News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser.... (Gelesen 39411 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

thuja thujon » Antwort #30 am:

Nicht so richtig. Ein bisschen ja, aber es ist nicht wirklich der Rede wert.
Als das Wasser noch gechlort wurde, hat das abstehen lassen mehr Sinn gemacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
LaraE
Beiträge: 132
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

LaraE » Antwort #31 am:

thuja hat geschrieben: 31. Mär 2019, 20:36

Rhododünger würde ich allerdings nicht an Heidelbeeren schmeissen. Oft zuviel Chlorid drin und organische Dünger macht man bei Heidelbeeren übers Substrat.



Womit soll man den düngen? Meine Heidelbeeren stehen im Töpfe. Darf ich noch schwefelsauerer Ammoniak benutzen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

555Nase » Antwort #32 am:

LaraE hat geschrieben: 31. Mär 2019, 23:14
thuja hat geschrieben: 31. Mär 2019, 20:36

Rhododünger würde ich allerdings nicht an Heidelbeeren schmeissen. Oft zuviel Chlorid drin und organische Dünger macht man bei Heidelbeeren übers Substrat.



Womit soll man den düngen? Meine Heidelbeeren stehen im Töpfe. Darf ich noch schwefelsauerer Ammoniak benutzen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht



https://www.ebay.de/itm/Fructus-Heidelbeerdunger-1-kg-Beerendunger-Dunger-Kamtschatka-Heckenkirsche/173148996643?hash=item28507c0423:g:gRkAAOSwiqFafJkM
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

thuja thujon » Antwort #33 am:

Ich giesse 2-3 mal mit schwefelsaurem Ammoniak, 20g auf eine 10 Liter Kanne und davon rund 3 Liter pro Pflanze (sie stehen in Sägemehl-Torf).

Der Heidelbeerdünger im Link hat einen sehr stolzen Preis, wenn ich einmal einen Volldünger gebe, dann Hakaphos.
Heidelbeeren sind Schwachzehrer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

Zittergras » Antwort #34 am:

Sägemehl-Torf? Ich nehme an, den machst Du selbst? ;)
Darf ich fragen wie? Und ich nehme an, Du verwendest dazu Sägemehl von Nadelhölzern? Oder ist´s egal?

Ich habe Hobelspäne herum stehen, wenn ich Geduld aufbringe, könnte ich die auch verwenden? :)

Danke auch, für Deine Gießwasser-Auskunft! :)

Alles Wahre ist einfach
LaraE
Beiträge: 132
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

LaraE » Antwort #35 am:

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2019, 07:38
Ich giesse 2-3 mal mit schwefelsaurem Ammoniak, 20g auf eine 10 Liter Kanne und davon rund 3 Liter pro Pflanze (sie stehen in Sägemehl-Torf).

Der Heidelbeerdünger im Link hat einen sehr stolzen Preis, wenn ich einmal einen Volldünger gebe, dann Hakaphos.
Heidelbeeren sind Schwachzehrer.


Das hört sich echt gut an, da ich um die 20kg SSA schon da habe. Kann ich es auch für Kübel benutzen? Da war doch etwas mit Chlorid der sich im Topf anreichern würde und die Pflanzen langfristig umbringen würde. Vielen Dank!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

Lokalrunde » Antwort #36 am:

Im SSA ist kein Chlorid, dafür viel Sulfat.
Du kannst damit auch gut in Töpfen/Kübeln gießen wenn du nicht zu viel nimmst.
Am besten mit Dünger immer stark gießen so das unten ordentlich was rausläuft (ohne Untersetzer).
Dann reichert sich auch kein Dünger-Salz im Topf an.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

thuja thujon » Antwort #37 am:

Giessen mit Dünger gebe ich meist nicht so viel bis es unten rausläuft. es kanna uch sein dass zwar wasser unten rausläuft, der Dünger aber von der erde aufgenommen wurde. Gerade bei Phosphat, Ammonium und Kali, Magnesium usw. passiert das schnell mal dass die oben hängen bleiben. Da sollten, wenn man Angst vor Versalzung hat, da die Pflanzen die Nährstoffe nicht aufgnehmen können, eher nach dem düngen mal etwas Wasser unten aus dem Topf laufen lassen. Macht eher Sinn eine Weile nach dem düngen bei Balkonpflanzen, um nicht verbrauchte Nährstoffe vor dem nächsten düngen auszuspülen. Bei Heidelbeeren meiner Meinung nach nicht notwendig, hier wird auch viel zu wenig Dünger gegeben. 4 Gramm Stickstoff reichen einer Pflanze das ganze Jahr, bei schwefelsaurem Ammoniak sind das rund 20g. Weniger ist auch ok, da das Substrat meist noch beim verrotten Stickstoff liefert.
Zittergras hat geschrieben: 1. Apr 2019, 09:54
Sägemehl-Torf? Ich nehme an, den machst Du selbst? ;)
Darf ich fragen wie? Und ich nehme an, Du verwendest dazu Sägemehl von Nadelhölzern? Oder ist´s egal?
Ich nehme Nadelholzsägespäne, ist wichtig dass es kein Laubholz ist, ja. Mache die leider nicht selbst, hätte gerne etwas gröbere wie sie aus einem Häcksler kommen. So muss ich mich mit Kleintierstreu begnügen. Habe gestern eine 20kg Tüte auf 3 Mörtelwannen (zusammen 200 Liter) verteilt und mit je 40-50g schwefelsaurem Ammoniak in 20 Liter Regenwasser aufgegossen zum vollsaugen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

Zittergras » Antwort #38 am:

Danke!!!!! :)
Dann werde ich jetzt mal gucken, wo ich schwefelsauren Ammoniak auftreibe.

Wie lange lässt Du diese Mischung jetzt reifen? Oder verwendest Du sie gleich?
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

thuja thujon » Antwort #39 am:

In 2-3 Tagen ist Torf da, dann mische ich fertig ab mit etwas Sand und Perlite.
Meist bleibt die Mischung nur 2-3 Tage warm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

Zittergras » Antwort #40 am:

Danke!

Und noch eine Dummi-Frage ;) : Kann ich diesen "Torf" auch für anderes verwenden, z.B. zum Mischen von Blumenerde?
Alles Wahre ist einfach
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

OmaMo » Antwort #41 am:

Ich hab aus der Terraristik noch Sphagnum-Moos übrig, kann ich das auch zum ansäuern verwenden?
Rhodoerde gibt es nur in 60-Liter-Säcken, die kann ich nicht tragen...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

thuja thujon » Antwort #42 am:

Klar. Wenn man unbedingt Torf in Blumenerden braucht, dann ist das der geeignetere als Blumenerde selbst aufpeppen.
250 Liter kaufe ich für 10€ ein.
Schwefelsauren Ammoniak haben die Raiffeisenmärkte auch, 25 oder 50kg für rund 30-40€ oder zumindest in dieser Preisklasse. 5kg kosten kanpp 10€. Braucht man auch für Rasen, Gemüse, Bäume oder halt Gewächse, die Dünger brauchen und Kompost allein nicht ausreicht oder praktikabel ist.

Sphagnum sollte leicht sauer sein, wenn es vertorft wird es saurer. Ansäuern kann man wenn man das irgendwo dazumischt schon etwas, muss dann aber Weile feucht ablagern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

Zittergras » Antwort #43 am:

Ich danke Dir ganz herzlich! :)
Alles Wahre ist einfach
LaraE
Beiträge: 132
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren giessen... Kein Regenwasser....

LaraE » Antwort #44 am:

Vielen Dank für die Antworten!

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2019, 13:27

250 Liter kaufe ich für 10€ ein.



Wo kaufst du dein Torf? Im Baumarkt ist der deutlich teuerer.

Also 2-3 mal mit schwefelsaurem Ammoniak düngen in welchem Zeitraum? Wäre es ok jetzt mit der ersten Düngung anzufangen?

Übrigens, schwefelsauren Ammoniak habe ich bei ebay gekauft, 25kg für etwa 18€, inklusive Lieferung.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten