News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz Spalier gesucht (Gelesen 4664 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gartenulf
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2019, 17:38

Sichtschutz Spalier gesucht

Gartenulf »

Hallo zusammen,

Wir haben eine Mauer die 1,65cm hoch ist und dahinter sind 9 Parkplätze. Wir möchten jetzt einen Sichtschutz über der Mauer pflanzen und dachten an Spalierbäume.
Bedingung für die Spalierbäume ist, dass die Bäume keinen grossen Dreck machen (zB. wie Ahornbäume - Nasen oder Kirschbäume) wegen den Autos dahinter. Ich
möchte keine Diskussionen über flecken oder sonstiges mit den Autobesitzern haben.
Wir dachten an Worpesdon Amberbaum, leider gibt es den nur ab 2m Stammhöhe. Weiss zufällig jemand und kennt eine Bauschule in der es dieses Splier mit Stammhöhe (1,2 - 1,7m) gibt?
Als Alternative dachten wir auch an eine Ölweide immergrün - Eleagnus Ebbingei auf Spalier. Allerdings haben wir bedenken wegen den Früchten. Hat jemand Erfahrung damit und
weiss wie intensiv diese Pfanze Früchte bildet?
Oder generell welche Spalierbäume könnt ihr empfehlen? Bitte keine Obst- oder Kleinblättrige Laubbäume.

Vielen Dank für Antworten.

Gruss
Ulfi
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen. Ich würde Dir zu Eibe raten. Die ist zwar etwas teurer und wächst langsamer. Dafür ist sie extrem schnittverträglich und mit etwas Wasser und Dünger schafft sie 30 cm Zuwachs im Jahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1981
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

susanneM » Antwort #2 am:

Ich möchte hier nur ganz vorsichtig aufzeigen lieber Gartennulf: :-X

Gehe davon aus, dass diese Mauer eure Grundstücksgrenze ist, und der Parkplatz nicht in eurem Alleineigentum steht?
Sollte das so sein, bitte vorher nachfragen wies bei euch mit dem Nachbarschaftsrecht steht, bei uns in Ö. ist 3m Abstand von Bäumen zur
Grenze notwendig, das nur zur Vorbeugung :P allfälliger Nachbar -querelen.
Über Sträucher weiß ich darüber nix, also würd ich eher nette Sträucher empfehlen;
Hab keine Ahnung wie das bei euch nachbarrechtlich gehandhabt wird, aber vorher erkundigen ist da sicher besser.
Und ;D Sträucher gibts so undendlich schöne, die auch groß/hoch werden können, zb. Kirschlobeer

liebe Grüße
susaneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Gartenulf
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2019, 17:38

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Gartenulf » Antwort #3 am:

Nein, da gibt es keine Probleme, da die Bäume auch Schatten spenden und die Autos nicht in der prallen Sonne stehen. Spalier ist ok, da die Äste nach links und rechts gezogen werden. Haben an der einen Seiten schon Worpelsdon mit Stammhöhe 2.00m an einer Garage. siehe Bild.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-03-26 um 18.27.24.jpg
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

iggi » Antwort #4 am:

Ich bin in solchen Fällen immer für Efeu: robust, schnittverträglich, insektenfreundlich, immergrün. Wir haben einen Maschendrahtzaun damit begrünt, indem wir Fechser auf den Boden gelegt haben. Den Zaun haben wir mit Pfählen und dazwischen gespannten Drähten auf gut zwei Meter erhöht. An Eurer Mauer hält er sich von selber fest. Ich zeig Dir mal, wie das ausschaut:
Dateianhänge
Blick vom Schuppen.jpg
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

helga7 » Antwort #5 am:

Eleagnus ebbingei hat kleine, cremefarbene, eher trockene Früchte, die sind kein Problem.
Allerdings kann ich mir den Strauch nicht als Spalier vorstellen, bei mir ist das ein breiter Busch! :)
Ciao
Helga
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Albizia » Antwort #6 am:

iggi hat geschrieben: 26. Mär 2019, 18:33
Ich bin in solchen Fällen immer für Efeu: robust, schnittverträglich, insektenfreundlich, immergrün. Wir haben einen Maschendrahtzaun damit begrünt, indem wir Fechser auf den Boden gelegt haben.


Also Efeu mag ja wunderschön sein (ich habe auch einen uralten Efeu im Garten) und ist als Spätblüher im Oktober/November sicher für die Bienen ein wirklicher Segen. Da summselt es wie verrückt und ansonsten blüht so gut wie kaum noch was, ok, natürlich Stauden!! ;) Iggi, du hast den Efeu aber am Maschendrahtzaun, aber an einer Mauer wäre ich da eher skeptisch, was den Langzeiteffekt angeht.

Der findet jede! Mauerfuge oder nutzt auch abbröckelnden Putz und klettert auch dort überall dazwischen und hoch. Und wenn die Triebe dicker werden und verholzen, kann er an diesen Stellen zu richtigen Absprengungen führen. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe solch ein Haus mit von uraltem Efeu bewachsener alter Gartenmauer gekauft.

Setzt du einen Maschendrahtzaun dicht vor die Mauer, kommst du hinten auch nicht mehr dran zum Schneiden, wenn die Triebe Richtung Mauer krabbeln. Oder du lässt wirklich genügend Abstand, dass du noch zum Schneiden dazwischen kommst.

Aber sicher gibts noch reichlich weitere Vorschläge.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Gartenulf
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2019, 17:38

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Gartenulf » Antwort #7 am:

Hier ein Bild vom Zaun und efeu ist wirklich leider nicht unser Ding. ::) Es soll ein Spalierbaum wie an der Garage werden.

Hier ein älteres Foto vom Zaun. Habe leider kein neueres.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-03-26 um 20.17.20.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Albizia » Antwort #8 am:

Spalier aus Hainbuche?

Ist zwar jetzt nicht von weltbewegender Außergewöhnlichkeit geprägt, wird aber blickdicht grün und behält sogar meist über Winter noch das trockene Laub, was dann auch in dieser Jahreszeit bis zum Neuaustrieb ein wenig Sichtschutz bietet.

Oder ist das zu kleinblättrig?

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Quendula » Antwort #9 am:

Gartenulf hat geschrieben: 26. Mär 2019, 18:29
Nein, da gibt es keine Probleme,


Du siehst keine Probleme? Oder es gibt keine Vorschriften bezüglich Abstand zur Grundstücksgrenze?
Ich wäre da vorsichtig und würde 1. mit dem Parkplatzeigentüner sprechen, ob es toleriert wird. 2. Bäume setzen, um die es mir nicht schade wäre, falls sie doch weg müssten.



*sagt die, die auch Bäume ganz dicht an eine Grundstücksgrenze gesetzt hat ::) :-[*



PS: Willkommen im allerbesten Gartenforum, das es gibt :D!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

helga7 » Antwort #10 am:

Falls es wirklich keine Probleme macht, könntest du doch Worpelsdon, das du ja offensichtlich im Garten hast, pflanzen. Dazwischen ein Rankgerüst an die Mauer, und da dann was dran wachsen lassen. :)
Ciao
Helga
Gartenulf
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2019, 17:38

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Gartenulf » Antwort #11 am:

Bei uns ist es 1 m zur Grundstücksgrenze. Da die Parkplätze alle 5-10cm zu gross sind und ich damals nichts dazu gesagt habe, sollten die jetzt auch nichts sagen. Habe am Eck schon eine Hecke Red Robin und das ist auch egal. Sind ja nur Parkplätze und ich mach hinter der Mauer ja auch 2 mal im Jahr sauber.
neo

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

neo » Antwort #12 am:

Wenn dein Garten eher klein ist, würde ich denselben Spalierbaum nehmen den du schon hast. Wenn er sehr gross ist, würde ich wohl trotzdem auch den Gleichen nehmen. ::) ;D ;)
Ich sah gestern eine ganz ähnliche Situation wie bei dir, nur war die Mauer dort grün (Eibenhecke). Die Spalierbäume waren mit einem Abstand, sicher 50 cm zur grünen Mauer gepflanzt. Gibt es einen Grund, warum sie bei dir so dicht an der Mauer stehen? Es wirkt für mich ein bisschen wie an die Mauer "geklebt", hoffe, trete dir mit meiner Kritik nicht zu nahe. ;) Ansonsten finde ich diese Spalierbäume eine tolle Sichtschutzmöglichkeit in der Höhe.
Gartenulf
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2019, 17:38

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

Gartenulf » Antwort #13 am:

ok, kennt jemand eine Baumschule in der es den Amber worpelsdon Spalier mit stammhöhe 130 -170cm gibt?
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutz Spalier gesucht

helga7 » Antwort #14 am:

Du könntest dir hier die passende Größe aussuchen und dann selbst erziehen! :D
Auf 'Größe aussuchen und kaufen' klicken. ;)
Ciao
Helga
Antworten