News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ersatz für Rose de Resht (Gelesen 2187 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Ersatz für Rose de Resht

Mata Haari »

Meine Rose de Resht kränkelt jetzt schon mind. 3 Jahre und wird immer weniger. Was kann ich tun, sie noch einmal ganz herunterschneiden?
Wenn sie in diesem Frühjahr wieder krank ist und nur selten blüht brauche ich Ersatz.

Farbe ähnlich, nur etwas dunkler und öfterblühend, denn sie soll der Farbtupfer im Beet sein. Duft wäre auch nicht schlecht. Habt Ihr Ideen?

Dort wo der orange Pfeil ist steht sie im Halbschatten.

Bild
Dateianhänge
Rose.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Rose de Resht

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ganz herunterschneiden hat meine mal übel genommen. Hat 2 Jahre gedauert, bis sie sich wieder einigermaßen aufgebaut hat.
Normal ist die ja nicht kaputtzukriegen. Nur Rost hat sie bei mir ständig.

Ich hatte sie allerdings auch sehr tief gepflanzt, so dass sie jetzt Ausläufer macht. Auf eigenen Füßen, das scheint sie zu mögen.

Als Ersatz vielleicht Indigo oder Rose du Roi a Fleurs Pourpres.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Ersatz für Rose de Resht

kaieric » Antwort #2 am:

bekommt sie dort denn überhaupt sonne ab? beim betrachten des fotos scheint das eine eher seeeehr schattige ecke zu sein. vermutlich wäre eine kletterrose dort besser aufgehoben, die man an der pergola hochziehen könnte..?
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Ersatz für Rose de Resht

Senfkorn » Antwort #3 am:

Genau das hab ich auch gedacht....die RdR wird ja nicht soooo groß und ist auch ein richtiges Sonnenkind. Auch Indigo wird es dann dort vermutlich nicht gefallen....ich würde sie versetzen, freier und sonniger und für die Wand was Höheres nehmen. Z.B. Zephirine Drouhin, Parade, Rosarium Uetersen oder Joanne de Feligonde. Zusätzlich ist "Rose nachRose" auch nicht so optimal und dann muss man schon die Erde großflächig austauschen und aufhübschen vorsichtshalber. Eventuell auch einen Hochstamm, der dann obenrum das Licht abgreifen kann.
Ich seh grade, du wohnst auch in Rheinkreis Neuss....da ginge auch Mutabilis (wegen der Frostempfindlichlkeit ist unser Kima für sie günstig), die steht bei mir halbschattig und blüht ohne Unterlass. Ich hab hier noch ein dreijähriges "Baby" von ihr, von mir wurzelecht gezogen im Topf hier stehen, wenn du magst kannst du sie gerne haben.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Rose de Resht

Mata Haari » Antwort #4 am:

Eine Kletterrose möchte ich dort nicht haben, denn rechts von ihr am Rankgerüst steht eine Clematis.
Sonne bekommt sie von morgens bis mittags und treibt Ausläufer
Auch wegen des SRT möchte ich lieber eine andere Rose haben, die eine ähnliche Farbe hat.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Ersatz für Rose de Resht

kaieric » Antwort #5 am:

wenn sie ja ausläufer macht, würde ich einen von denen zu einem ersatz heranziehen. sternrusstau ist bei den damascenas eigentlich unüblich ;), allerdings vermute ich, dass die belüftung in der ecke, in verbindung mit der traufwirkung der überkrangenden büsche (links auf dem bild), ungenügend ist. da wirst du mit egalwelcher rose schwierigkeiten bekommen... :-\
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Ersatz für Rose de Resht

kaieric » Antwort #6 am:

beissen sich clematis und kletterrose? ;D
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Rose de Resht

Mata Haari » Antwort #7 am:

Danke für die Antworten, wann ist es am günstigsten die Ausläufer abzustechen?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Rose de Resht

Mata Haari » Antwort #8 am:

kaieric hat geschrieben: 28. Mär 2019, 11:04
beissen sich clematis und kletterrose? ;D


Nein, die Clematis ist weiss, aber mir wird es dann da zu voll.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Ersatz für Rose de Resht

kaieric » Antwort #9 am:

Mata hat geschrieben: 28. Mär 2019, 11:09
Danke für die Antworten, wann ist es am günstigsten die Ausläufer abzustechen?

jederzeit
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Rose de Resht

Nova Liz † » Antwort #10 am:

Hm,also bisher habe ich Rose de Resht immer für unkompliziert gehalten.Bei mir steht sie sonnig und alle 2 Jahre hau ich die von 1,90m auf die Hälfte runter.
Vielleicht ist das dort einfach kein guter Rosenplatz in der Ecke.Spätestens wenn die Hängebirne zulegt,wird es dort vielleicht zu schattig und die Belüftung zu gering.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ersatz für Rose de Resht

martina 2 » Antwort #11 am:

Und der Duft von RdR ist unvergleichlich und stark, da kommt keine von den Genannten mit, normalerweise eigentlich auch im Wuchs. Ich habe sie sowohl im Waldviertel als auch im Wiener Hofgarten mehrmals, weil sie einfach alles wegsteckt - starke Sonne, Schatten (dann blüht sie halt weniger), Regen und Fröste bis zu einem gewissen Grad. Krank war sie bei mir noch nie, weder da noch dort, das muß wirklich am Standort liegen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Ersatz für Rose de Resht

zwerggarten » Antwort #12 am:

farblich und sensorisch empfinde ich joasine hanet als sehr guten ersatz für rdr, und zudem scheint mir die auch '(the) portland from glendora' genannte etwas lockerer und weniger kompakt zu wachsen. ich liebe sie! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Rose de Resht

Mediterraneus » Antwort #13 am:

RdR ist halt ein garstiges Stachelviech.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten