News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1165644 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke Helga7, ;D
ich bin nur totaler Laie beim Fotos machen ::)
daher vielleicht bisserl"hatschert" aber sie ist grad wirklich wunderschön.
Ich hab sie -von innen- zum Mittagessen als "Fensterbild"
sollt ich ein Foto davon machen??? 8)
Liebe Grüße
susanneM
ich bin nur totaler Laie beim Fotos machen ::)
daher vielleicht bisserl"hatschert" aber sie ist grad wirklich wunderschön.
Ich hab sie -von innen- zum Mittagessen als "Fensterbild"
sollt ich ein Foto davon machen??? 8)
Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ruth66 hat geschrieben: ↑25. Mär 2019, 09:54
Gestern Nachmittag war ich in Günterstal Magnolien gucken
Das ist schon verrückt schön so im Wald! :D Dank euch für die Fotos.
Deine grosse Magnolie vor dem Haus ist auch ganz toll @susanne!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
susanneM hat geschrieben: ↑26. Mär 2019, 19:41
Ich hab sie -von innen- zum Mittagessen als "Fensterbild"
sollt ich ein Foto davon machen??? 8)
Klar doch! :D
Ciao
Helga
Helga
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier in Südbayern öffnen gerade erst die Stellata's. Die erste "Tulpenmagnolie" wird bei mir die Neuseeländerin 'Serene' werden vielleicht am Wochenende. Allerdings ist`s hier täglich knapp am Gefrierpunkt und wir haben sogar Schneeschauer hier auf 700 m Höhe :'( Somit wird das hier wieder mehr ein "Zitter-Jahr" mit den Schönen.
Grüße Florian
Grüße Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bristlecone hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 17:16
Zuverlässig blühend, unproblematisch, die Blüten vertragen leichte Fröste: 'Leonard Messel'.
Unproblematisch auch insofern, dass der Standort vielleicht nicht ganz gar so geschützt sein müsste? (Ich sah die heute auf einem kurzen Abstecher in der Baumschule, würde mir sehr gut gefallen, aber eigentlich war ich nur nach Magnolien gucken... ::))
Ich hatte auch überlegt @florian, ob deine Magnolien dann allesamt sehr geschützt stehen bei deinem raueren Klima?
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
neo hat geschrieben: ↑27. Mär 2019, 18:00Bristlecone hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 17:16
Zuverlässig blühend, unproblematisch, die Blüten vertragen leichte Fröste: 'Leonard Messel'.
Unproblematisch auch insofern, dass der Standort vielleicht nicht ganz gar so geschützt sein müsste? (Ich sah die heute auf einem kurzen Abstecher in der Baumschule, würde mir sehr gut gefallen, aber eigentlich war ich nur nach Magnolien gucken... ::))
Die Magnolie steht auf der Freifläche gegenüber vorm Haus.
Schau mal bei Lunaplant, der erwähnt eine neuere Sorte als "verbesserte" Leonard Messel.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Die offenen Blüten meiner stellata wurde von einem kräftigen Graupelschauer gesprenkelt. Ich gehe davon aus, dass sie Ende nächster Woche komplett braun ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bristlecone hat geschrieben: ↑27. Mär 2019, 18:42
Schau mal bei Lunaplant, der erwähnt eine neuere Sorte als "verbesserte" Leonard Messel.
Ich war bisher (wohlweislich? ;)) noch nie auf dieser Seite, aber sehr informativ! Habe die Sorte noch nicht gefunden, da brauch`ich noch ein bisschen Zeit mich dort durchzulesen.( Sie heisst `Raspberry Fun`, gefunden, danke für den Tipp!)
Ein 10-jähriger Schoss aus einem Stamm (sagt man so?) einer weissen Magnolie ist mir ja auch noch geblieben. Als die Grosse noch stand da war zur Blütezeit alles möglich, auch das schnelle Verbräunen der Blütenblätter, je nach Wetter halt. Aber auch das weissstrahlende Highlight. Habe sie leider nie fotografiert zu ihrer Glanzzeit.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Schade Staudo.
:-\ Kann ich eigentlich von meiner Stellata Stecklinge schneiden? oder wie vermehrt man die?
:-\ Kann ich eigentlich von meiner Stellata Stecklinge schneiden? oder wie vermehrt man die?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Noch sieht die Magnolie ganz schön aus. Es traf ja nur die bereits offenen Blüten. Allerdings sollen wir nächste Woche Nachtfröste bekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@staudo
:-[ :-\
Da halt ich dir ganz fest die Daumen, dass es nicht schlimm wird :'(
Kannst du nicht einen Feuerkorb über Nacht drunterstellen?
Ich persönlich schwör drauf, allerdings weiß ich die Richtung aus der hier der Frost kommt.
Nehme an, dass dus bei dir auch weißt ;D, probiers mal,
@Helga, no claro Foto von Innen kommt morgen,
@Neo
danke fürs Kompliment, sehr feu!
trotz meines technischen Nulltalents :P , kommt hie und da was halbwegs :-\ brauchbares raus.
Liebe Grüße
susaneM
:-[ :-\
Da halt ich dir ganz fest die Daumen, dass es nicht schlimm wird :'(
Kannst du nicht einen Feuerkorb über Nacht drunterstellen?
Ich persönlich schwör drauf, allerdings weiß ich die Richtung aus der hier der Frost kommt.
Nehme an, dass dus bei dir auch weißt ;D, probiers mal,
@Helga, no claro Foto von Innen kommt morgen,
@Neo
danke fürs Kompliment, sehr feu!
trotz meines technischen Nulltalents :P , kommt hie und da was halbwegs :-\ brauchbares raus.
Liebe Grüße
susaneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Heute kam eine Lieferung von lunaplant...Ich freu mich wie Bolle
Magnolie Fragrant Cloud



Magnolie Fragrant Cloud



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
und wie's scheint, perfekt verpackt, nicht ein Blütenblättchen gekrümmt! ;D
Ciao
Helga
Helga