News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April (Gelesen 26994 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

oile » Antwort #90 am:

Ich würde es noch einmal versuchen. Irgendwie mochte es mich bisher nicht. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blommor2.0

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Blommor2.0 » Antwort #91 am:

Bei Chr. davidianum wäre ich sogar zum Ausgraben gekommen. 8)
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Waldschrat » Antwort #92 am:

Du kannst gern zum Ausgraben kommen, kann aber auch was mitbringen.
Noch wer bissel davidingsda?

Oile notiert
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Irm » Antwort #93 am:

Ich ? 😘
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Irm » Antwort #94 am:

Corydalis malkensis dafür ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Waldschrat » Antwort #95 am:

Irm hat geschrieben: 4. Apr 2019, 19:51
Ich ? 😘


Gern - was denn?

C. malkensis nicht nötig dafür, aber danke
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

kasi † » Antwort #96 am:

Leider kann ich z.Zt. aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen, hoffe aber ,daß es mir bis zum Forumstreffen wieder besser geht.
kilofoxtrott
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Irm » Antwort #97 am:

Waldschrat hat geschrieben: 4. Apr 2019, 20:07
Irm hat geschrieben: 4. Apr 2019, 19:51
Ich ? 😘


Gern - was denn?

C. malkensis nicht nötig dafür, aber danke


Chrysosplenium macrophyllum :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Waldschrat » Antwort #98 am:

o.k.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

zwerggarten » Antwort #99 am:

möchte ggf. noch wer zarte atelierchilis, die noch nie echte sonne ohne fensterfilter ausgehalten haben?

edit: auswahl entfernt, keine*r wollte

bitte heute bis 15:00 uhr melden!

aber keine*r soll sich zwingen – mein kleingarten verträgt chilimassenkultur. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Rieke » Antwort #100 am:

Ich kann leider nicht kommen. Ich bin in dieser Woche unter die Vampire geraten und muß mich noch erholen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

oile » Antwort #101 am:

kasi hat geschrieben: 5. Apr 2019, 08:23
Leider kann ich z.Zt. aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen, hoffe aber ,daß es mir bis zum Forumstreffen wieder besser geht.

Gute Besserung!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

oile » Antwort #102 am:

Rieke hat geschrieben: 5. Apr 2019, 14:05
Ich kann leider nicht kommen. Ich bin in dieser Woche unter die Vampire geraten und muß mich noch erholen.


Huch? Gute Besserung und erhole Dich gut!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Gänselieschen » Antwort #103 am:

oile hat geschrieben: 4. Apr 2019, 16:55
Ich würde es noch einmal versuchen. Irgendwie mochte es mich bisher nicht. :-\


Bei mir sah es zwei Jahre toll aus, und dann musste ich dazwischen Giersch jäten, ab da wuchs es rückwärts, aber ich machen keinen neuen Versuch mehr. Wenn es denn wuchert, wuchert es gleich zu sehr.


@ Borker: ist reserviert für dich.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Rieke » Antwort #104 am:

@ Oile: Danke!
Chlorophyllsüchtig
Antworten