News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 234491 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Blausternchen, Scilla
Danke!
Ist dann schon erstaunlich, welchen Einfluss der Boden hat.
Ist dann schon erstaunlich, welchen Einfluss der Boden hat.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Blausternchen, Scilla
die können sich zu hyazinthenähnlichen Blütenständen steigern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Blausternchen, Scilla
und eins in weiß mit rosafarbenen Antheren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
pearl hat geschrieben: ↑26. Mär 2019, 23:11
die können sich zu hyazinthenähnlichen Blütenständen steigern.
Sehr hübsch, wie hast du das hin bekommen, Pearl? :D
Ciao
Helga
Helga
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Solche Blütenstände haben sie an den Stellen, wo sie die idealen Voraussetzungen finden. Wo sie es nicht zu frugal haben. Und manchmal gibt es eben solche, die mehr bzw. weniger Knospen ansetzen.
Re: Blausternchen, Scilla
die oben gezeigten sind Exemplare, die in der Nähe des Kompostplatzes wuchsen. Jahrzehntelange Kompostierung machten den Boden satt und fett.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Blausternchen, Scilla
Egal ob nun wieder Scilla, für mich bleibt das Chionoscilla allenii Brandymount.
plantaholic
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Blausternchen, Scilla
Ohne x und aber. 8)
Kräftige Pflanzen! Haben die noch einen wenigstens winzigen Rest der Blütenröhre oder überhaupt nicht?
Ich habe in diesem Jahr mal ein paar der spontanen Hybriden getopft und werde sehen, ob sie bei Einzelstellung kräftiger werden und Tuffs bilden.
Kräftige Pflanzen! Haben die noch einen wenigstens winzigen Rest der Blütenröhre oder überhaupt nicht?
Ich habe in diesem Jahr mal ein paar der spontanen Hybriden getopft und werde sehen, ob sie bei Einzelstellung kräftiger werden und Tuffs bilden.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Blausternchen, Scilla
Die blaue Welle schwappt durch den Garten :D. Zwar nicht Klasse statt Masse, dafür aber klasse Masse ;D!
Sonnige Grüße, Irene