Hallo Gemeinde
mein Mieter hat von Italien mir einen Granatapfel Baum gebracht
Kann ich es draußen Pflanzen oder was soll ich machen
MfG
[IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/1461aa-1554217638.jpg[/img]][URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-1461aa-1554217638.jpg.html][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/1461aa-1554217638.jpg[/img][/URL]
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfel (Gelesen 1316 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfel
Ja im Prinzip kann der nach draußen.
Wenn der schon ausgetrieben hat vor Nachtfrösten schützen.
Wenn der schon ausgetrieben hat vor Nachtfrösten schützen.
Re: Granatapfel
Mein Granatapfelbaum steht im Kübel. Seit Februar ist er draußen, aber bei Frost holen wir ihn nachts wieder rein.
Re: Granatapfel
Würde es kaputt gehen wenn es draußen steht?
Re: Granatapfel
Wenn du einen halbwegs geschützten Platz mit reichlich Sonne bis in den Herbst hast und dein Klima nicht zu rau ist, kannst du ihn auspflanzen (wenn er schon ausgetrieben ist, würde ich noch warten). Dente di Cavallo gilt als recht kältetolerante Sorte.
In strengen Wintern kann er zurückfrieren, aber einmal etabliert stehen die Chancen gut, dass er immer wieder zurückkommt.
In strengen Wintern kann er zurückfrieren, aber einmal etabliert stehen die Chancen gut, dass er immer wieder zurückkommt.
Re: Granatapfel
Bei Wintern, wie den letzten milden Wintern, ist das Absterben unwahrscheinlich. Um doch nochmal ernten zu können mache ich aber von meinen Granatapfelpflanzen Kopien, die ich in der Garage überwintere. So könnten diese Pflanzen besser wachsen und schneller fruchten. Schlie0lich brauche ich mehrere winterharte große Pflanzen um noch winterhärtere Pflanzen züchten zu können. Nur Samen aus Monokulturen auszusäen ist die schlechtere Alternative.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Granatapfel
paulche hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 10:13
Bei Wintern, wie den letzten milden Wintern, ist das Absterben unwahrscheinlich. U
Der letzte Winter (oder das Winterende) hatte es hier aber in sich. Der Winter insgesamt war mild, aber ab 28.2.2018 war es extrem kalt, eine Woche Dauerfrost mit mehrmals zweistelligen Tiefstwerten, bis ca. -14°C und Ostwind. Ich denke dass die Temperaturen an sich weniger das Problem waren als der späte Zeitpunkt nach einem bis dahin milden Winter.
Mein seit 2010 ausgepflanztes Exemplar trieb zwar noch verhalten aus, warf aber die Blätter bereits im Juli ab und fast der gesamte oberirdische Bereich starb in weiterer Folge ab. Ich habe Sonntag 2 Stämme von ca. 6 cm Docke abgesägt. Der Neuaustrieb ist wieder bis ca. 180 cm hoch, aber es wird dauern bis wieder eine richtige Krone entstanden sein wird.