Hallo,meiner einer untersucht gerade die apricotfarbenen rosen auf ihre brauchbarkeit. ;Dmir schwebt da so ein garten vor, wo ich mit sanft-gelben bis apricotfarbenen rosen eine nette stimmung erzeugen will.....da fallen mir auch sofort einige sorten ein, aber bei vielen ergibt eine schnelle rechereche ein ungeliebtes abgleiten ins rosefarbenedas passt mir gar nicht, denn ich wollte akzente setzen mit ein paar kleinen spitzern von tiefdunkelrot (bakarole, mildred scheel und black ice stehen zur debatte)z.b. beibarockoder gloire de dijongenau so auch rokokodas wollte ich eigentlich nicht

wer kennt sie und kann mehr berichten oder gar beruhigen?wie sehen denn eure erfahrungen mit rosen dieser tönung aus?bei mir stehen auf der einen seite die etwas kräftigeren sorten zur debatte wiewhiskeybernsteinrosecandlelightapricot clementineamber queenvielleicht auch paco rabanne??aber genaus so auch die weicheren bis zarteren töne wiecafecapuccinobuff beautylady hillingdonjust joeywas meint ihr?dann suche ich noch eine nette kletterrose in dieser tönung

...es dürfen auch zwei sein..

.ich dachte an eine einmalblühende und eine öfterblühende, die sich bitte ergänzen sollen

...sie sollen vom erdgeschoss allmählich auf je einem mastähnlichen gebilde, welches dort bisher wildem wein als stütze dient, emporklettern..höhenende sollten so dann aber 5m seinwie unschön, wenn ich dann plötzlich eine rosafarbene und eine kräftigschreiend gelbe dort hätte nebeneinander

;)mir schwebte jaune deprez oder gloire de dijon vor bzw barock...aber ich will keine rosa rosentöne dort...und beide haben zum teil sehr starke rosatöne, scheint mir....was meint ihr??? was sind eure erfahrungen??es sollen letztlich wenige sorten übrigbleiben, die sich ergänzen (ein bis zwei, dachte ich...na gut:drei

)...duft ist diesmal kein hauptkriterium 8)und bzw. denn und aber: sie sollten auf effekt gearbeitet sein quasi

man soll sie sehen und bewundern und stehenbleiben!daher musste ich von julia s rose und michelle meilland abstand nehmen :-\so generell:...es soll wirken, aber nicht erblinden lassen quasi...mir schwebt eine atmosphäre vor wie im sommer im abendlich- spätnachmittäglichem licht...so, wenn das sonnenlicht schräg und wamgolden falles in einem traum-schläfrigen zauber hüllt...kennt ihr das???? (oder spinne ich mal wieder?)dazu flirrende grüne lichter von den blättern und leichtes rauschen...ein duft von minze von ferne...so in etwa solle es werden :Dwie seht ihr das?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)