News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten (Gelesen 2229 mal)
Moderator: cydorian
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Ja, ich weiß, super Timing - trotzdem:
Kennt jemand Bezugsquellen mit vielen englischen Sorten außerhalb von GB (prinzipiell auch innerhalb)?
Mir geht es vornehmlich um Reiser und nicht fertige Bäumchen.
Kennt jemand Bezugsquellen mit vielen englischen Sorten außerhalb von GB (prinzipiell auch innerhalb)?
Mir geht es vornehmlich um Reiser und nicht fertige Bäumchen.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
kann mich da erinnern mal auf der seite der natinalfruitcollection gewesen zu sein.Sortenmässig dürfte es die grösste sein...ob die Reiser versenden weiss ich nicht...ich glaube Forist landfogt hat da schon mal was bestellt...
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Zitat: Pomologen-Verein:
"Apfelsortenverzeichnis mit 1971 Sorten
Logo National Fruit Collection
Auf der Suche nach alten Apfelsorten hat Willi Hennebrüder in mühevoller Fleißarbeit Seite für Seite von National Fruit Collections, Brogdale Farm, herunter geladen und in eine übersichtliche Datei übertragen. Die Datei wurde ergänzt durch eine Rubrik „Deutsch“. Dort wurden Sorten aufgenommen, die auch in der deutschen Literatur beschrieben worden sind.
Apfelsortenverzeichnis Brogdale als PDF (1,7 MB)
Durch Anklicken der Sortennamen gelangt man auf die Originalseite mit der Sortenbeschreibung.
Vielleicht finden Sie ja dort die eine oder andere verschollene Sorte – z.B. wird eine Lucasrenette aufgeführt, die ansonsten nicht in der deutschen Literatur auftaucht.
Die Brogdale Farm gibt Reiser ab, die aber nicht gerade preiswert sind."
Wie es im Moment mit den Wirrungen des BREXITs aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.
"Apfelsortenverzeichnis mit 1971 Sorten
Logo National Fruit Collection
Auf der Suche nach alten Apfelsorten hat Willi Hennebrüder in mühevoller Fleißarbeit Seite für Seite von National Fruit Collections, Brogdale Farm, herunter geladen und in eine übersichtliche Datei übertragen. Die Datei wurde ergänzt durch eine Rubrik „Deutsch“. Dort wurden Sorten aufgenommen, die auch in der deutschen Literatur beschrieben worden sind.
Apfelsortenverzeichnis Brogdale als PDF (1,7 MB)
Durch Anklicken der Sortennamen gelangt man auf die Originalseite mit der Sortenbeschreibung.
Vielleicht finden Sie ja dort die eine oder andere verschollene Sorte – z.B. wird eine Lucasrenette aufgeführt, die ansonsten nicht in der deutschen Literatur auftaucht.
Die Brogdale Farm gibt Reiser ab, die aber nicht gerade preiswert sind."
Wie es im Moment mit den Wirrungen des BREXITs aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Brogdale kannte ich sogar, wusste aber nicht, dass die reiser abgeben. Bzw. fand auf der Seite nichts dazu.
Vielleicht kennt ja noch wer andere Seiten.
Vielleicht kennt ja noch wer andere Seiten.
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Wenn man weiß was man sucht, findet man auch beim Pomologenverein, bei der Genbank Obst und bei der Österreichischen Obstsortendatenbank viele englische Sorten.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Tara2 hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 07:22
Wenn man weiß was man sucht, findet man auch beim Pomologenverein, bei der Genbank Obst und bei der Österreichischen Obstsortendatenbank viele englische Sorten.
Im Erhalternetzwerk vom PV hatte ich keine gefunden, bei der Genbank Obst gibt es aber einige, die mich interessieren.
Da ich da noch nie bestellt habe, hatte ich die gar nicht auf dem Schirm. Daher vielen Dank für den Hinweis!
Relativ viele Sorten hat es sogar beim JKI.
Hat da schonmal wer bestellt und weiß, was die ungf. pro Reis verlangen?
Gibt es Erfahrungen bzgl. der Sortenechtheit?
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Wenn Du bei der Deutschen Genbank Obst die Suche nach 'Sorten' ausführst, siehst Du unter 'erhaltende Partner', welche Sorten geprüft sind. Diese sind durch ein grünes Blatt = sortenecht gekennzeichnet. Die Chance auf Sortenechtheit ist also recht groß, daneben sind die Reiser auch virusgetestet.
Die Kosten für 1 Reis waren 2017 € 2,50 + Porto ca. € 6,00 + USt. 7%, wenn ich mich nicht irre.
Abgabe max. 3 Reiser pro Sorte . Denke das ist vollkommend ausreichend für den privaten Gebrauch.
Aber man muß frühzeitig bestellen bis 31.10. ! denn "Für die Abgabe von Reisern sind aus phytosanitären Gründen Testungen notwendig (z. B. bei Apfel - Apfeltriebsucht). Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, können spätere Anforderungen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Versendung des Materials erfolgt bis Februar des Folgejahres unfrei." (Zitat JKI).
Hier noch einmal den link zum JKI >>Bestellformular.
Eine weitere Quelle im UK hatte ich schon im thread Edelreiser - Sorten u. Beschaffung genannt: gb-online.
oder http://www.ameliasapples.co.uk/menu.html
Die Kosten für 1 Reis waren 2017 € 2,50 + Porto ca. € 6,00 + USt. 7%, wenn ich mich nicht irre.
Abgabe max. 3 Reiser pro Sorte . Denke das ist vollkommend ausreichend für den privaten Gebrauch.
Aber man muß frühzeitig bestellen bis 31.10. ! denn "Für die Abgabe von Reisern sind aus phytosanitären Gründen Testungen notwendig (z. B. bei Apfel - Apfeltriebsucht). Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, können spätere Anforderungen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Versendung des Materials erfolgt bis Februar des Folgejahres unfrei." (Zitat JKI).
Hier noch einmal den link zum JKI >>Bestellformular.
Eine weitere Quelle im UK hatte ich schon im thread Edelreiser - Sorten u. Beschaffung genannt: gb-online.
oder http://www.ameliasapples.co.uk/menu.html
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Die haben wirklich fast alles :)
Hoffentlich haut das trotz Brexit noch irgendwie hin...
(hab mal angefragt, wie sie das einschätzen)
An die Menschen, die schon mal bei der Genbank Obst, speziell beim JKI bestellt haben: Kann ich da auch mehr als 7 Sorten bestellen?
Auf dem Formular sind ja nur 7 Zeilen frei. Die Frage habe ich auch schon direkt da hin geschrieben, aber keine Antwort bekommen...
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Nimm 2 Blätter.
Die Leute beim JKI waren immer ausgesprochen freundlich.
Die Leute beim JKI waren immer ausgesprochen freundlich.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
mybee hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 17:22
Nimm 2 Blätter.
Die Leute beim JKI waren immer ausgesprochen freundlich.
Wunderbar, danke dir.
Ich war mir nicht sicher, ob es da aus rechtlichen Gründen ein Limit gibt. Dann hätte ich etwas priorisieren müssen.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
mybee hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 17:22
Nimm 2 Blätter.
Die Leute beim JKI waren immer ausgesprochen freundlich.
Hat hier jemand schon beim JKI bestellt?
Gibt es da in der Regel eine Art Eingangs-Bestätigung?
Hab meine Bestellung schon vor Wochen per Post abgeschickt, aber seitdem nix gehört (auch nicht auf Anfrage).
Jetzt bin ich mir unsicher, ob das wirklich angekommen ist...
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Stephen Hayes bei youtube versendet auch Edelreiser, ich hab immer noch nicht verstanden wie man an die Liste kommt.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Reiser englischer Apfelsorten
Nochmal die Frage nach Brogdale: Hat da schon mal wer was bestellt?
Auf der Seite selber steht nichts und auf Anfragen per Mail habe ich bisher keine Antwort bekommen.
Das gleiche Spiel bei amelias apples: Keine Reaktion auf Mails :(
Auf der Seite selber steht nichts und auf Anfragen per Mail habe ich bisher keine Antwort bekommen.
Das gleiche Spiel bei amelias apples: Keine Reaktion auf Mails :(