

(O. luciliae hat nur schmal berandete Nüsschen ohne Behaarung.)
Bisher passen die greifbaren Abbildungen des in der Kaukasus-Hauptkette wachsenden O. lojkae am besten zu der Pflanze.
Flora USSR (erkennbar der mit Tragblättern durchsetzte Blütenstand)
Daves Garden (allgemeine Ähnlichkeit)
Ob die für mich bisher erkennbare Behaarung der für die Art beschriebenen starken Zähnung entspricht, kann ich ohne Vergleichsmaterial noch nicht sagen.
Knorbs, hast Du noch Deine vor Jahren als O. luciliae gezeigte Pflanze? Die könnte man sich auch noch einmal genauer ansehen.
Im englischsprachigen Raum soll O. lojkae in Kultur weiter verbreitet sein und nicht selten fälschlich als O. cappadocica angeboten werden. (Obwohl sie dieser Art vermutlich gar nicht einmal sehr ähnlich ist.)