News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Alva
Beiträge: 6269 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #810 am: 29. Mär 2019, 18:16
Jule69 hat geschrieben: ↑ 29. Mär 2019, 17:53 So üppig wie bei Euch blüht es hier nicht an allen Ecken, trotzdem zeige ich mal ein paar Bilder, es sprießt gerade so schön ;)
Es sprießt sogar sehr schön :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
helga7
Beiträge: 5098 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #811 am: 29. Mär 2019, 19:16
Jule, was wächst da in der Mitte deines letzten Fotos? (Graugrün/weiß und spitze Blätter) Sehr schöne Eindrücke! :D
Ciao Helga
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #812 am: 30. Mär 2019, 07:07
helga7: Das ist Carex siderosticha Shiro, mit zwei kleinen Pflanzen hat es mal angefangen. Ich mag sie sehr gerne.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #813 am: 30. Mär 2019, 07:16
Jule, das sind wunderbare Gartenecken in Deinen Bildern.
helga7
Beiträge: 5098 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #814 am: 30. Mär 2019, 08:41
Danke Jule! :D Ich glaub, das brauch ich auch! :D
Ciao Helga
cydora
Beiträge: 11718 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #815 am: 30. Mär 2019, 09:07
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 30. Mär 2019, 07:16 Jule, das sind wunderbare Gartenecken in Deinen Bildern.
Finde ich auch :D
Das Schöne und Spannende ist ja hier immer auch die Unterschiedlichkeit der Gärten!
Liebe Grüße - Cydora
Stefagarten
Beiträge: 743 Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Stefagarten »
Antwort #816 am: 30. Mär 2019, 09:42
Im Kiesbeet
Dateianhänge
polluxverde
Beiträge: 4977 Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
polluxverde »
Antwort #817 am: 30. Mär 2019, 09:44
" Frühling läßt sein blaues ( Scilla) band wieder flattern durch die Lüfte " -- Sandfrauchen / Gartenplaner : schöne Bilder, gesehen eben am Frühstückstisch, sehr inspirierend für den postprandialen Gartengang. Gute Idee mit den wellenförmigen Rabattenabgrenzungen ( Cydora) -- wirkt harmonisch und naturgemäß (er) als rechte Winkel und lange Fluchten, Glückwunsch auch zum Platzverweis für Kirschlorbeer, der ist im ( westeuropäischen ) Garten mehr als entbeer/behrlich.
Rus amato silvasque
Henki
Henki »
Antwort #818 am: 30. Mär 2019, 12:33
Herrliches Frühlingswetter ist das gerade. :D
Dateianhänge
Henki
Henki »
Antwort #819 am: 30. Mär 2019, 12:34
Dateianhänge
Henki
Henki »
Antwort #820 am: 30. Mär 2019, 12:34
Dateianhänge
Flora1957
Beiträge: 1244 Registriert: 6. Apr 2018, 19:39
Flora1957 »
Antwort #821 am: 30. Mär 2019, 13:01
Der Versuch hat sich doch gelohnt. 2017 habe ich unter eine Magnolia grandiflora in den sauren Boden (ph ca. 5,5) Buschwindröschenknollen gesetzt. Letztes Jahr kamen nur ganz wenige Blumen, sodaß ich dachte, daß das wohl nicht so ein guter Versuch war, aber dieses Jahr bin ich doch zufrieden.
Dateianhänge
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
neo
neo »
Antwort #822 am: 30. Mär 2019, 17:56
Hausgeist hat geschrieben: ↑ 30. Mär 2019, 12:33 Herrliches Frühlingswetter ist das gerade. :D
Ich glaube, ich spüre die Frühlingsmüdigkeit. ;D ;)
Vinca minor blüht dieses Jahr sehr reich, nachdem letztes Jahr nach dem bösen Spätwinterwind hier kaum was los war.
Dateianhänge
neo
neo »
Antwort #823 am: 30. Mär 2019, 18:00
Ich dachte grade heute @Flora, dass die Buschwindröschen doch schneller sind als Corydalis cava, der zwar auch vorwärtsmacht aber sehr laaangsam.
Dateianhänge
goworo
Beiträge: 4011 Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:
Pfälzerwald, 400 m, 7a
goworo »
Antwort #824 am: 30. Mär 2019, 18:44
Abendstimmung am Teich. Noch ist hier (fast) alles kahl. Ich liebe die Ruhe vor dem Sturm (d.h. vor der erwarteten Blütenexplosion).
Dateianhänge