News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 24326 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Gartenarbeiten im April
Hab heute in Erwartung des baldigen Regens den Rasen erstmals in dieser Saison gekürzt und anschließend gedüngt.
Rasenschnitt in den Komposter verrührt, in der Hoffnung, dass der mal in Schwung kommt.
Davor und danach etwas Rumpusselei hier und da. :)
Rasenschnitt in den Komposter verrührt, in der Hoffnung, dass der mal in Schwung kommt.
Davor und danach etwas Rumpusselei hier und da. :)
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Gestern habe ich zum ersten Mal dieses Jahr alle Staudenbeete gewässert und ebenso ca. 40 Töpfe, nachdem ich sie zum Teil umgepflanzt und alle gedüngt hatte. Morgen fahre ich wieder zum Gießen. Wenn das so weitergeht, können wir bald den Dürregejammerthread 2019 aufmachen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Gartenarbeiten im April
Es wäre viel im Garten zu tun.
Aber die Baustelle im Nachbargrundstück ist dermaßen laut, dass es kaum möglich ist, tagsüber im Garten zu arbeiten.
Und nachts geht um die Jahreszeit auch nicht.
Gestern war es nicht ganz so laut wie die drei Wochen vorher und ich habe Hopfenklee und Moos entfernt. Länger als eine gute Viertelstunde war es aber lärmmäßig nicht auszuhalten.
Aber die Baustelle im Nachbargrundstück ist dermaßen laut, dass es kaum möglich ist, tagsüber im Garten zu arbeiten.
Und nachts geht um die Jahreszeit auch nicht.
Gestern war es nicht ganz so laut wie die drei Wochen vorher und ich habe Hopfenklee und Moos entfernt. Länger als eine gute Viertelstunde war es aber lärmmäßig nicht auszuhalten.
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im April
Ohrstöpsel könnten helfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im April
Ich ertrage es nicht, wenn etwas in meinen Ohren ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Vielleicht mit Gehörschutz, wie die Bauarbeiter? Aber ich kann schon verstehen, dass das einfach unerträglich ist, Baulärm geht ja durch Mark und Bein...
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im April
Harzg hat geschrieben: ↑2. Apr 2019, 19:17
Hab heute in Erwartung des baldigen Regens den Rasen erstmals in dieser Saison gekürzt und anschließend gedüngt.
Baldiger Regen? Ihr Glücklichen!
Ich habe heute Früh nur einige Pflanzen verschenkt, weilte nachmittags in einem anderen Garten, in dem selbige schon gepflanzt waren und kam abends mit zwei Töpfchen diesem und jenem (netten Unkraut, bei Licht betrachtet) wieder nach Hause... ::)
Zum Pflanzen war es dann zu spät, habe also nur mögliche Plätze inspiziert.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im April
AndreasR hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 21:39
Vielleicht mit Gehörschutz, wie die Bauarbeiter? Aber ich kann schon verstehen, dass das einfach unerträglich ist, Baulärm geht ja durch Mark und Bein...
Aber Nachmittage lang mit Mickeymäusen auf dem Kopf macht auch keinen Spaß...Melisende Du hast mein Mitgefühl.
Mir reicht es schon, wenn der Nachbar wieder mal zu Unzeiten mit der Kettensäge spielt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Gartenarbeiten im April
wegen des zu erwartetenden regen - er kam - hab' ich blaukorn gestreut. genau richtig. bloß komm' ich jetzt wegen nässe wieder zu nix. mit meinen kanadischen waldbrandaustretern verdichte ich nur den boden.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im April
Bei 3-5°C war definitiv kein Gartenwetter.
Gestern, bei bis zu 20°C bekam der Lavendel seine Frühjahrsfrisur und wieder ziemlich viele Scilla puschkinioides wurden aus einem "verseuchten" Beet in die Apfelwiese umgesiedelt. So schön sie dort sind, im Beet sind sie ziemlich lästig :-X
Gestern, bei bis zu 20°C bekam der Lavendel seine Frühjahrsfrisur und wieder ziemlich viele Scilla puschkinioides wurden aus einem "verseuchten" Beet in die Apfelwiese umgesiedelt. So schön sie dort sind, im Beet sind sie ziemlich lästig :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im April
Es nervt dermaßen.
Der einzige Tag, an dem man im Garten arbeiten kann, ist der Sonntag.
Aber da haben wir meistens etwas anderes vor.
Der einzige Tag, an dem man im Garten arbeiten kann, ist der Sonntag.
Aber da haben wir meistens etwas anderes vor.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe heute nach Feierabend die neu gelieferten Hosta getopft und anschließend Wilden Wein und Efeu aus dem Zaun operiert - der dieses Jahr endlich saniert werden soll.
GG hat derweil - den ganzen Tag - mehrere hundert Quadratmeter Brombeerdickicht auf dem Nachbargrundstück mit der Stihl dem Erdboden gleich gemacht. Mit dem Nachbar zusammen habe ich dann noch junge Ahorne gerodet.
GG hat derweil - den ganzen Tag - mehrere hundert Quadratmeter Brombeerdickicht auf dem Nachbargrundstück mit der Stihl dem Erdboden gleich gemacht. Mit dem Nachbar zusammen habe ich dann noch junge Ahorne gerodet.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
ich habe auch frische hosta getopft, alles eintriebige
und paar lilien ;D bei denen waren auch 2 triebige dabei
und paar lilien ;D bei denen waren auch 2 triebige dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im April
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 20:47
GG hat derweil - den ganzen Tag - mehrere hundert Quadratmeter Brombeerdickicht auf dem Nachbargrundstück mit der Stihl dem Erdboden gleich gemacht. Mit dem Nachbar zusammen habe ich dann noch junge Ahorne gerodet.
Das klingt ja gut! Da wird sich etwas entwickeln auf dem Grundstück?
Ich habe Brombeeren ausgegraben, hier und dort etwas gepflanzt, Gelände begradigt und dabei festgestellt, dass ich nächtliche/frühmorgendlich Hilfe beim Morden von Brombeeren habe. Diese Hilfe verwechselt allerdings auch manch andere Austriebe mit Brombeeren.. ;D ::). Meine Ahnung, wer das sein könnte hat sich dann zweifelsfrei bestätigt. Kein Wunder, geht ja seit Jahren eine Waldautobahn quer durchs Gelände...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Gartenarbeiten im April
Naja, entwickeln wird sich direkt noch nichts, aber immerhin soll dem Wildwuchs ein Ende gesetzt werden. Und bei netten Nachbarn macht man das ja gerne Hand in Hand. ;) Ich bin erstmal froh, wenn das Thema Brombeeren jetzt konsequent verfolgt wird. Die haben inzwischen massiv versucht, ober- wie unterirdisch meine Beete zu kapern. ::) Mit regelmäßiger Mahd lässt sich vielleicht auch der flächige Geum-urbanum-Bestand etwas eindämmen.
Ein Foto von heute Nachmittag habe ich noch, da war noch nicht alles platt.
Ein Foto von heute Nachmittag habe ich noch, da war noch nicht alles platt.