News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83763 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

mavi » Antwort #135 am:

Da ich eine Sandbiene/wespe vermute, poste ich die Bilder mal hier, vielleicht ist es aber auch etwas anderes.
Am Nachmittag entdeckte ich in einem im Herbst neu angelegten kleinen Beet ein Loch. Da der Sandboden ringsum dunkler war, musste es relativ frisch sein, Durchmesser vielleicht so 5-6 mm. Ich schaute immer wieder dort vorbei, konnte aber kein zugehöriges Insekt sehen.
Dateianhänge
UnbekanntesGrabobjekt1.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

mavi » Antwort #136 am:

Dann musste ich reingehen, habe aber ca. 1,5 Stunden nochmal dort vorbeigeschaut. Jetzt war der Eingang verschlossen, und zwar mit einem Steinchen, das ich bereits auf dem ersten Foto entdeckte, als ich es mir später ansah.
Dateianhänge
UnbekanntesGrabobjekt2.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

mavi » Antwort #137 am:

Hier nochmal die "Gesamtansicht" zur Größenvorstellung.
Oben im Bild ist ein vertrocknetes Hainbuchenblatt als Maßstab, der Feldsalat ist (leider) noch sehr klein.

Weiß jemand schon, was hier gegraben haben könnte, bzw. wann ich das fleißige Tier am besten beobachten kann?
Dateianhänge
GrabobjektGrößenverhältnisse.JPG
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

roburdriver » Antwort #138 am:

Hier sind die Bienen nun auch am Start. Die Wildpflaumen summen und brummen.

Dateianhänge
rps20190402_152632.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

roburdriver » Antwort #139 am:

Honigbiene oder Wildbiene?
Dateianhänge
rps20190402_152513.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

roburdriver » Antwort #140 am:

Noch eine andere Biene
Dateianhänge
rps20190402_152536.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

roburdriver » Antwort #141 am:

Eine dicke Hummel, auch eine mächtige Holzbiene war da wollte aber nicht aufs Foto.
Dateianhänge
rps20190402_153652.jpg
rps20190402_153652.jpg (58 KiB) 115 mal betrachtet
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Walt » Antwort #142 am:

Nachdem die ersten Blüten locken, waren die Brummer auch nicht weit.
Blüte: Reneklode
Biene: keinen Schimmer

Dateianhänge
WW7_5597_027.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Walt » Antwort #143 am:

Blüte: Scilla sibirica
Brummer: Steinhummel??

Dateianhänge
WW7_5628_031.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Walt » Antwort #144 am:

Blüte: nochmal Scilla sibirica
Biene: keinen Schimmer - hat aber viel blauen Pollen weggeschafft

Dateianhänge
WW7_5630_032.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Chica » Antwort #145 am:

#139, 140, 142, 144 Apis mellifera, Honigbiene, denke ich ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

roburdriver » Antwort #146 am:

Sächsische Wespe oder doch eine Biene?

Dateianhänge
rps20190403_183812.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Sandkeks » Antwort #147 am:

Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 10:13
#139, 140, 142, 144 Apis mellifera, Honigbiene, denke ich ;).


Genau, #141 Erdhummel und #143 könnte eine Steinhummel sein.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Sandkeks » Antwort #148 am:

roburdriver hat geschrieben: 3. Apr 2019, 18:42
Sächsische Wespe oder doch eine Biene?


Das ist eine Wespenbiene, Gattung Nomada.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

roburdriver » Antwort #149 am:

Was es nicht alles gibt. Danke Chica und Sandbiene!
Antworten