Röhrichtpflanzen etc. In der Sumpfzone hat mein Sohn im Februar geschnitten vom Rand aus. Das ist vielleicht einfacher bei uns, weil unser Teich nicht so groß ist. Unser Wasser ist recht schnell bei 20 Grad, im Schnitt hatten wir im letzten Sommer 23 Grad.
Borker, hast du auch ein Bild vom fertigen Teich? Cool, euer Teich. Dann kann ja auch bald wieder angebadet werden. Anbei ein Bild aus dem letzten Sommer. Die Pflanzen in der Sumpfzone sind, wie ihr seht, noch recht klein. Das dürfte dieses Jahr schon anders aussehen.
Borker, hast du auch ein Bild vom fertigen Teich? Cool, euer Teich. Dann kann ja auch bald wieder angebadet werden. Anbei ein Bild aus dem letzten Sommer. Die Pflanzen in der Sumpfzone sind, wie ihr seht, noch recht klein. Das dürfte dieses Jahr schon anders aussehen.
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer hat einen Schwimmteich?
Wir haben einen! Seit 19 Jahren :D
Das Foto ist vom letzten Frühling, die Holzterrasse ist vor 5 Jahren erneuert worden.
Das Foto ist vom letzten Frühling, die Holzterrasse ist vor 5 Jahren erneuert worden.
Ciao
Helga
Helga