News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179919 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #555 am:

Daphne bholua 'Jacquelin Postill'
Dateianhänge
20190318_162506.jpg
Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #556 am:

Daphne odora
Dateianhänge
20190318_162601.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #557 am:

tarokaja:
Die Daphne gwenka hat in der Tat eine geniale Farbe, die muss vorsorglich auf den Zettel :D

Bristlecone:
Die Daphne bholua 'Jacquelin Postill' ist ja wohl der Hammer.
Hier zieht jetzt nach langen Recherchen und vielen vergeblichen Versuchen wenigstens noch Daphne blobua 'Spring Herold' ein. Ich berichte, wenn sie da ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #558 am:

So, meine Daphne bholua Spring Herald von Ashwood ist heute angekommen.

Bild

Bild

Bild

Ich hab sie direkt frisch getopft, sie hatte kaum Erde und war recht nass. Meint ihr, der Austrieb erholt sich :-X
Ich hab bezüglich Daphne(n) überhaupt keine Erfahrungen, da wäre mir ein Blick und ein Kommentar der Spezies schon wichtig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #559 am:

Ich glaub, der Austrieb ist egal, verzweigt sie sich besser.
Schlimmer ist ein eventueller Wurzelschaden. Waren die Wurzeln in Ordnung? Hast du vor dem Topfen Foto der Wurzeln gemacht, wegen eventueller Reklamation? :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #560 am:

Also die Wurzeln waren hell und sahen insgesamt echt gut aus. Wie schon geschrieben, hab ich sie sofort umgetopft, weil sie sehr feucht stand.
Ich bin nur unsicher bezüglich des Neuaustriebs, natürlich muss ich den Transport bedenken, mehrere Tage im dunklen Karton, die Frage ist nur, soll ich das wegschneiden oder abwarten...Solche Hänger sind für mich immer ein Problem...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #561 am:

Wegschneiden kannst du doch auch später, oder? :D
Ciao
Helga
Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #562 am:

Einer der immer noch blühenden Daphne odora im Garten.



Macht seinem Namen alle Ehre, wird im Duft aber noch übertroffen
Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #563 am:

von Daphne bholua 'Jacquelin Postill'.

cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #564 am:

Bristlecone hat geschrieben: 24. Mär 2019, 17:37
Einer der immer noch blühenden Daphne odora im Garten.



Macht seinem Namen alle Ehre, wird im Duft aber noch übertroffen


Schön groß und dicht! 😀

Hier im Zweitgarten blüht der vor zwei Jahren gepflanzte Daphne odora 'Aureomaculata'... ich liebe diesen Duft nach Penatencreme und Orangenblüten...😍😋
Dateianhänge
F24D54F9-400A-4431-BF46-C386D2CEAF13.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #565 am:

Daphne 'Eternal Fragrance' duftet etwas anders... orientalischer... ist aber auch wunderschön. 😀
Dateianhänge
6B7C68C6-5689-4128-8DFF-32E2281AEDC4.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #566 am:

Hier ist sie noch nicht so weit. Auf deinen Ratschlag hin, habe ich ja jetzt auch eine Pflanze.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #567 am:

Die lohnt sich wirklich, gib ihr ein Platz der etwas sonniger ist, meine in Hamburg steht etwas zu schattig wächst und blüht aber auch. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #568 am:

Hat sie schon, danke.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #569 am:

Daphne x burkwoodii ‘Golden Treasure’, gerade mal 20 cm und will schon blühen.
Dateianhänge
02awfr.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten