News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 167280 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2018/2019
Dann tauch da doch so ein freches Ding in meinem Paeonienbeet auf. Da dürfen nur primelgelbe wachsen, das muß da raus.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2018/2019
Die waren letztes Jahr auch üppiger aber immerhin leben noch ganz viele.
Liebe Grüße Elke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Schön, Krokosmia und Elro! So eine Vielfalt! 😀
Die hab ich heute beim Wochenmarkt gefunden... leider gab es nur eine. 😕😉
Die hab ich heute beim Wochenmarkt gefunden... leider gab es nur eine. 😕😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Ja, stand aber in furchtbarer Erde... die ich versucht habe weitestgehend zu entfernen, ich hoffe sie packt es. 😬
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2018/2019
Ich drücke die Daumen - bei mir klappt es manchmal ganz gut mit solchen Mitbringseln zweifelhafter Herkunft, eine schöne gelbe eliator-Hybride vom letzten Jahr hat nicht nur den trockenen Sommer überlebt, sondern gleich mehrere Rosetten gebildet.
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018/2019
furchtbar - fruchtbar - fruchtbar=furchtbar ???
;)
Die ersten Rosen-Primeln

;)
Die ersten Rosen-Primeln


Re: Primula 2018/2019
Elro hat geschrieben: ↑2. Apr 2019, 22:03
Nach der letztjährigen Trockenheit dachte ich schon alle Primel sind eingegangen, sind sie aber nicht alle.
Im Garten mit Lehmboden wusste ich eigentlich, die sind schon noch da. Und nun quillt der Garten wieder über vor Primeln, so dass ich sie manchmal frage,` Bescheidenheit ist wohl nicht grade eure Tugend`? ;) Bei so viel Altbestand wie man es häufig in älteren Gärten sieht ist es aber nicht unbedingt einfach, farblich andere Primeln dazuzukombinieren.
Anders im kleinen Garten mit dem eher leichten Boden, kaum Vermehrung von Primeln. Und hier dachte ich auch, kommt wohl gar nichts mehr nach dem letzten Sommer.
Aber es gibt doch solche, die sind zäh.
Treue seit dreizehn Jahren, nix an Wasser über den Sommer.
Re: Primula 2018/2019
Und diesen Sämling fand ich noch witzig wegen der fast kreisrunden Blüte.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
witzig: primula convolvuluflora :D 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Primula 2018/2019
Scabiosa hat geschrieben: ↑2. Apr 2019, 10:24
Wunderschön, Anomatheca! Vor einigen Jahren gab es, wenn ich mich richtig erinnere, sogar mal einen eigenen thread zu Primula allionii.
ebbie, Junka und andere Experten auf diesem Gebiet hatten damals dort herrliche Fotos ihrer Schätze gezeigt.
Scabiosa, meinst Du diesen Thread: Primula allionii und ihre Hybriden?
Von ebbies P. allionii Sammlung habe ich hier aus neuerer Zeit ein schönes Bild gefunden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
neo hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 13:38
Und diesen Sämling fand ich noch witzig wegen der fast kreisrunden Blüte.
Die ist ja toll! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Etwas quitschig und nach einem Jahr im Garten sind die Blüten nicht kleiner aber sie wächst gut... vermutlich aus der Goldnugget Serie.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Neu ist die blaue Variante... 🙂
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2018/2019
Eure Primelvielfalt bestaune ich als stiller Mitleser :)
Hier kommen langsam die Bestände von P. eliator in die Puschen. P. veris ist noch zögerlich. Umso auffälliger ist dieser Sämling inmitten von P. veris. Das überrascht mich immer wieder, da ich besonders in diesem Gartenbereich nie andere Primel hatte...
Hier kommen langsam die Bestände von P. eliator in die Puschen. P. veris ist noch zögerlich. Umso auffälliger ist dieser Sämling inmitten von P. veris. Das überrascht mich immer wieder, da ich besonders in diesem Gartenbereich nie andere Primel hatte...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho