News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Amorphophallus-Arten (Gelesen 96115 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Amorphophallus-Arten
Eckhard, ich habe inzwischen 26 Kübel mit den Stinkern, die kriege ich nicht alle drinnen unter zum Vortreiben. ;) Aber sie stehen jetzt schonmal im Gewächshaus.
Wie lange dauert das eigentlich, den Mief wieder aus der Wohnung zu kriegen?! :-X :P
Wie lange dauert das eigentlich, den Mief wieder aus der Wohnung zu kriegen?! :-X :P
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Amorphophallus-Arten
Wenn die ersten Fliegen kommen, meist nur noch ein paar Tage. ;) ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Amorphophallus-Arten
Ich meine nicht, wann der aufhört, sondern tatsächlich, wie lange sich der Duft in den Räumen festsetzt. :-X ;D Er ist in der Nacht aufgeblüht und heute Morgen sofort an die frische Luft umgezogen. Trotz mehrfachem, ausgiebigen Lüften, steht noch eine wahrnehmbare Wolke hier drinnen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Amorphophallus-Arten
Mhhh... ich vermute das die ausströmenden Duftpartikel so ca. 2 Tage aktiv sein können... wenn lüften nicht hilft, würde ich mal versuchen zu Staubsaugen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Amorphophallus-Arten
Mal ein Stand, anderthalb Monate nach Aussaat. Mal sehen, wie lange sich die Haltung realisieren lässt.
Re: Amorphophallus-Arten
Wow! Herzlichen Glückwunsch zu der Rarität ! Bei einem Freund sind die Sämlinge innerhalb weniger Jahre schnell recht groß geworden. Jetzt stagnieren sie, wohl weil es an dem Platz nur Licht von der Seite gibt und je größer das Blatt, desto weiter vom Fenster weg ragen Teile der Pflanze.
Leider nichts fürs kühle Gewächshaus.
Halte uns auf dem Laufenden! Interessantes Projekt!
Leider nichts fürs kühle Gewächshaus.
Halte uns auf dem Laufenden! Interessantes Projekt!
Gartenekstase!
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Amorphophallus-Arten
Eckhard hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 08:51
Das ist A. konjac, der durfte nur fürs Foto ins Zimmer.
Ansonsten erfreut er die nachbarn im Treppenhaus ;D
lach!
Lüneburg, Niedersachsen
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Amorphophallus-Arten
Auch hier kurz das Angebot: ich muss Amorphophallus albus und A. konjak unbedingt reduzieren. Knollen von A. albus könnten bereits blühfähig sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Amorphophallus-Arten
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Amorphophallus-Arten
...und aus der Nähe. Für Nasensensibelchen...die kleinen riechen gar nicht.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Amorphophallus-Arten
Die sind aber niedlich :)
Hier blüht gerade mein erster konjak, den ich im Frühjahr 2017 geschenkt bekommen hatte (Beweisfotos muß ich aus technischen Gründen noch schuldig bleiben). Und vor ein paar Tagen habe ich Knollen von Typhonium sp. 'Tana Lake' erbeutet :D
Hier blüht gerade mein erster konjak, den ich im Frühjahr 2017 geschenkt bekommen hatte (Beweisfotos muß ich aus technischen Gründen noch schuldig bleiben). Und vor ein paar Tagen habe ich Knollen von Typhonium sp. 'Tana Lake' erbeutet :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Amorphophallus-Arten
Die konjak-Blüte verbreitet eine herrliche Landluft ;). Ich habe meinen Kindern für den Bio-Unterricht mal kurz vor dem Öffnen der Blüte eine Knolle mit in die Schule gegeben. Die Lehrer waren,..... sagen wir mal beeindruckt.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Amorphophallus-Arten
Heute früh musste ich noch die Nachbarn der umliegenden Balkone retten. ;D
5 prächtige Blütenstände hat A. albus gleichzeitig geöffnet.
5 prächtige Blütenstände hat A. albus gleichzeitig geöffnet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.