News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ssssummende Gehölze (Gelesen 20149 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #75 am:

Die hier war'n ganz lecker
Dateianhänge
DSCI1817.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #76 am:

Sandbiene hat geschrieben: 30. Mär 2019, 08:23
dmks hat geschrieben: 18. Mär 2019, 21:45
Salix repens ssp. argentea ;)


Apropo Ausläufer, mich schreckt "repens" etwas ab, ansonsten fänd ich die Weide perfekt auch für meinen Garten. Ausläufert die Pflanze und bildet irgendwann ein ganzes Gestrüpp?


Wurzel-Ausläufer nicht, sie wurzelt aber mit den niederliegenden Zweigen bei Bodenkontakt auch wieder ein und bildet dadurch größere Flächen. Das läßt sich aber mittels Schere gut regulieren ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Henki

Re: Ssssummende Gehölze

Henki » Antwort #77 am:

Sandbiene hat geschrieben: 31. Mär 2019, 09:22
Mag einer von Euch Stecklinge schneiden? ;)


Meinst du, das funktioniert jetzt? Der fängt gerade an, auszutreiben. Habe kurz gegoogelt, da ist beschrieben, dass Juli/August die günstigste Zeit für Stecklinge wäre.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #78 am:

So ist es. Oder Steckholz (im Winter zu schneiden) und - man mag's kaum glauben aber auch bei schlecht Ausläufer treibenden Exemplaren gehen oftmals Wurzelschnittlinge. Die aber auch in der Vegetationsruhe.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ssssummende Gehölze

Rib-2BW » Antwort #79 am:

Sie sieht aus wie eine Biricoccolo. Sehr schön.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #80 am:

Für Nachsaat ist hier jedenfalls reichlich gesorgt ;D
Dateianhänge
DSCI1816.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Nova Liz † » Antwort #81 am:

Hier summte es heute im blühenden Efeu und in den Zierpflaumen.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Ssssummende Gehölze

schalotte » Antwort #82 am:

heute hats in der Berberis julianae gesumst.
(leider erwische ich die Tierchen nicht mit der Kamera,
bis ich eine angepeilt habe, ist sie schon wieder weg :-\)
grüsse
schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Ssssummende Gehölze

thogoer » Antwort #83 am:

Nova hat geschrieben: 1. Apr 2019, 23:14
Hier summte es heute im blühenden Efeu und in den Zierpflaumen.

und das trotz des Datums
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #84 am:

schalotte hat geschrieben: 2. Apr 2019, 14:37
heute hats in der Berberis julianae gesumst.
[/quote]

Ich habe hier nur Berberis vulgaris, ein wunderschönes Gehölz aber sie blüht jetzt noch nicht.

[quote author=dmks link=topic=64720.msg3259991#msg3259991 date=1553975695]
Kirschpflaumen sind da sehr unterschiedlich in ihrer Neigung Ausläufer zu treiben! ... Einige blühen in Vollblüte, andere sind noch fast völlig geschlossen.


Die Tage habe ich noch einmal ein Ganzkörperfoto meiner drei Kirschpflaumen gemacht, tatsächlich ist es so, wie Du beschreibst, die hintere blüht jetzt erst richtig auf, obwohl die vordere schon fast am abblühen ist.

Bild Bild

Im vorderen Teil des Gartens steht dann noch diese, sie blüht zeitgleich mit der ersten.

Bild

Sie haben alle drei gelbe Früchte, ich hatte sie vor einigen Jahren am Waldrand ausgegraben. Es sind schon beeindruckende Gewächse geworden :o.

Inzwischen löst Prunus cerasifera 'Hollywood', ein lecker Dingens übrigens, die wilden Kirschpflaumen in der Blüte ab.

Bild Bild

Eine Honigbiene aber natürlich auch die Mädels von Osmia cornuta, die immer noch am schlüpfen sind holen sich dort Pollen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ssssummende Gehölze

mavi » Antwort #85 am:

Hier summt es seit dem Vormittag im Acer palmatum. Kleine und große Hummeln, Wildbienen und anderes, nicht Identifizierbares. Leider sind die Tierchen sehr schnell, es ist fast unmöglich, sie zu fotografieren. (Es geht nur, wenn sie mal irgendwo Pause machen). Deshalb werde ich jetzt rausgehen und es weiter versuchen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ssssummende Gehölze

Rib-2BW » Antwort #86 am:

An der Kirschplaume sind ganz viele Bienen und an Maibeere die Hummeln. Ich meine auch das der Buchsbaum blüht. Der wird auch gerne besucht. Die Forsythe scheit wohl keiner zu mögen
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ssssummende Gehölze

Rieke » Antwort #87 am:

Am meisten Gesumse ist aktuell in der Zierquitte: verschiedene Wildbienen, Hummeln, Honigbienen. Die große Schlehe ist auch beliebt, aber da sehe ich überwiegend Honigbienen.
Chlorophyllsüchtig
Bristlecone

Re: Ssssummende Gehölze

Bristlecone » Antwort #88 am:

Hier ist es derzeit Cercis chinensis 'Avondale': Holzbienen, verschiedene Hummelarten, Honigbienen, andere Bienen, Schwebfliegen in großer Zahl.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ssssummende Gehölze

mavi » Antwort #89 am:

Heute ist das meiste Summen in/auf Elaeagnus umbellata zu hören. Viele Honigbienen, aber auch kleinere Wildbienen und Hummeln sind da unterwegs.
Antworten