News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Himbeeren - Sortenwahl (Gelesen 10810 mal)
Moderator: cydorian
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Dann gleich noch eins. Man sieht deutlich die Lücken in den Reihen, die nun mit Wildwuchs zu schliessen sein werden. Auch das Finetuning beim Efeu zwischen den einzelnen Pflanzen steht noch an. Die Pfosten sind unprofessionell, nahm das, was grad rumlag und beim Reinhauen nicht zerbarst. Gut ist, das ich nun links, rechts und zwischen den Reihen mähen kann. Leider fehlt das Vorher-Bild, das war krasser Efeu-Urwald.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Das sieht doch gut aus! Bei mir ist das ähnlich und sicher wandern sie immer noch rechts und links aus, da fahr ich dann mit dem Mäher drüber und gut ist.
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Danke für den Zuspruch, so werde ich es auch halten, wobei nicht zu weit entfernte Ruten, die nicht in der Mähspur stehen, schräg aufgebunden werden, bis die Reihen geschlossen sein werden. Aufs Pflücken freu ich mich auch schon, war vorher die reinste Plackerei. ;D
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Ja, das geht so viel besser, einfach vorbei laufen und naschen😀.
Ich grabe auch schonmal die Ausläufer aus und gebe sie an Nachbarn oder die Tauschbörsen im Frühjahr ab.
Ich grabe auch schonmal die Ausläufer aus und gebe sie an Nachbarn oder die Tauschbörsen im Frühjahr ab.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Das sind die Reste von Efeu, die ich noch sauber rausputzen muss. :-\
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Ich kann die Himbeere Glencoe empfehlen. Keine Stacheln, keine Ausläufer und dafür ordentliche Ernte an lila Himbeeren. Die Triebe sind allerdings recht lang. Können schon so 2 Meter werden.
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Die zählt bei mir zu den Hybriden und wächst auch nicht bei den normalen Himbeeren sondern in der Reihe wo auch die schwarze Himbeere, die Loganbeere, die Boysenbeere und die Dormanbeere wachsen weil alle ein Drahtspalier wie Brombeeren haben sollten.
Die Glen Coe ist gigantisch im Wuchs, hier macht sie 7-9 Jahrestriebe die locker 5m lang sind, nix mit 2m. 2m und mehr machen hier schon ganz normale Himbeeren ;)
Die Glen Coe ist gigantisch im Wuchs, hier macht sie 7-9 Jahrestriebe die locker 5m lang sind, nix mit 2m. 2m und mehr machen hier schon ganz normale Himbeeren ;)
Liebe Grüße Elke
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Und wie ist Glen Coe im Geschmack? Ich habe mal gelesen, sie sei nur für die Verarbeitung und nicht zum Frischverzehr. Stimmt das?
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Wir essen die auch frisch, in Quarkspeise usw., als reine Verwertungsfrucht würde ich sie nicht sehen.
Schmecken wie Himbeeren mit einer intensiven Note die ins brombeerige geht, schwer zu beschreiben. Hier ist Jeder begeistert, besonders von der Konfitüre ohne Kerne.
Da wir gerade bei den besonderen Himbeerverwandten sind, gibt es schon schwarze Himbeeren ohne Dornen?
Schmecken wie Himbeeren mit einer intensiven Note die ins brombeerige geht, schwer zu beschreiben. Hier ist Jeder begeistert, besonders von der Konfitüre ohne Kerne.
Da wir gerade bei den besonderen Himbeerverwandten sind, gibt es schon schwarze Himbeeren ohne Dornen?
Liebe Grüße Elke
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Elro hat geschrieben: ↑30. Mär 2019, 00:08
Wir essen die auch frisch, in Quarkspeise usw., als reine Verwertungsfrucht würde ich sie nicht sehen.
Schmecken wie Himbeeren mit einer intensiven Note die ins brombeerige geht, schwer zu beschreiben. Hier ist Jeder begeistert, besonders von der Konfitüre ohne Kerne.
Das hört sich super an! Wir haben 2 Glen Coes im Herbst gepflanzt, aber wahrscheinlich müssen wir bis nächstes Jahr warten um sie zu kosten. Vielen Dank fürdie Antwort!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Hmmm ja die Länge der Ruten war grob geschätzt... Vermutlich sind es eher 3-4m und bei nicht wirklich idealem Boden.
Geschmacklich finden wir sie auch gut, wobei ich wenig Brombeere darin finde.
Schwarze Himbeeren ohne Stacheln würd ich auch nehmen. Hab aber leider noch keine gefunden.
Geschmacklich finden wir sie auch gut, wobei ich wenig Brombeere darin finde.
Schwarze Himbeeren ohne Stacheln würd ich auch nehmen. Hab aber leider noch keine gefunden.
Re: Himbeeren - Sortenwahl
Ich meine gelesen zu haben, dass die schwarze Himbeere Ebony stachellos ist, allerdings dürfte sie schwer zu bekommen sein.