News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

hyazinthus orientalis Wildhyazinthe (Gelesen 27308 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #105 am:

abortivus Cavalier hat was ;D.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Dunkleborus » Antwort #106 am:

;Dhier stehen Hyacinthus-Gruppen seit mindestens 20 Jahren an diversen Standorten. In Beeten mit Düngung sind sie nur ein bisschen zarter als die Monster, aber in Wiesen ohne Düngung sind sie deutlich mickriger, bringen aber doch ein paar Blüten hervor. Da versamt nix, und sie sind aufgrund der dickeren Stiele und der kräftigen Blätter immer noch klar als Gartenform zu erkennen.Im Gegensatz dazu steht bei den Species die (wahrscheinliche) Wildform: Sie blüht früher, der Stengel ist dünner, und sie versamt sich.Und der Duft... :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:hyacinthus orientalis

moreno » Antwort #107 am:

Hello Moreno do yours set seed?Maybe we could swap some bulbs
yes :) BildI think that as soon as the leaves are yellowed it will be able to travel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #108 am:

Mine set now good seed. But only when pollinated with the blue form.So yours are unique.Whoever has seen this plant in reality is convinced that it is different from what you can buy.I will be glad to swap bulbs with you. :D :D :D Mine are some weeks away from getting yellow.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #109 am:

Die weißen wilden blühen wieder. Auch alle die ich von Moreno bekommen habe, vielen vielen Dank nochmal.Morenos haben 3 Wochen früher das Laub geschoben. Dieses ist im Augenblick 2-3x so kräftig und hoch wie das meiner Zwerge. Der Blüptenstand doppelt so groß. Die Einzelblütengröße ist aber weitgehend gleich. Bei mir gibt es viele zierlichere Ausreißer.Mal sehen ob sich das noch egalisiert in den nächsten Jahren.Ich habe noch degenerierte normale im Schrebergarten. So 5 Blüten am schütteren Blütenstand. Diese Blüten sind zwar noch nicht ganz offen aber riesig im Verhältnis.For Moreno your Hyacinths are already flowering. A thousand thanks. They were 3 weeks earlier in leaf than mine, but mine are now in flower too. Opening of the flowers was just a day apart. The leafs are much bigger, than the ones of my type. The flower is the same size. Maybe this will alter with time here. The whole plant looks much stronger and vigorous.For comparison fom left to right. Yours, a ordinary cultivar (which stood for decades here in the garden) and mine . It had only 5 flowers on one spike.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #110 am:

Bild vergessen von links nach rechts Morenos ein Kultivar welcher Jahrzehnte im Garten war (noch nicht ganz aufgeblüht ist) und etwa 5 Blüten am Stengel hatte. und dann zwei von meinen.
Dateianhänge
Hyazinthen-vergleich-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

moreno » Antwort #111 am:

sehr gut :D Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #112 am:

Diese Schönheiten überraschen mich immer wieder mal.
Seit damals habe ich schon reichlich verteilt. Sie vermehren sich durch Samen und vegetativ sehr gut.
Beim Ausgraben heuer habe ich eine Blüte abgerissen. Weil sie gerade aufgeblüht war hat sie meine Liebste in einem Glas am Fenster gehabt. Nicht sehr hell aber scheinbar ausreichend das sich zwei Samenkapseln entwickelten.
Darum stand sie auch bis jetzt dort.
Leider habe ich nur einen Samen gefunden.

Als ich aber den Stiel aus dem Glas zog sah ich diverse Zwiebelchen die sich am Stengel gebildet hatten.

Vielleicht ist das ganz hilfreich für jemand der einen Stiel geschenkt bekommen hat.
Vermutlich sind die normalen Zuchtformen tendenziell auch so zu vermehren.
Dateianhänge
Hyacinthenvermehrung2018.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #113 am:

Nachdem die weißen Hyazinthen von Partisanengärtner hier wachsen und blühen, ist eine neue Hyazinthe aufgetaucht, die ein Kind der beiden wilden sein muss.
Dateianhänge
IMG_2431.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #114 am:

Sie ist weiß, aber die Einzelblüten sind größer als die von Axel. Die habe ich danebengehalten.
Dateianhänge
IMG_2433.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #115 am:

Das ist eine normale die gartenwürdig geschrumpft ist solche hatte ich auch, oben ist das gleiche in Blau. Blühreif sind die erst nach vielen Jahren.
Deine blauen bei mir haben auch so stark zurückgeschlagene Blütenblätter. Meine ja nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

cornishsnow » Antwort #116 am:

Hier blüht sie noch, an drei verschiedenen Stellen. Danke, Axel! :D :-*
Dateianhänge
95653D02-0C94-4971-B0C8-6D01359CDACA.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Irm » Antwort #117 am:

In Berlin steht auch so eine Axelpflanze vom Forumstreffen in Wiesenburg ;) Letztes Jahr war sie wegen dem Kahlfrost nicht schön, aber dafür dieses Jahr :D danke Axel !
Dateianhänge
DSCF8877_3850.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

zwerggarten » Antwort #118 am:

die sind so schön! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

cornishsnow » Antwort #119 am:

...und der Duft ist toll! 😀

Ich hoffe auf Zuwach aber danach sieht es aus. 😁

Leider hat der letztjährige Kahlfrost die Aussaat gekillt... aufgelaufen sind sie gut, nur halt sehr früh. 🙄
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten