News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167103 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #645 am:

Schön sind sie alle, der in Rosa besonders!

Norna hat geschrieben: 31. Mär 2019, 16:33
Manchmal weiß ich auch nicht, ob ich an den reinen Arten mehr Freude habe, oder an den interessanten Sämlingen.


Wenn ich so darüber nachdenke, dann gefallen mir propere und besonders gut entwickelte Einzelpflanzen am besten, so gerne ich auch große Bestände hätte. Egal ob Arten oder Hybriden. Ähnlich geht es mir bspw. bei Märzenbechern. Das Ideal bei den Primeln wäre dann große Bestände, die sich aus schönen Einzelpflanzen zusammensetzen ;D. So, dass man aus dem Schauen nicht mehr rauskommt.

Was völlig Anderes, letztes Jahr bin ich durch Zufall zu einer Becherprimel gekommen, gekauft hätte ich wahrscheinlich nie eine. Die hat über den Sommer immer wieder phloxblaue Stiele geschoben, jetzt blüht sie auf der Fensterbank, aber eher still lila. Verlaust ist sie auch, bald steht sie wieder draußen, dann gibt sich das.

Dateianhänge
IMG_2659.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #646 am:

deine Primelwiese gefällt mir besser. Wesentlich besser!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #647 am:

Ja, alle Eure Primelwiesen sind toll :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #648 am:

Eine Primelwiese habe ich zwar nicht, aber die Primeln mendeln sich quer durch die Staudenbeete. Hier ein Blick über die, die jetzt schon blühen. (Außer die Schlüsselblumen)

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #649 am:

Diese habe ich gestern gezeigt, heute hatte sie keine Blüten mehr. Ob sich irgendein Vogel das Nest rot geschmückt hat?

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #650 am:

ins nest tragen sie sie nicht, vlt nur abgerupft oder doch gefressen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #651 am:

Abgerupfte Blüten habe ich keine gesehen. Dann waren die Blüten ein Mittagssnack >:(
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #652 am:

Schöne Auswahl, Marygold :D

Hier sind sie auch in den Beeten, die Wiese wird zu oft betreten. Veilchen sind da robuster, kommt mir vor.
Aber ein paar haben es doch in die Wiese geschafft:
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #653 am:

:D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Primula 2018/2019

Eckhard » Antwort #654 am:

Anomatheca hat geschrieben: 29. Mär 2019, 20:30
Primula hirsuta blüht nie sehr reich.


Hier mal ein Bild von Wildstandort, in den südlichen Alpen:
Dateianhänge
P1070632.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Primula 2018/2019

Eckhard » Antwort #655 am:

näher mit Wollschweber:
Dateianhänge
P1070633.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #656 am:

marygold hat geschrieben: 31. Mär 2019, 18:42
Diese habe ich gestern gezeigt, heute hatte sie keine Blüten mehr. Ob sich irgendein Vogel das Nest rot geschmückt hat?


Als die Sibthorpii hier das einzige Blühende waren, fehlten, als es zwischendurch wärmer war, immer die Blütenblätter, allerdings blieb der Kelch stehen. Bei den ersten rausspitzenden Veilchen war es ähnlich, außen rum weg. Dann habe ich blaue Körnchen gestreut und es hat aufgehört...

Und bei einer getopften Gefüllten unter einem Schutzdach fraß dieselbe dumme Maus, die an den Leberblümchen genagt hatte, die Knospen weg.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #657 am:

Eine Maus könnte natürlich auch die Schuldige sein. >:( Vor Jahren habe ich mal eine beobachtet, die fein säuberlich die Helleboren geköpft hat. Die blassrosanen könnte sie ja nehmen. :(

Die Primula hirsuta ist klasse, mir ist es nicht gelungen, die zu kultivieren.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Primula 2018/2019

Dicentra » Antwort #658 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Mär 2019, 12:36
Hier hat sich zumindest in einem Beet P. juliae gut etabliert, die ich mal von kasi bekam.

Danke, dann weiß ich jetzt, wie ich sie ansprechen kann :D. Im Vorgarten halten sie sich ebenfalls gut.

Das hier war mal ein Einzelpflänzchen. Steht schattig und relativ trocken, obwohl ich mich seiner gelegentlich erbarme und es mit gieße, wenn die Farne Wasser brauchen, und wird immer dicker. Solche Pflanzen mag ich.
Dateianhänge
IMG_20190330_114923_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

AndreasR » Antwort #659 am:

Diese Zufallssämlinge und Hybriden sind bisweilen wirklich wunderschön und erstaunlich robust. Herrlich sind bei mir gerade die vielen P. veris/vulgaris-Hybriden (nehme ich jedenfalls mal an), besonders natürlich, wenn noch ein netter Farbkontrast dazukommt:

Bild
Antworten