News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 409143 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5766
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1245 am:

Außerdem gab's eine Doppelhochzeit.

Bild



Zwei der hübschen Kuscheltiere habe ich mir dann zur genaueren Betrachtung auf meine Hose gesetzt.

Bild

Bestimmt sind heute die ersten Mädels beim Nestbau zu finden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32005
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

oile » Antwort #1246 am:

Ich sehe neidvoll Deine Fotos. Hier im Hausgarten tut sich gar nichts. Ich sehe bisher nur ganz wenige Wildbienen. Die Hängeweide diente den Honigbienen von "Hühnerschulze" am Ende der Straße als Nahrung. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13846
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1247 am:

Hier arbeiten die Bienen fleißig.
Dateianhänge
wespe tulpe weißes viola 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Dicentra » Antwort #1248 am:

Bei uns fliegt auch noch wenig. GG hat heute ein Bienenmädchen aus der Vogeltränke gerettet. Das Männchen, das ich gestern aus dem Wasser gefischt habe, hat's leider nicht geschafft. Nestbau findet zwar statt, aber noch recht verhalten. Die sind schlau, die Bienchen und wissen, dass es nächste Nacht noch mal a....kalt wird. Ein paar dicke Hummeln schwirren hier herum und sondieren das Gelände.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1249 am:

Chica, wie tief sind die Fächer in Deinem Bienenhaus? Ich brauche gerade eine Bauberatung.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5766
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1250 am:

oile hat geschrieben: 31. Mär 2019, 12:42
Ich sehe neidvoll Deine Fotos. Hier im Hausgarten tut sich gar nichts. Ich sehe bisher nur ganz wenige Wildbienen. Die Hängeweide diente den Honigbienen von "Hühnerschulze" am Ende der Straße als Nahrung. ::)
[/quote]

Osmia bicornis ist hier auch noch nicht geschlüpft oile, es ist einfach so, dass Osmia cornuta nördlich von Dresden noch nicht flächendeckend vorkommt, meine sind ja aus Rostock importiert. Ein Problem können natürlich auch "Hühnerschulzes" Honigbienen sein, wenn das Nektar- und Pollenangebot nicht groß genug ist und er viele Honigbienen hat, dann kommt es zu der hier schon beschriebenen Konkurrenzsituation zwischen den vom Menschen gehegten und gepflegten Honigbienen und den Wildbienen, um die sich niemand kümmert und deren Bedürfnisse auch nur wenige kennen. Und das "Ende der Straße" ist für Honigbienen, die bis zu etwa 5 km fliegen kein Problem im Gegensatz zu den viel geringeren Flugradien der Wildbienen.


[quote author=Sandbiene link=topic=31571.msg3260762#msg3260762 date=1554101117]
Chica, wie tief sind die Fächer in Deinem Bienenhaus? Ich brauche gerade eine Bauberatung.


Das Wildbienenhaus ist 30 cm tief. Das schien mir zum Zeitpunkt des Erbauens mit meinem damaligen Wissensstand ausreichend. Nachher wollen wir zum Baumarkt um die Befestigungsmittel für ein weiteres Bienenhaus zu holen, das ich strikt nach Süden ausrichten will. Das erste steht nach Südosten, mehr östlich mitten in den Obstbäumen und damit im Hochsommer recht schattig. Dieses Bienenhaus wird 35 bis 40 cm tief, da wir ja inzwischen herausgefunden haben, dass die Frühlingsmauerbienen viele Weibchen anlegen, wenn die Niströhrchen lang sind, Paul Westrich schreibt 20-25 cm und Hummelwillis Profinistblock ist nach Untersuchungen in den USA 29 cm tief. Der soll da hineinpassen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32005
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

oile » Antwort #1251 am:

Aber die Feinde sind schon da. Diese Fliege inspiziert alle Löcher und setzt sich da auch rein! :o
Dateianhänge
IMG_20190331_192725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32005
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

oile » Antwort #1252 am:

::)
Dateianhänge
IMG_20190331_192852.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32005
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

oile » Antwort #1253 am:

::)
Dateianhänge
IMG_20190331_192743.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32005
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

oile » Antwort #1254 am:

@ Chica

Zur Hochblüte der Salix pendula waren alle Honigbienen dort, während die Lerchensporne und andere Frühblüher für sie wahrscheinlich zu unergiebig waren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13846
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Roeschen1 » Antwort #1255 am:

So fleißig die Mädels
Dateianhänge
spilling 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1256 am:

Chica hat geschrieben: 1. Apr 2019, 09:25
Das Wildbienenhaus ist 30 cm tief. ... Dieses Bienenhaus wird 35 bis 40 cm tief, da wir ja inzwischen herausgefunden haben, dass die Frühlingsmauerbienen viele Weibchen anlegen, wenn die Niströhrchen lang sind, Paul Westrich schreibt 20-25 cm und Hummelwillis Profinistblock ist nach Untersuchungen in den USA 29 cm tief. Der soll da hineinpassen ;).


Ha, dann sind die angedachten 40 cm also nicht zu "massiv". Danke.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

roburdriver » Antwort #1257 am:

Ich hab auch ein geräumiges Insektenhotel in Arbeit. Noch ist viel freier Platz und das Dachgeschoss fehlt noch. Steht in voller Sonne nach Süden mit "Heizung" von hinten vom Trafohaus zwischen zwei Pfirsischbäumchen.

Gruß Robin
Dateianhänge
rps20190403_184019.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

roburdriver » Antwort #1258 am:

Schilfabteilung 1
Dateianhänge
rps20190403_193932.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

roburdriver » Antwort #1259 am:

Schilfabteilung 2 und Terassendielenreste
Dateianhänge
rps20190403_194053.jpg
Antworten