News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 353419 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Schattenstauden ab 2016
Cardamine kitaibelii sieht ja toll aus. Die scheint auch keine unterirdischen Ausläufer zu machen? C. glandulifera ist sicher auch schöner als meine quinquefolia und vor allem als bulbifera, deren Ausläufer mehr als nerven.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Das stimmt. Cardamine kitaibelii breitet sich sparsam in geschlossenen Flecken aus. Die auffälligsten Ausläufer macht bei mir C. glanduligera. C. bulbifera finde ich wegen ihrer Blattachsel-Brut so nervig, die überall aufspriesst.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Schattenstauden ab 2016
Der austrieg von Syneilesis palmata Shishiba ist immer wieder faszinierend.
Re: Schattenstauden ab 2016
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2019, 07:13
Cardamine glanduligera ist alle Jahre wieder eine der für mich am schwirigsten zu fotografierenden Pflanzen im Garten.
Die Kameras geben kaum einmal den Farbton richtig wieder und es ist fast unmöglich, die Pflanze in der attraktiven Gestalt auf´s Bild zu bannen, die sie im Beet hat.
Ich werde mich noch einmal mit der richtigen Kamera in die schmale Ecke zwischen Teich und Mauer klemmen müssen.![]()
Ich finde sie gut getroffen!
Cardamine pentaphyllos:
Re: Schattenstauden ab 2016
Anomatheca hat geschrieben: ↑30. Mär 2019, 07:36
Der austrieg von Syneilesis palmata Shishiba ist immer wieder faszinierend.
Oh, bitte noch mal zeigen, wenn die Blätter entfaltet sind.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Schattenstauden ab 2016
Anomatheca hat geschrieben: ↑30. Mär 2019, 07:36
Der austrieg von Syneilesis palmata Shishiba ist immer wieder faszinierend.
Hier startet 'Kikko', ebenso interessant
If you want to keep a plant, give it away
Re: Schattenstauden ab 2016
:D
Bei 'Hagoromo' habe ich auch schon den ersten Pilzkopf entdeckt.
Bei 'Hagoromo' habe ich auch schon den ersten Pilzkopf entdeckt.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Schattenstauden ab 2016
Meine Pilzköpfe haben sich leider vor drei Jahren vom Acker gemacht :(.
War ihnen wohl zu trocken bei mir...
Sanguinaria Sparkling Pink
War ihnen wohl zu trocken bei mir...
Sanguinaria Sparkling Pink
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Schattenstauden ab 2016
Bei Beesia calthifolia interessieren die Blä#tter mehr als die kleinen Blüten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich fürchte, derartiges würde bei mir irgendwann untergehen. :-X
Die Blüte ist aber auch nicht zu verachten. Tief am Boden liegend gäbe auch das schöne Detailfotos.
Simpler, aber neu für mich: von Omphalodes verna bietet Stadenfan eine stabil hellblau blühende Sorte an, 'Elfenauge'. Ich bin gespannt, ob es ähnlich wüchsig ist wie die Normalform.

Die Blüte ist aber auch nicht zu verachten. Tief am Boden liegend gäbe auch das schöne Detailfotos.
Simpler, aber neu für mich: von Omphalodes verna bietet Stadenfan eine stabil hellblau blühende Sorte an, 'Elfenauge'. Ich bin gespannt, ob es ähnlich wüchsig ist wie die Normalform.

- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Schattenstauden ab 2016
Ja, ich war auch ganz erstaunt.
Die einfachen und Multiplex sind bei mir auch noch im Knubbelstadium ...
Ich kann leider nicht sagen, ob sie generell früher dran sind, da ich sie erst im letzten Jahr gepflanzt haben.
Mal sehen, wie es nächstes Jahr ist.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Schattenstauden ab 2016
Lerchenzorn,
das ist ein hübsches hellblau.
Hoffentlich sind sie ausdauernder...
Die Starry Eyes haben bei mir nie länger als zwei Jahre durchgehalten.
das ist ein hübsches hellblau.
Hoffentlich sind sie ausdauernder...
Die Starry Eyes haben bei mir nie länger als zwei Jahre durchgehalten.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a