News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #630 am:

helga7 hat geschrieben: 29. Mär 2019, 20:04
Uiuiuiui, da hätte ich vielleicht nicht gucken sollen, marygold! :o ;D
Der Link weckt Begierden.....


Das ist eine wirklich gefährliche Seite. :-[ Ich erwarte nächste Woche ein Päckchen mit Cowichans und blauen Juliana-Samen. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Henki

Re: Primula 2018/2019

Henki » Antwort #631 am:

Hier hat sich zumindest in einem Beet P. juliae gut etabliert, die ich mal von kasi bekam.
Dateianhänge
2019-03-30 Primula juliae.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Mathilda1 » Antwort #632 am:

die schaun toll aus
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #633 am:

Heute morgen ging es kurz zu den wilden Primula elatior, an einem Hang, der leicht unwegsam, relativ feucht und für Reben zu schattig ist. Weswegen sie in Ruhe wachsen können, dort gibt es vor allem Obstwiesen und Wochenendgärten alten Schlages, teilweise beides aufgelassen, zum Sekundärwald geworden.

Man meint es sei in der Wildnis, aber sowas wie die (schon lange nicht mehr geschnittene) Forsythie zeigt das Gegenteil. Das Licht war an der Stelle an der sie wachsen leider nicht das beste.

Dateianhänge
IMG_2668.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #634 am:

Die allerschönsten Einzelpflanzen wachsen direkt neben einem Rehwandel, möglicherweise bekommen sie ab und an etwas Dünger.

Dateianhänge
IMG_2679.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #635 am:

Lungenkraut, welches auch immer, wächst dort ebenso, manchmal beides zusammen.

Dateianhänge
IMG_2666.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #636 am:

rehwechsel ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #637 am:

Fast alles was dort wächst hat recht große Kronen, solche mit etwas kleinerer gefallen mir eigentlich besser, aber ich bin froh, dass sie noch da sind!

Eine Pflanze mit waagrechter Blickrichtung.

Dateianhänge
IMG_2691.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #638 am:

lord hat geschrieben: 31. Mär 2019, 15:26
rehwechsel ;)


Hier in der Gegend "Wandel".

Die Nachbarin am Haus hatte mal eine Einzige von ihrer Wiese geholt, welche sich zuerst rein ausgesamt hatte, von einem anderen Nachbarsgarten mendelte sich dann die Vielfalt verwilderter Topfprimelnachkommen mit rein, die morbiden Farben haben es mir angetan, ich hoffe sie kommen irgendwann rüber! Auch wenn sie nicht mehr die Elatior-Eleganz haben, wurscht!

Dateianhänge
IMG_2580.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #639 am:

Manchmal weiß ich auch nicht, ob ich an den reinen Arten mehr Freude habe, oder an den interessanten Sämlingen. An den uninteressanten natürlich nicht. ;)
Diese hose-in-hose -Form von Primula vulgaris ist eine der ausdauerndsten Primeln, die ich bislang gepflanzt habe. In meinem Garten kann sie 20 Jahre am selben Platz stehen.
Dateianhänge
DSCF6079.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #640 am:

Ein paar der netteren Sämlinge.
Dateianhänge
DSCF6085.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #641 am:

Die laced - Formen haben auch viele Sämlinge hervorgebracht.
Dateianhänge
DSCF6088.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #642 am:

Ein etwas dunklerer.
Dateianhänge
DSCF6089.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #643 am:

Dieser liegt dazwischen im Rot.
Dateianhänge
DSCF6091.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #644 am:

Solch einen zartrosa Sämling hatte ich noch nie.
Dateianhänge
DSCF6092.JPG
Antworten