News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneisenbahn (Gelesen 31830 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Garteneisenbahn

helga7 »

So, wie versprochen, ein paar Fotos von unserer Garteneisenbahn, Maßstab 1:22,4.
Sie besteht ungefähr in dieser Form seit 12 Jahren, hat aber eine Erweiterung erfahren, von der ich euch gerne später berichten werde.
Ich bin für die Instandhaltung der Häuser und Figuren, und natürlich für die gärtnerische Gestaltung zuständig, mein GG hat die Planung gemacht, den Zugverkehr programmiert (läuft alles vollautomatisch) und wartet Schienen und Fuhrpark.
Ich beginne mit Fotos aus dem letzten Jahr - im Moment geht noch gar nix, und es ist auch noch zu kalt für die Frühlingsgrundpflege. :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Garteneisenbahn

Yogini » Antwort #1 am:

:o Wow! :D
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #2 am:

Mein Bestreben bei der Anlage und Pflege der Pflanzen ist es, das Ganze einerseits in den Garten zu integrieren und andererseits für die richtigen Proportionen zum Zug zu sorgen.


Ciao
Helga
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneisenbahn

Quendula » Antwort #3 am:

Die Bepflanzung sieht sehr stimmig aus :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #4 am:

Die meisten 'Bäume' habe ich alle selbst aus Heistern gezogen, sind aber nicht erst 12 Jahre alt, da die Anlage schon einen Vorgänger hatte.
Meine Lieblinge sind eine Blutbuche, eine Hainbuche und ein Cornus! :D

Hier sieht man sie in einer Reihe entlang des Weges
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #5 am:

Im Vordergrund sieht man einen Eichensämling, den ich seit 3 Jahren 'in Arbeit' habe.
Mittlerweile bin ich ein bisschen bequem geworden und habe einige Ahorne integriert, die brauchen nicht 1x/Monat pinziert zu werden und bleiben trotzdem schön klein! ;)
Zusätzlich tun sie was für die Herbstfärbung
so, hier ist das Foto, Larix macht sich auch gut!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneisenbahn

Alva » Antwort #6 am:

Ja, wow :o :D Kürzt du den Minibäumen auch ab und zu die Wurzeln oder ist das nicht nötig?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Garteneisenbahn

Scabiosa » Antwort #7 am:

Für einen Moment hatte ich schon überlegt, ob sie evtl. getopft gepflanzt wurden...

Ist Dir der Sortenname der wüchsigen Bartiris auf dem ersten Foto bekannt, helga7? Sehr attraktiv!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garteneisenbahn

Bufo » Antwort #8 am:

Wo ist der Smiley mit dem runtergeklappten Kinn?

Zuerst habe ich gedacht... :-X Vorurteile eben :-[

Aber jetzt bin ich völlig hin und wech. Garteneisenbahn geht tatsächlich auch in richtig doll schön! :D
Sogar die Bäume sind in 1:22,4. Das ist alles sehr stimmig. Super :D :D :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garteneisenbahn

Secret Garden » Antwort #9 am:

Das hast Du uns die ganze Zeit vorenthalten, Helga? Die maßstabgerechten Bäume sind toll. :D Meinem Gemahl darf ich das gar nicht zeigen, sonst will der auch so etwas haben. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garteneisenbahn

zwerggarten » Antwort #10 am:

witzig, und eine bemerkenswerte hingabe: respekt! bei den saurierdschungelmonsterhosta hier und da im gelände habe ich kurz gestutzt. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garteneisenbahn

Starking007 » Antwort #11 am:

Stark!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneisenbahn

Alstertalflora » Antwort #12 am:

Allerdings! Das sieht super aus :D!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #13 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Mär 2019, 21:30
bei den saurierdschungelmonsterhosta hier und da im gelände habe ich kurz gestutzt. 8) ;D

;) Es gibt Stellen, da trifft der Restgarten auf die Zuganlage, da musste ich Kompromisse eingehen :D
Der Wall mit der Hamamelis oben drauf wurde nachträglich untertunnelt, da hab ich auch ein paar größere Hostas gelassen (besonders meine geliebte H. Touch of Class)
Dateianhänge
IMG_4759.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #14 am:

Hier seht ihr, dass ich rechts vom Tunnel kleinere Hostas gepflanzt habe :D
Dateianhänge
IMG_4578.jpg
Ciao
Helga
Antworten