News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt wer die Sorte...? (Gelesen 6088 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner »

Laut Suche gibt es hierzu keine Beiträge.
Hat jemand diese Apfelsorte und kann über Erfahrungen berichten?
Es handelt sich um eine Kreuzung aus Goldparmäne und Parkers Pepping.
Erstere schätze ich geschmacklich sehr, wenn auch die Anfälligkeit für diverse Krankheiten ein negativer Faktor darstellt.
PP soll auch recht gut schmecken (meiner hat noch nicht getragen) und deutlich gesünder sein.
Die Gesundheit hat er wohl auch an die Strauwalds Parmäne vererbt.

Mich interessiert vor allem der Geschmack (schmeckt man die Goldparmäne raus?) und die Baumgesundheit bzw. die Wuchseigenschaften.

PS: Hab den Threadtitel geändert, so dass hier unterschiedliche Sorten behandelt werden können. Zumindest ich lese immer mal wieder über interessante Sorten und muss dann nicht jedes mal einen neuen Beitrag aufmachen.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Strauwalds Parmäne

Tara2 » Antwort #1 am:

Ich habe mir dieses Jahr erst Reiser besorgt und habe die Sorte erst einmal probiert (Vor 2 Jahren). Mir hatte die Sorte geschmacklich zugesagt. Soweit ich mich erinnern kann nicht zu süß und würzig. Rein äußerlich würde ich den Apfel zu den Grau- oder Lederäpfeln zählen. Über die Eigenschaften des Baumes kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen. Der genaue Name ist "Strauwalds neue Goldparmäne".
Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Strauwalds_Neue_Goldparm%C3%A4ne_DSC00335.jpg habe ich ein Bild der Sorte gefunden.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Strauwalds Parmäne

Tara2 » Antwort #2 am:

Bei dem von mir verlinkten Bild steht übrigens, dass er aus Parkers Pepping und Wintergravensteiner gezüchtet wurde.
pruimenpit

Re: Strauwalds Parmäne

pruimenpit » Antwort #3 am:

Die Sorte habe ich dieses Frühjahr erstmals veredelt.
Eine Beschreibung der Strauwalds Parmäne findet sich hier inklus. Reiserquellen.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strauwalds Parmäne

Waldgärtner » Antwort #4 am:

Danke euch, die Angaben aus dem Erhalternetzwerk kannte ich.
Mich würde halt explizit interessieren, ob das Aroma in Richtung Goldparmäne geht.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Strauwalds Parmäne

Tara2 » Antwort #5 am:

Es ist ja wie ich schon geschrieben habe über 2 Jahre als ich sie probiert habe, aber ich würde schon sagen, dass es in diese Richtung geht.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strauwalds Parmäne

Waldgärtner » Antwort #6 am:

Tara2 hat geschrieben: 5. Apr 2019, 07:13
Es ist ja wie ich schon geschrieben habe über 2 Jahre als ich sie probiert habe, aber ich würde schon sagen, dass es in diese Richtung geht.


Alles klar, danke dir. Dann werde ich mir die wohl auch besorgen.
Eig. reicht ja schon die Berostung, dass sie für mich interessant ist :)

Neue Frage: Kennt wer die rote Goldparmäne?
Ist das eine stärker gefärbte Mutation oder eine eigene Sorte (mit welchen Eigenschaften?)

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Strauwalds Parmäne

cydorian » Antwort #7 am:

Waldg hat geschrieben: 7. Apr 2019, 17:19
Neue Frage: Kennt wer die rote Goldparmäne?
Ist das eine stärker gefärbte Mutation oder eine eigene Sorte (mit welchen Eigenschaften?)


Mutant. Goldparmänen gehören zu den Sorten mit sehr grosser Streubreite und längst nicht alle Mutanten haben einen Namen - die Äpfel weichen in Grösse und Geschmack einfach etwas ab. hab schon hier was dazu geschrieben: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50582.msg2047899.html#msg2047899
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #8 am:

Alles klar, danke dir!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Strauwalds Parmäne

b-hoernchen » Antwort #9 am:

Tara2 hat geschrieben: 3. Apr 2019, 22:27
Bei dem von mir verlinkten Bild

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Strauwalds_Neue_Goldparm%C3%A4ne_DSC00335.jpg

steht übrigens, dass er aus Parkers Pepping und Wintergravensteiner gezüchtet wurde.
[/quote][quote author=pruimenpit link=topic=64818.msg3262499#msg3262499 date=1554327168]
Die Sorte habe ich dieses Frühjahr erstmals veredelt.
Eine Beschreibung der Strauwalds Parmäne findet sich hier inklus. Reiserquellen.


Tara2 & Pruinenpit, ich würde sagen, dass ihr hier von zwei verschiedenen Sorten redet... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
pruimenpit

Re: Kennt wer die Sorte...?

pruimenpit » Antwort #10 am:

b hat geschrieben: 8. Apr 2019, 14:03

Tara2 & Pruinenpit, ich würde sagen, dass ihr hier von zwei verschiedenen Sorten redet... .


Das kann schon sein. Aber das wissen wir erst, wenn die Veredelungen einmal tragen. ;)
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #11 am:

Heute kam ich beim Wandern mit einer Anwohnerin ins Gespräch.
Kann jemand mit folgender Beschreibung was anfangen:
Ein roter Apfel, wohlschmeckend und noch vor Klarapfel reif.


Beim letzten Sturm war der entsprechende Baum umgefallen, eine Hälfte blüht noch.

Edit: Warum ist pruimenpit als Gast angezeigt?
Heißt das er/sie hat sich vom Forum abgemeldet?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

cydorian » Antwort #12 am:

Der Rote Margaretenapfel, http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=img&page=articles/img_view.php&osw=tih&osi=roter_margaretenapfel
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

Waldgärtner » Antwort #13 am:

Wenn es klappt, will ich im Sommer nochmal hin und Probefrüchte holen (sofern der Baum dann noch liegt).
Das ist auf jeden Fall schonmal ein Kandidat :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kennt wer die Sorte...?

cydorian » Antwort #14 am:

Ich glaub ja nicht, dass ers ist. Einfach weil er sehr selten ist. Wenn er es ist, merke mich für Edelreiser vor :-)
Meistens trügt das Gedächtnis des Beobachters bei der Reifezeit. Apfelsorten vor Klarapfel sind Mangelware. Sorten mit und kurz nach Klarapfel gibt dagegen mehrere Rote.
Antworten