News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 541107 mal)
Moderator: AndreasR
Re: ausgepflanzte Kamelien
martina 2
Ich würde es versuchen. Halbschattig, ein Loch buddeln und mit Rhododendronerde nachher auffüllen, aber noch 1-2 Monate warten.
Leider sind die Kamelien oft nur noch Saisonware und werden nachher weggeschmissen. :(
Ich muss dann auch noch ein paar probieren auszupflanzen, aber ich weiss noch nicht genau welche wohin.. :-\ ;)
Ich würde es versuchen. Halbschattig, ein Loch buddeln und mit Rhododendronerde nachher auffüllen, aber noch 1-2 Monate warten.
Leider sind die Kamelien oft nur noch Saisonware und werden nachher weggeschmissen. :(
Ich muss dann auch noch ein paar probieren auszupflanzen, aber ich weiss noch nicht genau welche wohin.. :-\ ;)
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke dir :) Du meinst, so lange sollte ich sie noch in dem keinen Topf lassen? Und dann mit oder ohne eingraben?
Schöne Grüße aus Wien!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Martina 2:
Ich persönlich würde ihr vermutlich sofort einen neuen, etwas größeren Topf mit guter Erde gönnen und dann halbschattig in Ruhe lassen, das Gießen nicht vergessen. Kamelien bestrafen einen ja für Fehler immer zeitverzögert, aber evtl. hast Du ja Glück. Ich würde sie dann im Mai/Juni, wenn der Austrieb beendet ist, an eine geschützte Stelle auspflanzen. Augen zu und durch. Du hattest ja geschrieben, Kübel auf Dauer geht nicht.
Du kannst es natürlich auch wie Most geschrieben hat machen.
Zeig doch einfach mal, wie durchwurzelt der Topf wirklich ist.
Ich persönlich würde ihr vermutlich sofort einen neuen, etwas größeren Topf mit guter Erde gönnen und dann halbschattig in Ruhe lassen, das Gießen nicht vergessen. Kamelien bestrafen einen ja für Fehler immer zeitverzögert, aber evtl. hast Du ja Glück. Ich würde sie dann im Mai/Juni, wenn der Austrieb beendet ist, an eine geschützte Stelle auspflanzen. Augen zu und durch. Du hattest ja geschrieben, Kübel auf Dauer geht nicht.
Du kannst es natürlich auch wie Most geschrieben hat machen.
Zeig doch einfach mal, wie durchwurzelt der Topf wirklich ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Vielen Dank, Jule69 :D Daß sie dringend einen größeren Topf braucht, ist klar - wie aber sehe ich von außen, ob der Topf gut durchwurzelt ist? Mein Problem ist, daß ich nicht durchlaufend hier bin (der Waldviertler Garten ruft demnächst ;)), deshalb dachte ich an Topf eingraben, das hat sich bei Rosen und anderen Pflanzen gut bewährt, auch wenn mal eine Woche nicht gegossen wird. Wenn du meinst, daß das nicht geht, laß ich's lieber bleiben :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
martina 2:
Du hast die Pflanze doch schon bei Dir oder? Dann würde ich ringsum den Topf abklopfen, bis sich alles lockert und dann vorsichtig aus dem Topf ziehen.
Kamelien müssen nicht in riesigen Töpfen mit viel Erde stehen, dann blühen sie nach meiner Erfahrung nicht, sondern konzentrieren sich eher auf die Wurzelbildung. Wenn ich meine Kübelkamelien umtopfe, nehme ich meist nur 1 bis 2 Nr. größer und sehe zu, dass die Erde ringsum schön fest im neuen Topf sitzt. Mit dem vorhandenen Topf eingraben...bei Kamelien hab ich das noch nie gemacht und sollte der Topf wirklich zu klein sein, vertrocknet sie evtl. doch. Wenn Du eh das Risiko eingehen willst mit dem Auspflanzen, dann mach es doch direkt. Such Dir eine geschützte, halbschattige Stelle, mach der Guten ein schönes Bett aus Rhodoerde und setz sie ein, nicht zu tief, so, wie sie im Topf stand, gut angießen und wenn möglich, regelmäßig kontrollieren.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen und das gut rüberbringen, es wäre echt schade um die Pflanze.
Du hast die Pflanze doch schon bei Dir oder? Dann würde ich ringsum den Topf abklopfen, bis sich alles lockert und dann vorsichtig aus dem Topf ziehen.
Kamelien müssen nicht in riesigen Töpfen mit viel Erde stehen, dann blühen sie nach meiner Erfahrung nicht, sondern konzentrieren sich eher auf die Wurzelbildung. Wenn ich meine Kübelkamelien umtopfe, nehme ich meist nur 1 bis 2 Nr. größer und sehe zu, dass die Erde ringsum schön fest im neuen Topf sitzt. Mit dem vorhandenen Topf eingraben...bei Kamelien hab ich das noch nie gemacht und sollte der Topf wirklich zu klein sein, vertrocknet sie evtl. doch. Wenn Du eh das Risiko eingehen willst mit dem Auspflanzen, dann mach es doch direkt. Such Dir eine geschützte, halbschattige Stelle, mach der Guten ein schönes Bett aus Rhodoerde und setz sie ein, nicht zu tief, so, wie sie im Topf stand, gut angießen und wenn möglich, regelmäßig kontrollieren.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen und das gut rüberbringen, es wäre echt schade um die Pflanze.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Das klingt gut, so werde ich es machen, Jule69 :D Und hoffentlich was Gutes berichten können - aber ich denke, besser ein Risiko eingehen als gleich in den Mist damit!
Schöne Grüße aus Wien!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich drücke Dir die Daumen und wenn möglich, versorg uns mit Bildern ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hier noch ein paar Bilder
White Empress (ausgepflanzt 2014)

Higo Jitsugetsusei, die blüht jetzt schon 2 Monate


Nuccios' Pearl (ausgepflanzt 2009)

Bei Bedarf kann ich Habitusbild nachreichen.
White Empress (ausgepflanzt 2014)

Higo Jitsugetsusei, die blüht jetzt schon 2 Monate


Nuccios' Pearl (ausgepflanzt 2009)

Bei Bedarf kann ich Habitusbild nachreichen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei dem Wetter geht es jetzt tüchtig weiter, vermutlich werden die Blüten jetzt leiden...
Camellia Grace Albritton (ausgepflanzt 2011)


Shiragiku (ausgepflanzt 2010?)

California (ausgepflanzt 2010)

E. G. Waterhouse (ausgepflanzt 2010)

Bei Interesse mache ich gerne Habitusbilder.
Camellia Grace Albritton (ausgepflanzt 2011)


Shiragiku (ausgepflanzt 2010?)

California (ausgepflanzt 2010)

E. G. Waterhouse (ausgepflanzt 2010)

Bei Interesse mache ich gerne Habitusbilder.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Super schön :D
Dahlohnega

Dahlohnega

My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Alva:
Du Glückskind! Wunderschön!
Bei meiner hab ich im Augenblick keine Möglichkeit, Bilder zu machen. Dafür müsste ich in den Teich steigen...Ich warte, bis auch die oberen Knospen aufgehen, bis dahin erfreu ich mich an Deinen Bildern :D
Du Glückskind! Wunderschön!
Bei meiner hab ich im Augenblick keine Möglichkeit, Bilder zu machen. Dafür müsste ich in den Teich steigen...Ich warte, bis auch die oberen Knospen aufgehen, bis dahin erfreu ich mich an Deinen Bildern :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Einen Teich zu haben ist ja auch nicht so schlecht ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Teichlein würde es wahrscheinlich besser beschreiben ;D aber trotzdem hab ich im Augenblick noch keine Lust, da rein zu steigen..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 17:43
E. G. Waterhouse (ausgepflanzt 2010)
Bei Interesse mache ich gerne Habitusbilder.
Die hat ja eine sehr schöne Blüte.
Machst du davon mal ein Ganzkörperbild?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bitte schön:
Habitus E.G. Waterhouse von vorne

Ansicht von hinten

und weil ich schon mal dabei war..
Brushfieldt's Yellow

Habitus E.G. Waterhouse von vorne

Ansicht von hinten

und weil ich schon mal dabei war..
Brushfieldt's Yellow

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.