News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze II (Gelesen 95425 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze II
Ich frage mal hier, weil es sich durchaus um ein auffallendes Gehölz handelt, und ich derzeit gerade keine Zeit für aufwendige Suche habe:
Was ist das für ein Baum?
Aktuelles Foto von Mallorca

Was ist das für ein Baum?
Aktuelles Foto von Mallorca
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze II
Näher dran...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze II
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob das wirklich Blätter sind.
GG war sich zwar sicher, aber der hat in der Beziehung wenig Ahnung. ;)
Dann hätte der Baum allerdings nur Unmengen an Samenständen und noch kein frisches Laub. Kann das sein?
Sieht wirklich den Samenständen von Ulmen sehr ähnlich, Hausgeist!
GG war sich zwar sicher, aber der hat in der Beziehung wenig Ahnung. ;)
Dann hätte der Baum allerdings nur Unmengen an Samenständen und noch kein frisches Laub. Kann das sein?
Sieht wirklich den Samenständen von Ulmen sehr ähnlich, Hausgeist!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Auffallende Gehölze II
enaira hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 20:36
Dann hätte der Baum allerdings nur Unmengen an Samenständen und noch kein frisches Laub. Kann das sein?
Ja, das machen die so. ;) Ich finde gerade leider keine Nahaufnahme der Ulme, dir ursprünglich noch im Gräserbeet stand.
Re: Auffallende Gehölze II
Das ist typisch für Ulmen, die blühen lange vor dem Laubaustrieb und bilden dann, immer noch laublos, grüne Früchte aus.
Anhand der Früchte kann man die heimischen Arten unterscheiden, Merkmale sind die Wimperung des Flügelrands und die Lage des Kerns.
Schau mal hier: http://www.blumeninschwaben.de/Hauptgruppen/ulmus.htm
Anhand der Früchte kann man die heimischen Arten unterscheiden, Merkmale sind die Wimperung des Flügelrands und die Lage des Kerns.
Schau mal hier: http://www.blumeninschwaben.de/Hauptgruppen/ulmus.htm
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Auffallende Gehölze II
Nach zwei Jahren habe ich es endlich mal wieder in den Familien-Zweitgarten in der Nähe von Lugano geschafft... die meisten Pflanzen haben sich gut entwickelt, die Edgeworthia hat allerdings monströse Ausmaße ... Magnolia 'Vulcan' ist ca. 5m hoch... zum Vergleich. 😁
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Tja, im Tessin...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Auffallende Gehölze II
Dafür sind da Hanfpalmen ein sehr lästiges Unkraut. 😁
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Ahhh, Du bist schon unten ;D
Das Bild von der Edgeworthi ist unglaublich!!!!
Das Bild von der Edgeworthi ist unglaublich!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze II
Bristlecone hat geschrieben: ↑22. Mär 2019, 07:53
Das ist typisch für Ulmen, die blühen lange vor dem Laubaustrieb und bilden dann, immer noch laublos, grüne Früchte aus.
Anhand der Früchte kann man die heimischen Arten unterscheiden, Merkmale sind die Wimperung des Flügelrands und die Lage des Kerns.
Schau mal hier: http://www.blumeninschwaben.de/Hauptgruppen/ulmus.htm
Danke auch für diesen Tipp, ich habe es weitergegeben.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Auffallende Gehölze II
Von diesem Unkraut steht ein Topf mit mehreren Exemplaren seit 35 Jahren rum.
Grün ist die Hoffnung
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze II
Austrieb und bald die erste Blüte bei Viburnum betulifolium. Samen gekeimt in Frühling 2015.