News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Träume von Apricot (Gelesen 17694 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Träume von Apricot

rorobonn † »

Hallo,meiner einer untersucht gerade die apricotfarbenen rosen auf ihre brauchbarkeit. ;Dmir schwebt da so ein garten vor, wo ich mit sanft-gelben bis apricotfarbenen rosen eine nette stimmung erzeugen will.....da fallen mir auch sofort einige sorten ein, aber bei vielen ergibt eine schnelle rechereche ein ungeliebtes abgleiten ins rosefarbenedas passt mir gar nicht, denn ich wollte akzente setzen mit ein paar kleinen spitzern von tiefdunkelrot (bakarole, mildred scheel und black ice stehen zur debatte)z.b. beibarockoder gloire de dijongenau so auch rokokodas wollte ich eigentlich nicht ;) wer kennt sie und kann mehr berichten oder gar beruhigen?wie sehen denn eure erfahrungen mit rosen dieser tönung aus?bei mir stehen auf der einen seite die etwas kräftigeren sorten zur debatte wiewhiskeybernsteinrosecandlelightapricot clementineamber queenvielleicht auch paco rabanne??aber genaus so auch die weicheren bis zarteren töne wiecafecapuccinobuff beautylady hillingdonjust joeywas meint ihr?dann suche ich noch eine nette kletterrose in dieser tönung :D...es dürfen auch zwei sein.. :D :D.ich dachte an eine einmalblühende und eine öfterblühende, die sich bitte ergänzen sollen ;D...sie sollen vom erdgeschoss allmählich auf je einem mastähnlichen gebilde, welches dort bisher wildem wein als stütze dient, emporklettern..höhenende sollten so dann aber 5m seinwie unschön, wenn ich dann plötzlich eine rosafarbene und eine kräftigschreiend gelbe dort hätte nebeneinander :-X :-\ ;)mir schwebte jaune deprez oder gloire de dijon vor bzw barock...aber ich will keine rosa rosentöne dort...und beide haben zum teil sehr starke rosatöne, scheint mir....was meint ihr??? was sind eure erfahrungen??es sollen letztlich wenige sorten übrigbleiben, die sich ergänzen (ein bis zwei, dachte ich...na gut:drei ;))...duft ist diesmal kein hauptkriterium 8)und bzw. denn und aber: sie sollten auf effekt gearbeitet sein quasi :D man soll sie sehen und bewundern und stehenbleiben!daher musste ich von julia s rose und michelle meilland abstand nehmen :-\so generell:...es soll wirken, aber nicht erblinden lassen quasi...mir schwebt eine atmosphäre vor wie im sommer im abendlich- spätnachmittäglichem licht...so, wenn das sonnenlicht schräg und wamgolden falles in einem traum-schläfrigen zauber hüllt...kennt ihr das???? (oder spinne ich mal wieder?)dazu flirrende grüne lichter von den blättern und leichtes rauschen...ein duft von minze von ferne...so in etwa solle es werden :Dwie seht ihr das?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Träume von Apricot

michaela » Antwort #1 am:

Moin,moin!als kletterrose einmalblühend in der farbe finde ich die "leontine gervaise" sehr schön. das heisst ich habe mich richtig drin verguckt! :Dbei mir steht sie den zweiten sommer,und gefällt immer besser!gesund,kein "monster",einfach stehem bleiben und geniessen.lg michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Träume von Apricot

elis » Antwort #2 am:

Hallo !Schau mal bei www.gartenrosen.de rein, das ist Kordes. Schau Dir mal die Aprikola an als Beetrose, total gesund,Aprikosengeld-ADR Rose, als Kletterrose auch von Kordes die Aloha, genau Deine Farbe,wieder total gesund,öfterblühend, als Beetrose die Sangerhäuser Jubiläumsrose. Schau mal bei Kordes, er hat ganz tolle gesunde öfterblühende Rosen und viel Auswahl in Deiner Farbe. Viel Spaß beim aussuchen.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #3 am:

wie praktisch: heute kommt ja jemand, den den kordes-katalog dabei hat :D ;Daber tendenziell will ich lieber auf ein blasses apricot/gelb-weiss gehen...so in etwa wie bei der buff beauty...ich will nämlich keinesfalls ein abrutschen ins orange oder lachsig-rosige...vor allen nicht, wenn ich mit dunkelroten "einspritzern" akzente setzen will ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Träume von Apricot

Mufflon » Antwort #4 am:

Dann musst du die "Ghislaine de Feligonde" eigentlich dazunehmen.Tss, ganau das Gleiche hab ich auch grad im Sinn...Das Du dann du Michèle aussortiert hast. Obwohl sie so klein ist, ist sie durch die perfekte Blüte ein Eyecatcher.
Mufflon

Re:Träume von Apricot

Mufflon » Antwort #5 am:

Welche ich für dieses Farbspiel im Auge hab:Pegasus, Agnes, Gabrielle Noyelle, ich denke diese in jedem Fall.Papa Meilland, mal sehen was noch.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #6 am:

mir schweben als kletterrosenmöglichkeiten zur zeit vor:phyllis bidesoleil d orchristine helenealistair stella gray aviateur bleriot celine forsestierfernand tanneoder sogar gruss an oldenburg vorwer kennt sie und kann berichten?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Träume von Apricot

michaela » Antwort #7 am:

"avieteur bleriot" steht seid knapp einem jahr in meinem garten,wächst auf unserem sandigen boden recht gut,und schaut gesund aus . hat leider noch nicht geblüht :-[.bekommst du in sehr guter qualität bei schütt.lg michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Träume von Apricot

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Roro,'Soleil d'or' als Kletterer, bist du da sicher? Dann stünde meine grottenfalsch und müsste subito umziehen - so weit ich weiß, ist sie aber nur ein Meter-Röschen... 'Perle d'or' wird höher & kann klettern. Blüht bei mir bisher cremeweiß mit zartem Gelbschimmer; ist aber noch jung, erst im zweiten Jahr. 'Buff Beauty' müsste gut in deine Wunsch-Farbskala passen, gedecktes Sanftgelb, das ins Bernstein-Apricotfarbene spielt. Harmoniert m.E. mit samtigem Dunkelrot. Und kann wohl klettern, wenn man sie lässt (ich lasse sie aus Platzgründen nicht ;)). 'Ghislaine de Féligonde' würde ich auch unbedingt in die engere Wahl nehmen. 'Lady Hillingdon' (ich habe die Buschform) kann recht kräftige Farbe entwickeln, sieht zzt. bei mir vollreifen Aprikosen ähnlich. Wobei der Farbton dennoch weich wirkt, kein bisschen grell oder schreiend :D. Bei den Dunkelroten könnte sich ein Blick auf 'Schwarzer Samt' lohnen (ist in echt viel dunkler, schöner, ausdrucksvoller als auf dem Bild im Link!); ist allerdings als Kletterer von zierlicher Statur. Oder auf 'Crimson Glory' in der Kletterform (auch im Original dunkler!), die obendrein noch herrlich duftet.Rosen wie 'Gloire de Dijon', 'Desprez à fleurs jaunes' oder auch 'Meg' changieren tatsächlich sehr: Mal dominiert der Gelb-/Apricot-, mal der Rosa-Anteil. Das kann bei derselben Pflanze von Jahr zu Jahr, sogar innerhalb eines Jahres verschieden ausfallen; woran es liegt, ist mir völlig unklar - falls jemand darüber mehr weiß, würde mich eine Erklärung brennend interessieren! Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Träume von Apricot

Mathilda1 » Antwort #9 am:

bei teehybriden vielleicht diamond jubilee(unschöner name, aber sie kann ja nichts dafür)hatte keinen ansatz von rosa, farbe zwischen einem vollen apricot bis zu cremegelb je nach temperatur, guter duftlady hillington ist ein hingucker, hab sie (die kletternde variante)vor einiger zeit in einem anderen garten bewundert
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #10 am:

danke euch...das isnd wirklich brauchbare hinweise :Dnun...gegen deutliche apricot-töne habe ich ja eigentlich nichts..im gegenteil (wie bei der lady hillingdon) wohl aber gegen das changieren gen rosada kann ich etwas mit anfangen aber mit euren berichten..eigentlich schade, no? soviel neue und interssante züchtungen...aber bei soviel "spektrum" ? da kann man ja schwer arbeiten...oder bin ich da zu puristisch???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Träume von Apricot

Irisfool » Antwort #11 am:

Kennt jemand Louis Pajotin?? Hat auf dem Foto , das ich gesehen habe eine recht undefinierbare Farbe, kann nicht so recht daraus weise werden, wie sie in echt aussieht!LG
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Träume von Apricot

winterliesel » Antwort #12 am:

Hallo rorobonn,also wegen der Gloire kann ich Dich leider auch nicht beruhigen (siehe mein Avatar), die ist manchmal halt auch zartrosa. Rokoko ist bei mir eher cremerosa, also gar nichts mit apricotfarben.Apricot Clementine ist eine sehr schöne und blühfreudige Rose bei mir, aber leider leider verblasst sie an den Rändern nach rosa hin - trotz halbschattigem Standort. Also wohl eher auch nicht so ganz Dein Fall. :-\Würdest Du evtl. Autumn Sunset (Sport von Westerland) ins Kalkül ziehen? Ich habe bisher noch kein rosa bei ihr feststellen können. Aber ich habe sie auch erst seit diesem Frühjahr. Die Wuchsform scheint sich ähnlich wie Westerland entwickeln zu wollen....Falls es was moschatahybridenartiges sein darf: ein wunderbares Zartgelb hat bei mir Francesca (steht direkt neben Buff Beauty :D).
Rosige Grüße - Martina
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Träume von Apricot

sonnenschein » Antwort #13 am:

Nochmal mein Favorit: Caramella!http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=rosen&id=30Ist wirlich toll, duftet auch wunderbar!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #14 am:

hm...die autum wäre mir in dem fall zu strauchig...mir schwebt eher etwas "leichtes" weiches vor ;) (nein nein, ich nehem keine drogen: ganz ehrlich ;))irisfool, die genannte rose kenen ich leider auch nichtob man eine lady hillingdon mit einer ghislaine kombinieren könnte? benachbart zum ranken??? wohl zu unbterschiedlich, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten