News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 260176 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Leucogenes » Antwort #1200 am:

Pulsatilla pratensis ssp. nigricans
Dateianhänge
IMG_20190405_151452.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Leucogenes » Antwort #1201 am:

Pulsatilla vulgaris ssp. albiflora
Dateianhänge
IMG_20190405_151227.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1202 am:

Hier siedeln sich nach und nach immer ein paar neue in den Fugen zwischen Hofpflaster und Hauswänden an. Fast alles unklare Absaaten von Pulsatilla vulgaris bzw. deren Kulturforum .

Bild
Henki

Re: Pulsatilla

Henki » Antwort #1203 am:

Kalenderfoto! :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

marygold » Antwort #1204 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2019, 06:41
Kalenderfoto! :D


Ja

Bei uns mussten sie die Köpfe einziehen, wegen kaltem Nieselwetter
Dateianhänge
IMG_20190404_190605_112.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Pulsatilla

MarkusG » Antwort #1205 am:

So schön! Ich muss unbedingt mal daran denken, diese auszusäen. Wahrscheinlich Kaltkeimer?

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1206 am:

Nicht unbedingt. Frisch geernteter Samen keimt meist innerhalb von 1 bis 3 Wochen. Wenn die Samen sich bei leichtem Zug gerade vom Blütenboden lösen, noch etwas heller sind als in der Vollreife, dann sollte es am besten gehen. Ich lasse sie dann noch wenige Tagen nachreifen und säe aus.

Aber: meine Erfahrung ist begrenzt. Das hat etliche Male so funktioniert und es hat andere Male nicht funktioniert. Ohne dass ich sagen kann, ob es an tauben Samen, falschem Erntezeitpunkt oder sonstwas gelegen hat.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Leucogenes » Antwort #1207 am:

Pulsatilla vulgaris "Rubra"
Dateianhänge
Screenshot_20190407-222228.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

minthe » Antwort #1208 am:

Was fuer ein tolles Bild, Leucogenes! Hach ich liebe P. vulgaris rubra. Das rot sieht so herrlich aus wie ein Purpurmantel nebst flauschigem Hermelin.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #1209 am:

Herbert1 hat geschrieben: 9. Mär 2019, 11:16
Der erste Besuch bei den Pulsatillen in der Wachau und gleich ein besonderer Fund:


mensch herbert...der fund haut mich um... :o :o :o. ist das eine der P. halleri ssp.?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pulsatilla

oile » Antwort #1210 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Mär 2019, 23:30

Meinen war es zu trocken letztes Jahr, die treiben nur sehr zögerlich.


Im Hausgarten hat meibe älteste sehr gelitten. Etwas kommt noch, Blüten aber leider nicht. Im Zweitgarten sind sie dafür prächtig ( leider mal wieder nur Handyfotos, sorry :().
Dateianhänge
20190411_213003.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pulsatilla

oile » Antwort #1211 am:

'Olga's Enkel', eine sehr dunkle.
Dateianhänge
20190411_212904.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pulsatilla

oile » Antwort #1212 am:

'Rote Glocke'
Dateianhänge
20190411_212922.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pulsatilla

oile » Antwort #1213 am:

Und nochmal eine der weißen.
Dateianhänge
20190411_212947.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pulsatilla

RosaRot » Antwort #1214 am:

Sehr schön!
Meine haben so "verhalten" geblüht wie noch nie...bzw. manche treiben jetzt erst ganz langsam aus. Es fehlt Regen.
Ich habe heute begonnen, die besonders trockenen Bereiche einmal gründlich durchzuwässern.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten