News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Boden lockern, und wie zurückverdichten? (Gelesen 28421 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

thuja thujon » Antwort #75 am:

Hier gehts weiter mit verschlämmtem und überlockertem Boden.
Letztes Jahr in unbearbeiteten Boden gepflanzt, aber übers Jahr mit Spinat/Salat und Kohl plus Physalis gut 4 mal flach gehackt. Im September Sandhafer eingesäht und diesen bei den ersten Bodenfrösten Ende Dezember untergegraben.
Dateianhänge
Überlockert 1.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

thuja thujon » Antwort #76 am:

Die Krume ist eigentlich noch in Ordnung.
Dateianhänge
Überlockert 2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

thuja thujon » Antwort #77 am:

Nun mit dem Krail glattgeharkt plus unten drin etwas angedrückt und mit der Miniwalze oben angedrückt.
Dateianhänge
Überlockert 3.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

thuja thujon » Antwort #78 am:

Petersilie gepflanzt und Dill gesäht, mit dem Rechen angedrückt.
Dateianhänge
Überlockert 4.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

thuja thujon » Antwort #79 am:

Nach 16 Litern aus der Gieskanne und sofort fotografiert ist das Wasser in den lockeren Boden schon eingesickert. 3-4 Gieskannen nach dem Foto ists wieder so gut wie verschlämmt.

Wie bekommt man die Krümel stabiler? Wie Erosion verhindern?
Mulchen, mhh, klappt nicht immer. Gibt momentan auch nicht viel Material dazu.
Dateianhänge
Überlockert 5.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

Gartenplaner » Antwort #80 am:

Mach doch mal ein kleines Testfeld, wo du ganz viel Humus untermischst und schaust, was passiert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #81 am:

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2019, 23:52
Mulchen, mhh, klappt nicht immer. Gibt momentan auch nicht viel Material dazu.
:D Sida und Silphie wachsen auch nicht schneller wenn man dran zieht, gell :D schade eigentlich ;D
und wie wäre es mit Miscantushackschnitzel? gibt's das nicht bei Euch? (die Pferdeleute nutzen es inzwischen als Einstreu) das Zeug ist wunderbar C-haltig
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #82 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Apr 2019, 00:36
Mach doch mal ein kleines Testfeld, wo du ganz viel Humus untermischst und schaust, was passiert.
genau - und ein Testbeet "no dig", nix mischen, im Winter nur eine Lage Kompost obenauf und gut is.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

thuja thujon » Antwort #83 am:

Humus ist ein zweischneidiges Schwert. Man sollte damit nicht Gedankenlos umgehen.

Bitte schaut euch mal Teil 2 vom pdf an. Das kam die Woche als `Anschiss´ für ein paar Winzer, die sorglos mit der Hacke umgehen.
https://www.magentacloud.de/lnk/TwpSztwp#file
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

Gartenplaner » Antwort #84 am:

thuja hat geschrieben: 2. Apr 2019, 08:35
Humus ist ein zweischneidiges Schwert. Man sollte damit nicht Gedankenlos umgehen.
...

Deshalb ein KLEINES Testbeet ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

thuja thujon » Antwort #85 am:

Mit ungesiebtem Kompost auf der Oberfläche hilft es wenn er wenigstens 1cm dick gestreut wird. Aber auch nur bis zum nächsten bearbeiten.
Habe noch Laubkompost in der Mache, der hat nicht so viele Nährstoffe wie der Kompost vom Gemüse.
In der Vergangenheit war die Kompostgabe aber nicht überzeugend.

Sägemehl als Mulch war letztes Jahr für die Zwiebeln ok, aber händisch jäten und zur Mitte des Jahres nach der Ernte wieder das selbe Problem. Boden bearbeiten ohne den Boden zu bearbeiten ist nicht ganz so einfach.

Das Beet vom Foto bekommt wenn der Dill gekeimt ist Kalkstickstoff. Vielleicht bringt das ein wenig Krümelstabilität.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

Gartenplaner » Antwort #86 am:

Ich würde da nicht dünn aufstreuen sondern eine ordentliche Menge unterarbeiten, intensiv mit den obersten 20cm vermischen.
Und dann mal schauen, wie sich der Boden dann verhält.
Ich kann mich dunkel an solch auseinanderfallenden Boden erinnern - ich glaube, bei unserem Mieter im Nachbarhaus zu meiner Kindheit in seinem Gemüsegarten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

Staudo » Antwort #87 am:

Ich gieße die Gemüsepflanzen gezielt mit der Gießkanne ohne Tülle. Wozu soll ich dem Unkraut das Leben zu leicht machen? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

lerchenzorn » Antwort #88 am:

Du machst den Kompost mit der Gießkanne breit?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Boden lockern, und wie zurückverdichten?

Staudo » Antwort #89 am:

Nee, mit dem Radlader und mit einer großen Harke. ;) In locker aufliegendem Kompost keimt das Unkraut gut und lässt sich im Gemüsegarten gut hacken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten