News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 422343 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sven92 » Antwort #1230 am:

Chica hat geschrieben: 25. Mär 2019, 21:04
[quote author=Sven92 link=topic=31571.msg3256150#msg3256150 date=1553425769]
Variante Holz und Sand


Diese Variante scheint mir besser gegen Spritzwasser geschützt. Wo willst Du sie denn genau hinstellen, auf die Erde?


Wir haben eine Panzersperre auf unserem Grundstück, das ist eine Betonwand in Zinnenform.
Dazwischen wollte ich die Kästen montieren.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1231 am:

Die Bienen waren fleißig trotz zum Teil kalten Wetters.
Die ersten Röhren werden verschlossen.
Dateianhänge
durch den garten märz 19 027.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1232 am:

Das neue Holz wird befüllt. Gelbe Farbe, Pollen, erleichtert die Orientierung.
Dateianhänge
durch den garten märz 19 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Vogelsberg » Antwort #1233 am:

Nachdem bei mir nun auch die ersten Wildbienen am Fliegen sind und mein umgenutzter Brennholzscheit im vergangenen Jahr recht gut angenommen wurde, habe ich heute mit dem 7 mm Bohrer einen weiteren Buchenholzscheit vor dem Ofen gerettet und in der Nähe des Hotelscheites vom vergangenen Jahr angebracht :)

Frage: Im letztjährigen Hotelscheit sind noch 3 Löcher verschlossen, der Rest ist scheinbar schon ausgeflogen ... kann da noch was schlüpfen, gibt es solche Spätstarter?
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1234 am:

Ja, gibt es bei mir auch.
Es gibt ja auch andere Arten, die später ausfliegen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Vogelsberg » Antwort #1235 am:

... dann lasse ich die mal in Ruhe, wobei Meisen schon mal probiert haben, die zu öffnen - haben aber keinen richtigen Halt gefunden und das sollen sie ja auch nicht!!
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1236 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 27. Mär 2019, 16:48
... dann lasse ich die mal in Ruhe, wobei Meisen schon mal probiert haben, die zu öffnen - haben aber keinen richtigen Halt gefunden und das sollen sie ja auch nicht!!

Die wissen, wo die Leckerlis versteckt sind.
Bienenpuppen werden in der Vogelschutzstation verfüttert (von der Honigbiene).
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Vogelsberg » Antwort #1237 am:

Jaaa, das wissen die Meisen, aber meinen Wildbienennachwuchs sollen sie sich im freien Flug fangen oder besser auch dort nicht ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 244
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Lintu » Antwort #1238 am:

Meine Gehörnten Mauerbienen ♀ haben begonnen, die Niströhrchen, aus denen sie letztens geschlüpft sind, erst selbst wieder zu reinigen und dann wieder neu zu belegen. Viele Röhrchen der anderen Mauerbienen sind noch geschlossen. Damit ich die noch verschlossenen mit den bald neu verschlossenen unterscheiden kann, habe ich alle, aus denen noch nichts geschlüpft ist, mit einem Punkt markiert. So kann ich dann unterscheiden, welches die neu angelegte Brut ist, während aus den markierten Röhrchen dieses Jahr noch Bienen schlüpfen. Wenn die markierten Röhrchen bis zum nächsten Jahr verschlossen bleiben, ist die Brut leider abgestorben.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1239 am:

Nach vier Tagen Kälte kam die Junggesellenbande gestern ausgehungert aus allen Winkeln hervor.

Bild Bild Bild

Nur gut, dass die Nektartankstellen nur ein paar Meter entfernt sind: Salix caprea mit den orangen Antheren blüht noch, Prunus cerasifera ist eben aufgeblüht und an Viola odorata sehe ich auch immer wieder ein paar Jungs zutschen 8).

Bild


Auch der nagelneue Eschennistblock ist bereits als Schlafhöhle vereinnahmt, ordentlich einsortierte Bienenmänner :D.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1240 am:

Heute scheint jetzt schon die Sonne und es werden ganz sicher ein paar Mädels schlüpfen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5575
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1241 am:

Chica hat geschrieben: 30. Mär 2019, 07:51
Nach vier Tagen Kälte kam die Junggesellenbande gestern ausgehungert aus allen Winkeln hervor.

Auch der nagelneue Eschennistblock ist bereits als Schlafhöhle vereinnahmt, ordentlich einsortierte Bienenmänner :D.


:D :D :D
Ich freue mich immer über Deine Beiträge mit schönen Bildern und Text. Bin schon gespannt auf die nächsten. :D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1242 am:

Nur Geduld, gleich flitze ich wieder mit der Kamera ;).

Die sind einfach so süß diese Felltiere :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1243 am:

Hier ist es der Rosmarin und auf dem Nachbargrundstück die Kirsche "Accolade", die für einen gedeckten Tisch sorgen.
Dateianhänge
hummelarten 027.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1244 am:

Gestern bei fast 20 C° gab's eine Massenorgie, Bienchenliebe wohin man blickte, Zweier,

Bild Bild Bild Bild

Dreier,

Bild Bild

Vierer

Bild Bild Bild

und Knäule, wo man nicht mehr zählen konnte,

Bild


Bienchen im Gras,

Bild Bild Bild

und im Laub.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten