enaira hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 16:26 So muss Frühling aussehen! :D
Mangels Platz in Töpfen. Die Sonnenplätze sind alle belegt im Beet. Ich wünsche mir noch Reifröckchen dazu. Diese Kombi hat mir auch sehr gefallen. Da blühten noch die Schneeglöckchen.
MarkusG hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 19:11 Gibt es auch Baustellenbilder? 8)
Nein 8) Die wären doch langweilig.
Quark, Baustellen sind spannend! :D Schön wird's werden! :)
Danke für's Mut machen. Heute habe ich gerade gemerkt, dass es wohl viel länger dauern wird, bis ich alles wieder in der Erde haben werde...Ich verschätze mich immer total! Ich bin eigentlich immer noch am entfernen (aktuell von Schneeglöckchenmassen) und noch lange nicht am Pflanzen...
Ja, sehr schöne Fotos von Dir, cydora ! Und alles ist bei Dir schon viel weiter als hier. Hier habe ich heute keine Fotos gemacht, die Pflanzen sind nass und lassen die Köpfe hängen 😞 Baustelle finde ich auch interessant 😊
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hier mal ein Paar Bilder vom Beet vor dem Esszimmer. Die Schneeglückchen sind durch, die Krokusse haben sehr unter dem stürmisch-nassen Wetter gelitten ... und nun gesellen sich die Scilla zum Schneeglöckchenlaub - was ich immer recht schön finde.
dies ist mein Blick vom Esstisch
das Ganze aus der anderen Richtung
und ein kleiner Auschnitt mit verirrter Tulpe ;) (die Bilder sind ein paar Tage alt daher gibt es noch ein paar Krokusse)
Das Zillablau leuchtet ja richtig :D Bei mir stehen sie nur einzeln, nie als Tuff. Real sind sie trotzdem wahrnehmbar, aber auf Fotos nie zu sehen. Ich bewundere Sandfrauchens Konsequenz im Anlegen der Trittsteinwege. Ich habe mir das auch vorgenommen, weil das für die Pflege extrem praktisch ist, aber ich kriege das nicht hin. Da geht mir immer zu viel möglicher Pflanzplatz weg :-X
Toll Sandfrauchen! Ich bin beeindruckt... so schön! 😀
cydora hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 22:22 ... Ich bewundere Sandfrauchens Konsequenz im Anlegen der Trittsteinwege. Ich habe mir das auch vorgenommen, weil das für die Pflege extrem praktisch ist, aber ich kriege das nicht hin. Da geht mir immer zu viel möglicher Pflanzplatz weg :-X
Deswegen bin ich auch immer hin und hergerissen, zumindest hab ich mir vorgenommen, die vorhandenen neu zu unterfüttern und sie öfter zu benutzen... ich bin die Akrobatik etwas leid. 😂😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.