News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos? (Gelesen 3846 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

monili »

Hallo,

gibt es eine realistische Chance oder irgendwelche Tricks einen 700m² Garten an einem steileren Hang händisch zu roden?
Leider wuchern ausgerechnet hauptsächlich Brombeeren, Cornus und Clematis - ich glaube ohne Maschinen und Bodenaustausch ist man chancenlos.
Oder wäre es eine Möglichkeit Abschnittsweise unter Einsatz böser Chemie zu roden und dann den gerodeten Abschnitt mit Teichfolie abzudecken damit so schnell nichts wieder kommt? Oder alle 2 Wochen abflämmen? Ich denke es ist naiv zu glauben dass das funktioniert.....
Bin momentan etwas ratlos ???

LG monili
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Wie steil ist der Hang denn?
Wieviel Meter Höhenunterschied über welche Länge?
Brombeeren dürften das Fieseste sein, Chemie dürfte alles tot kriegen - aber wieso dann Teichfolie drauf?
Soll nicht bepflanzt werden?
Teichfolie könnte bei Unwettern zu Wassermassen am Hangfuss führen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

monili » Antwort #2 am:

Teichfolie damit nicht so schnell das nächste Unkraut nachkommt bzw. die im Boden verbliebenen restlichen Wurzeln beim Neuaustrieb deutlich geschwächt werden..... Allerdings glaube ich nicht dass es funktioniert 700m² mit Teichfolie abzudecken.....

Welche Chemie würdest Du empfehlen?
Das Grundstück ist ein brachliegendes Baugrundstück und soll erst in ein paar Jahren bepflanzt werden. Dem Eigentümer stört das Gewucher was derzeit ist und angeblich verstecken sich da auch Automarder.
Neigung 25-50%.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Ziegen. Die schaffen auch Brombeeren.
Falls ein Tierhalter vor Ort ist.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

monili » Antwort #4 am:

Ziegen sind ja ganz nett ich mag sie gerne aber sie können ziemlich hoch springen und würden somit den kaputten Zaun überwinden und was mach ich mit den Ziegen wenn das Grundstück gerodet ist?!?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

AndreasR » Antwort #5 am:

Falls keine Ziegen greifbar sind, muss man wohl eine Motorsense nehmen, auch wenn man für 700 m² schon eine Weile braucht. Cornus und Co. dann mit der Motorsäge, nur wächst das halt alles wieder nach, wenn man die Wurzeln nicht rodet, und ich glaube nicht, dass sich solche Wucherer von Folien, gleich welcher Art auch immer, großartig aufhalten lassen. Dann lieber mehrmals im Jahr mähen, nach drei, vier Jahren wird nicht mehr viel kommen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

Staudo » Antwort #6 am:

Ganz wichtig ist es, die Fläche ab Mitte August, wenn normalerweise der Elan nachlässt, noch zwei- bis dreimal zu mähen. Ein radikaler Rückschnitt schwächt Gehölze um diese Zeit sehr. Sie müssen dann bis März/April durchhalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

monili » Antwort #7 am:

.... also ich befürchte Brombeeren und Cornus lassen sich von einer Motorsense kaum beeindrucken.....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

AndreasR » Antwort #8 am:

Wenn man eine vernünftige Motorsense (Freischneider) hat, geht das schon, macht mein Bruder auch immer so. Aber das Gestrüpp wächst halt wieder nach, deshalb muss man dranbleiben...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Ich hab ein Brombeergestrüpp von über 2m Höhe mit einer Motorsense mit Metallmesser runtergesäbelt, das geht gut, bei Cornus dürfen die Stämmchen natürlich nicht sehr dick sein, da kann man nur die Ausläufer, die noch jung sind, so abmähen.
Wenn einmal runtergesäbelt, muss eh regelmäßig getrimmert werden, damit nicht alles gleich wieder hochkommt.

Was Chemie angeht, da es sich um Gehölze handelt, muss wohl was Stärkeres ran, musst du Daniel-reloaded fragen, der kennt sich aus.
Ich hab mit punktueller Behandlung von neu austreibenden Brombeeren mit Roundup pur auf kleiner Fläche Erfolg gehabt, das bietet sich aber nicht für 700m² an.
Da nicht sofort nach dem Aufräumen neu bepflanzt oder angelegt wird, ist Chemie sowieso auch eher nicht sooooo sinnvoll - zwar treiben dann die Wurzelstöcke nicht mehr aus, aber alles an Samen aus der Samenbank im Boden werden die Gelegenheit nutzen, dann muss auch regelmäßig gemäht werden, um neues Chaos zu verhindern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

RosaRot » Antwort #10 am:

monili hat geschrieben: 30. Mär 2019, 19:37
.... also ich befürchte Brombeeren und Cornus lassen sich von einer Motorsense kaum beeindrucken.....


Brombeeren rode ich seit dem Winter 17 händisch (und bin längst nicht fertig) auf einem (großen) Hanggelände das 40 Jahre ruhte, zunächst mit Wiedehopfhaue, jetzt aber mit einem sehr handlichen Rodespaten, das geht besser um die Brombeerknollen aus der Erde zu holen. Alles was wieder treibt wird entweder abgeschnitten mit Schere oder gleich wieder gerodet. Das Zeug treibt ja auch aus kleinen Wurzeln wieder nach. Dort wo wir Fläche haben kommt eine Motorsense zum Einsatz (Fliedergestrüpp ist auch noch da), das ist nicht mein Part. Ich bin die, die ziegenartig am Hang herumklettert und das Zeug ausgräbt. In Sandboden geht das relativ gut.
In den beiden Wintern habe ich mich wochenlang in aller Ruhe durchs Gelände geschnitzelt. Da es hier extrem trocken ist, sind die Brombeeren zwar rabiat, aber doch nicht so, wie vielleicht anderswo. Die Ranken gingen aber doch 6 m hoch bis in die Wipfel der Nussbäume...
Mittlerweile pflanze ich gegen zu viel Bodensamenbank-Wildwuchs das an, was ich dort haben möchte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Profi-Trupps nehmen im Dickicht Mulchmesser am Freischneider (Die Fahrweg-Pflege der Bahn zum Beispiel). Die Arbeit damit ist nicht leichter, weil man meist von oben auf Bäumchen oder Strauch aufsetzt, also viel heben muss. Dafür ist anschließend alles gleich klein gehäckselt.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

monili » Antwort #12 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Mär 2019, 20:01
In Sandboden geht das relativ gut.


Hier schwerer Lehmboden drunter Fels
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

dmks » Antwort #13 am:

monili hat geschrieben: 30. Mär 2019, 19:24
was mach ich mit den Ziegen wenn das Grundstück gerodet ist?!?
;D Leberwurst.
Ansonsten: Die Dickicht-Mulchmesser sind echt gut!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 700m² zugewucherten Hanggarten händisch roden - chancenlos?

Quendula » Antwort #14 am:

Soll der Hang nach der Rodung bis zur weiteren Verwendung nackig bleiben ???? Ich halte das für keine gute Idee! Dann lieber Brombeeren und Co drauf lassen. Die halten wenigstens den Boden fest und geben sogar etwas Humus dazu.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten