News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1165812 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

blubu » Antwort #4695 am:

Magnolienblüte
Dateianhänge
DED8AD94-DD82-4768-BC43-798587E42C82.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1975
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #4696 am:

:-X :-\

Ja ,du hast ja sowas von "den Nagel aufm Kopf" getroffen.:
auf dem weg ists ja leicht, wird abgekehrt, ;D

im Beet unter der Magnolie muss ich total aufpassen,
da kann ich nur händisch, teilweise vorsichtig mit Rechen od. Besen rein,
weil dort sind jede Menge Hostas und da will ich ihre schönen Stanitzel nicht knicken :P
Wird noch eine nette Arbeit, :-X wies ausschaut bei den Temperaturen nächstes Wochenende :-\
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

helga7 » Antwort #4697 am:

susanneM hat geschrieben: 31. Mär 2019, 19:46
wies ausschaut bei den Temperaturen nächstes Wochenende :-\

deswegen sind Fotos so wichtig! Da kann man dann immer nachschaun und genießen!
Wunderschön, Susanne! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #4698 am:

Wunderbare Magnolie, Susanne,
vor allem dein 1. Foto gefällt mir besonders gut, weil die Magnolie so herrlich zu deinem wunderschönen Holzfenster passt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1975
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #4699 am:

helga7 hat geschrieben: 31. Mär 2019, 20:05
susanneM hat geschrieben: 31. Mär 2019, 19:46
wies ausschaut bei den Temperaturen nächstes Wochenende :-\

deswegen sind Fotos so wichtig! Da kann man dann immer nachschaun und genießen!
Wunderschön, Susanne! :D :D :D


Dank dir ganz herzlich, ja :)
und mein Garten ist mit mir älter geworden, daher vielleicht auch ein bisserl Einsicht, vielleicht auch Demut .... vor der Natur 8)
und die hab ich mittlerweile, das weiß ich ganz sicher, :)
ja kannst sicher sein Fotos sind sooooo wichtig, wenn die Gartengeschichte dokumentiert werden sollte
ja

@ Cryptomeria
Ist halt bei den hier grade herrschenden Temperaturen für die Blüte nicht gut, leider zu schnell vorbei;

Jta,
wir hatten-haben GsD Holzfenster (warn ursprünglich Kastenfenster) . :( istn biedermeierhaus

Gottlob mein Cousin und ich gehen da eher in eine ähnliche Richtung was Haus anbelangt,
locker Hausfront "40m nur Haus" in einem zu machen geht ! :) :D
Jetzt bin ich aber total ot, bitte um Vergebung :-\


Liebe grüße aus Niederösterreich
susanneM

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #4700 am:

Der Baum und der Blick darauf sind toll! :D

Da würde ich jedes Jahr noch mehr auf den Frühling warten als sonst.

Hier blühen derzeit
Leonard Messel (Höhepunkt der Blüte überschritten)
Cleopatra
Star Wars
Daybreak
Genie
Jane Platt
Satisfaction (oder Fragrant Cloud)
Apollo (fängt gerade an)
Ula (erstmalig, erste Blüte ist auf, Foto folgt)
Livingstone (eine Blüte, erst letztes Jahr gepflanzt)
zwei namenlose weiße (spärlich)
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #4701 am:

Bristlecone hat geschrieben: 31. Mär 2019, 21:19
Der Baum und der Blick darauf sind toll! :D


Ja! :D

Zu blühen beginnen hier die soulangianas, M. stellata, 'Genie', 'Royal Purple', 'Westonbirt' und M . sprengeri var. sprengeri.
'Double Diamond' ist am weitesten. Mal sehen, wie sie nach der angekündigten Frostnacht aussieht. :-\
Dateianhänge
2019-03-31 Magnolia 'Double Diamond'.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4702 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 31. Mär 2019, 20:17
Wunderbare Magnolie, Susanne,
vor allem dein 1. Foto gefällt mir besonders gut, weil die Magnolie so herrlich zu deinem wunderschönen Holzfenster passt.
VG Wolfgang
ja, genau, mit näher ran,meinte ich so dass der heizkörper weg ist, das holzfenster noch drauf, wie ein gerahmtes bild
das wäre ein bild für ein gartenbuch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

martina 2 » Antwort #4703 am:

susanneM hat geschrieben: 31. Mär 2019, 20:57
wir hatten-haben GsD Holzfenster (warn ursprünglich Kastenfenster) . :( istn biedermeierhaus

Liebe grüße aus Niederösterreich
susanneM


Susanne, die Magnolie wurde ja schon bewundert, deshalb bewundere ich jetzt mal ausdrücklich das Haus, auch wenn das hier OT ist :D Und so schön instandgehalten, nix verschandelt!
Schöne Grüße aus Wien!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #4704 am:

Meine Magnolia sprengeri var. diva blüht... lässt sich allerdings nur schwer fotografieren... da zu groß und entweder ist die Sonne zu grell oder es ist zu schattig... egal, sie blüht und ich freue mich. :D
Dateianhänge
ACE37BA6-DB25-41C4-AFCA-D36AD1D9E415.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #4705 am:

:D

Magnolien vor blauen Himmel geht auch in Hamburg. ;D
Dateianhänge
24CA0941-0824-469E-9028-7845FA2D900B.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #4706 am:

:D

Meine 'Dark Diva' ziert sich auch dieses Jahr noch. Geduld...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #4707 am:

Sie werden von Jahr zu Jahr schöner... 'Apollo', 'Scented Silver' und 'Susan' zeigen auch schon Farbe. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #4708 am:

Dieses Jahr blüht 'Ula' zum ersten Mal.

Dateianhänge
20190401_153811.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4709 am:

Hier sind fast alle frühlingsblühenden Magnolien verblüht, nur Susan trägt noch ein paar vereinzelte und Gold Star hat vor 2 Tagen erst begonnen, sieht jetzt aus, als sässen zarte gelben Falter auf den Zweigen.

Dafür steht schon der Sämling von M. figo var. crassipes vorm Haus in Vollblüte, M. x 'Fairy Blush' ebenfalls und (überwuchert von der Clematis armandii) hat auch M. laevifolia 'Michelle' begonnen, ihre Blüten zu öffnen. Es bleibt dabei, alle sind etwa 3-4 Wochen früher dran... aber eben auch verblüht.

Daher ist es herrlich hier die Blütenpracht eurer Schönheiten zu bewundern.
Dein fensterumrahmtes Prachtstück ist ein Hit, susanneM und deine Diva legt einen tollen Auftritt hin, Oliver... hat sich ganz schön rausgemacht über die Jahre!

Scheint ein angenehm gedämpftes Rosa zu sein bei deiner 'Ula' oder täuscht das Licht, Bristle?

Solche altehrwürdigen Magnoliendamen gibt oder besser, gab es hier auch in zahlreichen der alten Tessiner Gärten zu bewundern (jetzt sind sie schon verblüht)... ihre Erhabenheit ist schon beeindruckend. Auch im Park der Villa Taranto im nahen italienischen Verbania ist das jedes Jahr eine wiederkehrende Freunde, unter ihnen hindurch zu spazieren. Vielleicht hast du ein paar Bilder gemacht, Oliver? :) :)

[quote author=Stephan_M link=topic=615.msg3259408#msg3259408 date=1553883997]
Der Punkt ist, richtig schön werden sie fast alle erst im etwas gesetzten Alter. Hier mal ein Exemplar auf dem Fahrradweg zur Arbeit, davon sind hier in Schwerin Einige zu finden. In ein paar Tagen beginnt das "Feuerwerk". Aber auch die beginnende Blüte ist wunderschön, da so das Alter des Baumes und die malerische Krone besonders zur Geltung kommt. :)

Bild


gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten