News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geheime Gartenhöhle (Gelesen 17181 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Geheime Gartenhöhle

Apfelbaeuerin » Antwort #75 am:

Sehr schönes Bild Dornröschen!
Bin jetzt trotzdem wegen der Hainbuche etwas unsicher, weil der Autor das so oft thematisiert. Wildapfel-Heister sind aber schwerer zu kriegen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Geheime Gartenhöhle

Roeschen1 » Antwort #76 am:

Noch ein Foto vom Höhlenwegeingang.
So etwas kann ich mir bei genügend Platz auch vorstellen. man schneidet nur innen die Zweige weg und irgendwann schließt sich die Krone.
Links am Hang war eine Mauer, zum Teil eingestürzt.
Dateianhänge
Streuobstwiese LB 009.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Geheime Gartenhöhle

Apfelbaeuerin » Antwort #77 am:

Das schaut wirklich toll aus, Dornröschen, richtig verwunschen. Leider hab ich aber nicht so viel Platz.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Geheime Gartenhöhle

Gartenplaner » Antwort #78 am:

Mal ein Update, hab diese Woche an der Blutbuchenlaube viele kleine Seitenäste entfernt, man sieht die Gesamtstruktur wesentlich mehr, und das Dach zumindest versucht, zu formen, die langen Ruten waren schwierig zu bändigen, bei ein paar sind mir beim Ziehen und Zerren auch das obere Drittel abgebrochen, Blutbuche scheint spröde.

Bild

Bild

Bild

Die Frage ist jetzt, wie stark Neuaustrieb am alten Holz erfolgt.
Wenn stark, schneide ich das dann wieder flächig wie eine Hecke?
Oder entferne ich es wieder ziemlich radikal, um die Struktur sichtbar zu lassen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Geheime Gartenhöhle

helga7 » Antwort #79 am:

Das sieht so super aus!!!! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Geheime Gartenhöhle

Secret Garden » Antwort #80 am:

Das finde ich auch. :D Wenn es möglich ist (und der Austrieb ausreicht), würde ich es von außen wie eine Hecke schneiden. Die Überraschung und die tolle Struktur erlebt man dann erst bein Eintreten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Geheime Gartenhöhle

Gartenplaner » Antwort #81 am:

Danke :)
(Ich würds aber nicht nochmal machen, jetzt wo ich weiß, wie oft ich damit gerungen habe) ;D

Ich lass mich überraschen, im Laufe des Sommers wird man sehen, was passiert und somit möglich wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Geheime Gartenhöhle

Gartenplaner » Antwort #82 am:

Nochmal ein Update:

Bild

Bild

Bild

Bild

Übrigens hat jemand das Thema wieder richtiggehend akademisch aufgenommen und macht sein Ding, war sogar schon in "Schöner Wohnen" damit 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Geheime Gartenhöhle

Apfelbaeuerin » Antwort #83 am:

Wieder faszinierend, deine Bilder! Mich fesselt das Thema nach wie vor, auch wenn mit dem eigenen Projekt immer noch nichts geworden ist... Derzeit hat die im Bau befindliche Trockenmauer Vorrang...

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Jun 2021, 00:06
Übrigens hat jemand das Thema wieder richtiggehend akademisch aufgenommen


Oh, ein Professor ;D.
Den Ausdruck "Baubotanik" kannte ich noch gar nicht...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Geheime Gartenhöhle

Gartenplaner » Antwort #84 am:

Hat Herr Ludwig wohl erschaffen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten