News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167299 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #675 am:

Danke :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #676 am:

Seit die Wanda bei mir wächst, gibt es eine neue Art Primelkinder.
Dateianhänge
IMG_2426.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #677 am:

Und noch eine...
Dateianhänge
IMG_2427.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Scabiosa » Antwort #678 am:

Das sind ausgesprochen hübsche Kinder, Isatis blau!

Aber die 'Wanda' ist doch bestimmt nicht die einzige Primel in Deinem Garten. Mich würde sehr interessieren, was Du sonst noch so kultivierst. ;)
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #679 am:

Nichts Besonderes, wild wachsen veris und eliator, ansonsten gibt es nur noch Nachkommen von Topfprimeln.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Scabiosa » Antwort #680 am:

Vielleicht waren da zufällig geeignete Kreuzungspartner dabei, Isatis blau! Auf jeden Fall schöner Nachwuchs!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #681 am:

Cowichans wollten hier nie wachsen. Jammerschade. Ich liebe diese warmen Töne.

Es geht los: in der Sonne hatten die Balkan-Mehlprimeln heute geöffnet.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #682 am:

schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #683 am:

Krokosmian hat geschrieben: 31. Mär 2019, 17:18

Norna hat geschrieben: 31. Mär 2019, 16:33
Manchmal weiß ich auch nicht, ob ich an den reinen Arten mehr Freude habe, oder an den interessanten Sämlingen.


Wenn ich so darüber nachdenke, dann gefallen mir propere und besonders gut entwickelte Einzelpflanzen am besten, so gerne ich auch große Bestände hätte. Egal ob Arten oder Hybriden.


Ja, solche Prachtexemplare wie wir sie heute auf unserem Streifzug durch die Natur gesehen haben hätte ich auch gerne im Garten! Primula eliator kann auch am Naturstandort beeindruckende Einzelpflanzen bilden.
Dateianhänge
DSCF6096.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #684 am:

Auch so eine Einzelpflanze. Farblich nicht unschön, aber wenig spektakulär, weswegen sie mir lange kaum aufgefallen ist. Bis ich letzthin das Unkraut drum rum rausgerissen habe (das Ruprechtskraut darf so ein bisschen hier sein) und mir dann bewusst wurde, dass sie vor mindestens zehn oder eher mehr Jahren da hin gepflanzt wurde. An eine Stelle die sommers ziemlich trocken, wenn auch nicht vollsonnig ist. Dort hat sie dann mehrere, mit unterschiedlichen Superlativen bedachte, Sommer und Winter überstanden und sieht immer noch nach was aus. Da sie sich aussät ist sie auch fertil, sie muss dringend näher ran an Geschehen!

Dateianhänge
IMG_2724.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #685 am:

Von denen im Cowichan-Style gefallen mir signalrote und blaue, aber ich kann nicht mit jeder anderen was anfangen. Diese hatte ich unter für sie günstigem Licht letztes Jahr für violett gehalten, in natura ist sie rotkrautfarben. Immerhin lebt und blüht sie, obwohl sie ungünstig steht.

Dateianhänge
IMG_2870.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #686 am:

`Dark Rosaleen´ ist auch nicht meine allerliebste Primel, aber glücklicherweise sind Geschmäcker unterschiedlich!
Auf mich wirkt sie immer irgendwie etwas angefroren, die Farbe ist allerdings definitiv toll!

Dateianhänge
IMG_2868.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #687 am:

Meinst Du die der Blätter?
Mir ist Garryarde Guinevere lieber.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #688 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Apr 2019, 21:38
Von denen im Cowichan-Style gefallen mir signalrote und blaue, aber ich kann nicht mit jeder anderen was anfangen. Diese hatte ich unter für sie günstigem Licht letztes Jahr für violett gehalten, in natura ist sie rotkrautfarben. Immerhin lebt und blüht sie, obwohl sie ungünstig steht.


So ähnliche habe ich auch. Sie haben sich gut entwickelt.
Dateianhänge
20190401_220124.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #689 am:

Das ist neu. Es steht in einer bunten Ecke *hüstel*
Dateianhänge
20190401_220316.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten